Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Afrikanische Zöpfe 🌍 ist eine kühne und originelle Frisur. ✨ Mutige und aktive Mädchen zögern nicht, Locken zu Zöpfen zu flechten, 🧶 um hell, stilvoll und ungewöhnlich auszusehen. 🎉 Die Frisur wird bis zu drei Monate getragen und bedarf keiner besonderen Pflege. 📃 Lass uns herausfinden, was Afrokos sind.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Was ist das

Afro-Zöpfe sind eine originelle und eingängige Frisur, die bei Männern und Frauen nach wie vor gefragt ist. Es ist erwähnenswert, dass afrikanische Zöpfe keine Wahl für bescheidene Personen sind. Das aktualisierte Bild kann nicht vor Fremden verborgen werden, es sieht kreativ, hell und effektiv aus und für eine Weile können Sie das tägliche Styling vergessen.

Afro-Zöpfe sind für aktive und sportliche Menschen geeignet. Flechten verhindert, dass beim Sport Haare in die Augen gelangen.

Es wird empfohlen, sich mit einer modischen Frisur für junge Damen, Kinder, im Erwachsenenalter zu befassen, kleine Zöpfe sehen seltsam und unangenehm aus. Auch für Geschäftsfrauen ist eine Frisur nicht geeignet, Afro-Zöpfe werden mit einer verspielten und exzentrischen Veranlagung, Unverschämtheit und einer Herausforderung an alles Gewöhnliche, Graue assoziiert.

Sie können afrikanische Zöpfe für langes und kurzes Haar flechten. Die Mindestlänge der Strähnen sollte 5-7 cm betragen.Wenn die Webtechnologie nicht verletzt wird, pflegen Sie die Zöpfe richtig, dann hält die Frisur mehr als 2 Monate.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Beachten Sie, Afro-Zöpfe sind eine großartige Möglichkeit, das Haar zu verlängern und das fehlende Haarvolumen optisch zu verbergen.

Die Geschichte des Auftretens von Frisuren

Die ersten Erwähnungen der Frisur sind seit der Zeit des alten Ägyptens erschienen. Vor mehr als 5 Jahrtausenden trugen die Ägypter afrikanische Zöpfe, was ihnen eine trapezförmige Form gab. Je höher der Status der Person, desto länger waren die Zöpfe. Dementsprechend konnte sich nur der Pharao mit den längsten Afro-Zöpfen rühmen. Aber das waren keine Eigenhaare, sondern Perücken.

Tatsache ist, dass langes Haar mit einem bläulich-schwarzen Farbton als Zeichen von Reinrassigkeit und Adel galt, aber aufgrund des heißen afrikanischen Klimas war es für die Ägypter schwierig und schmerzhaft, lange Haare zu wachsen, also trugen sie Perücken.

Die Kolonisierung und Entwicklung Afrikas führte zur Verbreitung von Zöpfen nach Amerika und Europa. Die Blütezeit, der Höhepunkt der Popularität der Frisur war in den 1960er Jahren, sie symbolisierte Freiheit, Friedlichkeit und Rassengleichheit.

Weltstars, Sänger und Sänger begannen nach 1990, modische Afro-Frisuren zu demonstrieren. Pigtails sahen nicht nur spektakulär und leuchtend aus, sondern waren auch angenehm zu tragen und erforderten ein Minimum an Pflege.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Auch Afro-Zöpfe sind heutzutage beliebt. Ständig tauchen neue Arten und Techniken des Webens auf, Materialien und Kunstfasern werden hinzugefügt. Zöpfe werden für Erwachsene und Kinder im Alltag und beim Urlaub in heißen Ländern geflochten.

Verderben afrikanische Zöpfe Ihr Haar?

Bei richtiger Flechtung und Gewichtsverteilung der Zöpfe entstehen keine ernsthaften Schäden an Haar und Kopfhaut. Haare beim Tragen von Zöpfen und nach dem Weben sind etwas geschwächt, da sie teilweise nicht richtig gepflegt werden.

Bei unsachgemäßem Flechten und übermäßigem Gewicht können Zöpfe zu Haarausfall und Haardehnung führen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Vorteile und Nachteile

Vorteile von Afrokos:

  • Ästhetik;
  • erfordern kein häufiges Waschen;
  • geflochten auf jede Haarlänge;
  • Es ist einfach, die Frisur mit farbigen Strähnen oder Fäden zu variieren.

Nachteile:

  • nicht für alle Gesichtstypen geeignet;
  • kleine Auswahl an Frisuren;
  • Mangel an richtiger Haarpflege;
  • problematischer Schlaf während der Gewöhnung.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Welche Arten gibt es?

Heute gibt es mehr als eine Möglichkeit, eine solche Frisur zu erstellen. Wenn Sie wissen, wie man zu Hause afrikanische Zöpfe webt, können Sie versuchen, eine originelle Jugendfrisur zu kreieren, die Ihren Look mit natürlicher Begeisterung und Exzentrik bereichert.

Es ist zwar unwahrscheinlich, dass es ohne Kenntnis einiger Geheimnisse professionell durchgeführt werden kann. Eines davon - Kanekalon - ist ein modernes Material, um Zöpfen mehr Volumen zu verleihen.

Afrikanische Zöpfe mit gerader Spitze

Die heute gebräuchlichste, aber eine lange Weboption ist am einfachsten zu verstehen und auszuführen - die klassische. Der Zopf wird wie üblich von der Basis bis zum Endpunkt geflochten.

Seine Dicke hängt von der gewählten Anzahl von Teilen ab. Die Ausführungszeit beträgt 4 bis 6 Stunden. Die Spitze solcher Zöpfe ist eben und dünn. Um es nicht vollständig auszudünnen, können Sie das Weben afrikanischer Zöpfe 5 Zentimeter vor dem Ende beenden.

Wichtig: Wenn solche Geflechte nicht mit irgendwelchen gewebten Fasern verstärkt sind, werden ihre Enden dünn und unansehnlich.

Pferdeschwanz

Viele Menschen sind beeindruckt von Zöpfen, die in langen Haarsträhnen enden. Das ist ein Pferdeschwanz. Die Gleichmäßigkeit der Länge, Breite und Dichte der Elemente muss gewährleistet sein. Flauschige Strähnen können gerade, gekräuselt oder vollständig gelockt sein.

Solche Zöpfe können interessant gestylt werden, indem man sie oben am Kopf oder an den Seiten befestigt. Die hervorstehenden Spitzen sorgen für Leichtigkeit und Unbeschwertheit.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Wellung

Manche sind verwirrt durch die fehlende Pracht mit geflochtenen Zöpfen auf dem Kopf. Gesichtszüge werden geschärft, hervorstehende Elemente werden deutlicher.

Eine beliebte Option ist daher Wellung - gekräuselte Zöpfe, die der seit langem bekannten nassen Dauerwelle ähneln. Um diese Option zu erstellen, benötigen Sie ein spezielles gewelltes Kanekalon.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Senegalesische Zöpfe

Eine spezielle Version von Zöpfen, gekennzeichnet durch das Weben von zwei Strängen. Von ihrer Basis her ist die Dichtheit der Geflechtkomponenten gewährleistet.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Das Original ist die Ausführung senegalesischer Elemente aus zwei Strängen unterschiedlicher Farbe. In diesem Fall können Sie zwei Farbtöne derselben Farbe verwenden oder Sie können völlig entgegengesetzte Optionen verwenden.

Französisch gemusterter Zopf

Um die Zöpfe eng am Kopf zu machen, werden französische Webtechniken verwendet. "Französische" Zöpfe (mit anderen Worten Ährchen) sind seit langem in Mode gekommen und stellen ein Weben dar, das entlang der Kopfhaut verläuft, von der Stirn bis zum Ansatz des Halses. Nach und nach verwobene Haarsträhnen ermöglichen es Ihnen, Ihren gesamten Kopf sauber zu machen, ohne das Haar zu stark zu straffen, ohne die Wuchsrichtung drastisch zu ändern.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Heute findet diese Methode des "französischen" Webens Anwendung in zahlreichen Zöpfen entlang streng getrennter Linien. Oft werden in solchen Frisuren afrikanische Zöpfe mit Fäden ausgeführt - eine Variante mit stärkeren Eigenschaften.

Vielfalt - Französische Zöpfe.

Thailändischer Zopf

Wie macht man afrikanische Zöpfe, ohne gefälschte Stränge zu verwenden? Dies legt die Option von thailändischen Zöpfen nahe. Die Bedingung ist das Vorhandensein von nativem dickem, langem und gesundem Haar. Damit die Frisur relevant ist, ist es notwendig, ihre gleichmäßige Länge zu gewährleisten und mit einer speziellen Verbindung zu behandeln, die für Glätte und gleichmäßiges Volumen sorgt.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Die Art der Spitzenfixierung verleiht dieser Option einen besonderen Reiz. Es besteht aus einem hellen Gummiband, Faden oder einer anderen kleinen Haarspange.

Zöpfe mit großen Locken

Der Vorteil einer Frisur mit afrikanischen Zöpfen in Form großer Locken liegt auf der Hand. Mit ihrer Hilfe sieht eine Frisur für besondere Anlässe stilvoll aus.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Es gibt zwei wesentliche Gestaltungsmöglichkeiten:

  1. künstliche, vollständig geflochtene Zöpfe, die zu Locken gekräuselt sind (in diesem Fall wird Kanekalon mit einer speziellen Verbindung behandelt, die die Haltbarkeit der sogenannten Socken gewährleistet);
  2. am freien Ende der Strähnen durchgeführte Locken.

Zizi

Es gibt auch weniger langfristig erstellte Arten von afrikanischen Zöpfen, zum Beispiel Zizi. Die Eigenhaarlänge sollte 20 cm nicht überschreiten, fertige Zöpfe müssen nicht hinzugefügt werden. Ihre Ausführung sieht in gekräuselter Form stilvoll aus. Spiralen und Wellen, weiche Locken und kleine Locken sind möglich.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Eine ähnliche Option ist Katherine Twist - ein dünner Zopf zum Weben, der in Form einer großen Locke gekräuselt ist.

Dreadlocks

Besondere Aufmerksamkeit erregen afroamerikanische Zöpfe, Dreadlocks genannt.

Ihre moderne Version stammt aus den Vertretern der negroiden Rasse. Sie waren es, die, ohne ihre Haare richtig zu pflegen, unfreiwillig eine neue Frisur "kreierten" - Dreadlocks. Von Natur aus haben sie stabile Locken und verhedderten sich und bildeten ungepflegte Knäuel, die die Grundlage bildeten

Späteres Haarwachstum verlängerte solche "Zöpfe", bildete den entsprechenden Stil.

Heute wird eine ähnliche Frisur mit Kanekalon erstellt. Diese Option wird als sicher bezeichnet.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Wer ist für ein solches Weben geeignet und wer ist kontraindiziert?

Welche Aspekte sind zu beachten:

  • Nicht jedes Mädchen wagt es, eine exotische Frisur zu machen. Das Styling ist ziemlich spezifisch und beinhaltet oft keinen Pony. Im Endstadium bleibt das Gesicht vollständig geöffnet, daher muss das Modell das richtige Oval haben. Eine Frisur kann die nicht standardmäßige Form betonen, ein schweres Kinn hervorheben und scharfe Wangenknochen betonen.
  • Wenn der Pony dick und gerade ist und die Stirn der Frau groß ist, empfiehlt der Meister manchmal, ihn nicht zu Zöpfen zu verweben, um keine Fehler zu zeigen.
  • Ob es sich für Mitarbeiter von Büros, renommierten Firmen, seriösen Organisationen lohnt, auf diesen Stil zurückzugreifen, bleibt offen. Wenn ein Profi den Job übernimmt, ist es wahrscheinlich, dass Sie aus der Vielfalt der angebotenen Webarten eine Frisur auswählen können, die zum Bild passt.
  • Afro werden harmonisch mit jugendlichen und freien, unverbindlichen Styles kombiniert und mit großer Sorgfalt für Glamour oder ein strenges Image ausgewählt. Es ist wichtig, bei der Analyse der gewünschten Frisur verantwortungsbewusst vorzugehen, um das fertige Aussehen nicht umständlich zu machen.
  • Wählen Sie den Meister sorgfältig aus, mit dem Ergebnis von Unprofessionalität, einige Kunden müssen monatelang laufen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Das Weben von Afrokos eignet sich in folgenden Fällen:

  • wenn ein radikaler Imagewandel erforderlich ist;
  • Haare länger machen, falls gewünscht;
  • wenn langweilige Bilder müde sind und Sie stilvoll und hell aussehen möchten;
  • wenn eine lange Touristenreise geplant ist;
  • auf Wunsch das Haar stärken und destruktive Faktoren (Fön, trockene Luft, Temperaturabfall) ausschließen.

Afrokos können im Winter eine Mütze ersetzen, was eine hervorragende Alternative für diejenigen ist, die keine Mützen mögen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Spezialisten verpflichten sich nicht, die Technik des Afro-Webens anzuwenden, wenn beim Kunden diagnostiziert wird die folgenden Pathologien:

  • Häufige Kopfschmerzen, Migräne und Gefäßdystonie.
  • Hautveränderungen durch Pilze.
  • Psoriasisherde, Neurodermitis, Seborrhoe.
  • Pedikulose.
  • Alopezie.
  • Kopfhautwunden (Kratzer, Abschürfungen, Narben).

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Wichtig! Afrokos können keinen großen Haarausfall verursachen. Wie im Freistaat gehen bei einem solchen Weben täglich bis zu 150 Haare verloren, was als Norm gilt. Anstelle der ausgefallenen Zwiebeln beginnt fast sofort neues Haar zu wachsen.

Allgemeine Empfehlungen zur Umsetzung

Das Weben von Zöpfen ist ein einfaches Verfahren, das jedoch Sorgfalt und Genauigkeit erfordert. Damit die Afro-Frisur in einer Woche schön und nicht zerzaust wird, anhören Empfehlungen von professionellen Friseuren:

  • Zöpfe werden ordentlicher, wenn Sie den Strang leicht mit Wasser befeuchten oder vor dem Weben eine spezielle Mousse auftragen;
  • das Styling mit dünnen Zöpfen hält länger;
  • eine Perücke mit Zöpfen oder ein Dutt aus Zizi, die am Kopf befestigt ist, hilft festzustellen: ob das gewählte Bild für Sie geeignet ist oder nicht;
  • um die Locken zu verlängern, verwenden Sie Kanekalon, Zizi und andere künstliche Materialien.
  • helle künstliche Einsätze machen die Frisur originell, ermöglichen das Trimmen der Enden, Sie müssen nicht auf das Färben Ihrer Haare zurückgreifen.
  • es ist besser, afrikanische Zöpfe von einem Fachmann zu flechten, nur so kann die Sicherheit der Frisur für den angegebenen Zeitraum gewährleistet werden.
  • das Weben erfolgt nach dem Mauerwerksmuster (versetzt), um große Lücken zu vermeiden;
  • wählen Sie im Voraus ein Schema, eine Art Afro-Zöpfe, es ist fast unmöglich, es im Transformationsprozess zu korrigieren, es ist notwendig, die Zöpfe erneut zu verweben.
  • Sie sollten die Zöpfe beim Weben in Maßen anziehen, dann werden sie schön und gleichmäßig;
  • 2–3 Tage vor der Änderung des Aussehens die Haare waschen, es ist schwieriger, Afro-Zöpfe auf sauberes Haar zu weben, die Strähnen schlagen aus, flackern und verleihen der Frisur ein schlampiges Aussehen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Selbstwebtechnik zu Hause

Es dauert 6-10 Stunden Arbeit, um eine große Anzahl von Gurten zu bilden. Ein erfahrener Meister braucht weniger Zeit. Frauen können die Arbeit jedoch ohne fremde Hilfe erledigen. Um ein besseres Heimergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, einen Freund in den Prozess einzubeziehen.

Notwendige Materialien

Besuchen Sie ein Fachgeschäft und stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge und Materialien waren zur Hand:

  • Haarbürste;
  • Überkopflitzen oder -fäden;
  • Kleber für Zöpfe;
  • kleine Gummibänder.

Schritt-für-Schritt-Fotoanleitungen zeigen Ihnen, wie Sie zu Hause viele Zöpfe flechten. Wenn sie die Technik Schritt für Schritt beobachten, füllen sie ihre Hand und kommen schneller zum Ergebnis.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

So weben Sie Ihre Haare

Es ist einfacher, abgestandenes Haar zu flechten, da es weniger brüchig ist. Wenn der Kopf gewaschen wird, empfehlen Experten die Verwendung von Styling-Feuchtigkeitsmitteln.

  • Das Haar wird gekämmt, die Oberfläche ist optisch in Segmente unterteilt. Sie beginnen von der unteren Parietalzone. Nachdem Sie den ersten Streifen ausgewählt haben, werden die Trennungen markiert. Aus jedem Quadrat werden Zöpfe gewebt.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

  • Das Haarbündel wird in drei Strähnen geteilt und die seitlichen Fragmente mit dem kleinen Finger fixiert, die mittleren mit dem Zeigefinger. Das weitere Flechten erfolgt nach dem Prinzip eines regelmäßigen Geflechts auf die gewünschte Länge. Sie können dem direkten oder umgekehrten Weben den Vorzug geben (Drehen der Stränge in die entgegengesetzte Richtung).
  • Dadurch wird jedes Geflecht mit einem kleinen Gummiband fixiert.
  • Die Zeit beträgt 10 bis 12 Stunden.

Wichtig! Im Laufe der Arbeit sollte die Spannung des Webens gleich sein, um Bündel mit einheitlichem Volumen zu erhalten.

Flechten mit Kanekalon

Wie viele Packungen Kanekalon brauchst du für Afro-Zöpfe auf deinem Kopf

Afrokos mit Kanekalon werden auf unterschiedliche Weise gewebt. Aus diesem Grund ändert sich die Menge des Materials. Um eine Frisur zu kreieren, benötigen Sie im Durchschnitt 400 bis 700 Gramm Material. Einige Meister raten, bei 600 Gramm zu bleiben. Je mehr Material, desto mehr Belastung für Haut und Wurzeln.

  • Klassischer Afro - 600 Gramm.
  • Senegalese - 500 Gramm.
  • Zizi - 600 Gramm
  • Zöpfe - 500 Gramm

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Webarten

Es gibt zwei Arten des Webens - am Rahmen (Zöpfe) und am Punkt.

  1. Punkt - ein kleiner Strang wird isoliert und ein Zopf darin eingewebt. Aus der Wurzel kommt eine eigene Haarfarbe, die mit der Farbe des Kanekalons vermischt wird. Markierungen auf der Kopfhaut in Form von Quadraten sind sichtbar. Verstrichene Zeit bis zu acht Stunden.
  2. Rahmen (Zöpfe) - aus den Haaren wird ein Rahmen erstellt, Zöpfe werden von der Stirn bis zum Hinterkopf geflochten und daran sind bereits fertige Zöpfe befestigt. Diese Technik nimmt weniger Zeit in Anspruch, von zwei bis drei Stunden.Die Farbe bleibt über die gesamte Länge fest. Die Markierungen sind weniger sichtbar.

Weben mit Überlappung und ohne Überlappung: Was ist der Unterschied?

Vollständige Überlappungsbindungen dauern länger. Aber diese Technik ermöglicht es Ihnen, Ihre Haarfarbe zu verbergen. Es wird nur Kanekalon oben sein, natürliches Haar bleibt drin. Es dauert länger, eine Frisur zu erstellen.

Ein Zopfmuster sieht in der Überlappungstechnik anders aus. Ohne Überlappung ist es länger, die Glieder sind größer, die Haare werden beim Tragen schneller ausgeschlagen. Durch die Überlappung werden kleine Glieder erhalten und sie sind dichter, heimische Haare schlagen beim Tragen nicht aus.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Was wird zum Weben benötigt?

  • Kanekalon selbst, kleine Gummibänder, Kamm - das ist das Minimum, hier ist alles klar.
  • Strangtrenner (ich habe das Ende des Pinsels verwendet) - Trennungen zu trennen.
  • Feuchtigkeitsspray - um das Arbeiten mit Strähnen zu erleichtern, ein sehr, sehr wertvoller Artikel! Irgendwie habe ich kein Gerede über ihn gesehen, aber vergeblich. Ich habe sowohl synthetische Strähnen als auch meine eigenen gesprüht, damit das Material nicht so sehr verwirrt wurde, damit die Strähnen glatter und biegsamer wurden.
  • Unauslöschliche Pflege, vorzugsweise ölig - auch um den Prozess zu erleichtern, um Ihr Haar in Ihrer Frisur zu schützen. Eine interessante Tatsache, lockige junge Damen (ich nehme an, sie haben afrikanische Wurzeln) verwenden aktiv Stylingwachs. Nur damit die Strähnen nicht flimmern und sich leichter in die Frisur einweben lassen.

Die Materialien selbst sind von großer Bedeutung, besonders wenn Sie wie ich zum ersten Mal Zöpfe machen. Ich möchte den Prozess des Flechtens und der Socken so einfach wie möglich machen. Das bedeutet, dass auch gute Gummibänder benötigt werden, denn die ersten, die mir begegnet sind, waren nicht sehr stark. Kanekalon sollte auch ausreichen, um keine untergeflochtenen Zöpfe zu hinterlassen. Bedauern Sie das Auswaschen nicht, sie vereinfachen den Prozess erheblich, es ist besser, nicht für sich selbst zu sparen, Ihre Lieben.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Haarpflegeregeln

Unsachgemäße Pflege von Afro-Zöpfen verkürzt die Tragedauer. Zöpfe sehen schlampig und schlampig aus, sie verlieren ihr vorzeigbares Aussehen. Die Empfehlungen der Friseure zur Haarpflege helfen, dies zu vermeiden:

  • Waschen Sie Ihre Haare alle 1–1,5 Wochen, nicht öfter. Verwenden Sie ein Shampoo für normales Haar. Kein Conditioner oder Balsam;
  • Das Trocknen mit einem Fön, insbesondere Heißluft, ist verboten. Infolgedessen können sich die künstlichen Einsätze unter Temperatureinfluss auflösen und die Pigtails sehen unordentlich aus. Wickeln Sie die Zöpfe nach dem Waschen in ein Frotteetuch, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • aktualisieren Sie Ihre Frisur alle 1,5-2 Monate. Der Meister korrigiert verrutschte Knoten, entlastet das Haar teilweise von der flauschigen Frisur;
  • in die Sauna zu gehen, ist ein Bad höchst unerwünscht.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

So entwirren Sie

Um Zöpfe loszuwerden, ist es nicht notwendig, zum Meister zu gehen. Friseure bestehen jedoch auf professionelle Hilfe, was das Risiko von Haarverletzungen verringert.

Ihre erste Aufgabe besteht darin, die Knoten künstlicher Gewebe zu lösen (zu lösen). Schneiden Sie dazu die Knoten mit den Haarspitzen mit einer Schere ab. Dann vorsichtig mit einem scharfen Gegenstand hebeln und nach und nach jeden Zopf entwirren. Die Locken langsam durchkämmen, beginnend an den Enden.

Aufmerksamkeit! Lassen Sie sich beim Flechten der Zöpfe nicht von starkem Haarausfall einschüchtern, dies ist eine normale Reaktion.

Nach welcher Zeit die Zöpfe aufgedreht werden müssen, hängt vom Wunsch des Kunden und der Art der Afro-Zöpfe ab. Denken Sie daran, dass das Tragen Ihrer Haare länger als die empfohlene Zeit für die Gesundheit Ihres Haares gefährlich ist.

In der Regel sehen Ihre eigenen Locken nach afrikanischen Zöpfen mit künstlichen Einsätzen ausgeruht und üppig aus.

Wenn das Flechten unter Verstoß gegen die Technologie durchgeführt wurde, war es zu eng, es besteht die Gefahr von geschwächtem und trockenem Haar, es kommt zu anhaltendem und übermäßigem Haarausfall, langsamem Wachstum, Stumpfheit und leblosem Aussehen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Afrikanische Zöpfe Accessoires

Um eine Frisur aus Afro-Zöpfen zu dekorieren, können Sie verschiedene Perlen, Perlen, Swarovski-Kristalle verwenden - über die gesamte Länge oder nur an der Spitze, Pailletten, farbige Bänder. Es wird nicht empfohlen, mehr als fünf Zöpfe zu dekorieren, um die Frisur und das Haar nicht mit unnötigen Elementen zu überladen. Haarnadeln und Haarnadeln, dichte Gummibänder eignen sich zum Zusammensetzen von Frisuren aus Zöpfen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Wie man zu Hause afrikanische Zöpfe für ein Kind flechtet

Das Weben von Afrokos für ein Kind unterscheidet sich nicht von der üblichen Technik. Es ist wichtig, Ihr Haar nicht zu fest zu straffen oder Ihr Haar länger als zwei Wochen zu tragen. Das Weben durch Zöpfe ist für Kinder besser geeignet, da diese Technik weniger Zeit in Anspruch nimmt und es für ein Kind ziemlich schwierig ist, 4-6 Stunden zu sitzen. Es ist auch unerwünscht, Kanekalon oder Acryl in der Nähe der Kopfhaut zu verwenden - es kann eine allergische Reaktion hervorrufen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Ist es möglich mit Afro-Zöpfen zur Schule zu gehen?

Die genaue Antwort auf diese Frage hängt von der Schulpolitik ab. Einige Gymnasien und Schulen haben eine strenge Kleiderordnung, die auch ausgefallene Frisuren verbietet. Im Allgemeinen sind Afro-Zöpfe eine gute Option für ein Kind, wenn es Ansprüche der Bildungseinrichtung gibt, um seine Einzigartigkeit zu betonen.

Um weniger Groll bei den Lehrern zu verursachen, können Sie ein Kanekalon verwenden, das der Haarfarbe Ihres Kindes nahe kommt.

Mythen und Wahrheiten über Afro-Zöpfe

Mythos 1. Haare fallen durch das Gewicht des gewebten Materials oder unter ihrem Eigengewicht aus

Jede Person lässt jeden Tag bis zu 100 Haare fallen und gewebt und in Zöpfen fixiert, sie haben keine solche Gelegenheit. Wenn Sie Ihre Haare in 2-3 Monaten aufdrehen, fallen sie alle auf einmal aus.

Mythos 2. Afro-Haarschäden

Während des Tragens spaltet sich Ihr Haar nicht, wird keinem Thermostyling und verschiedenen anderen täglichen Eingriffen unterzogen, sodass ihnen kein Schaden zugefügt wird.

Mythos 3. Zöpfe straffen die Kopfhaut sehr, Kopfschmerzen treten auf

Ich empfehle dringend, Afro-Frisuren von einem erfahrenen, bewährten Meister zu machen, außerdem getestet an jemandem aus Ihrem Bekanntenkreis. Nicht unbedingt das teuerste oder am meisten beworbene in Ihrer Stadt. Der Meister selbst muss sehen, welche Dicke der Zöpfe für Ihr Haar optimal ist, und dies wiederum bestimmt, wie stark die Zöpfe die Kopfhaut ziehen und ihr Haar schwerer machen.

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Afrikanische Zöpfe mit Fäden weben

Fazit

Afrokos sind modisch, stylisch, aber zeitaufwendig und teuer zu flechten. Sie sind nicht für jeden geeignet, aber um sie zu weben, braucht es Geschick. Richtig geflochtene Afro-Zöpfe lassen Ihr Haar bis zu drei Monate lang gut aussehen.

Fotos frisuren
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Yachthafen

    Ich möchte ein Zopfhaar aus Strick und wie viel kostet es?

  2. Anonym

    kapets sie sind geil, die werde ich selber machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  3. Alice

    Lash Afrikanische Zöpfe ab 3000

  4. Pauline

    Ich webe Zöpfe aus 3000 Tausend, Almaty Kasachstan, mein Instagram pricheski_with_love, schreibe an die Direktion, ich webe auch Boxzöpfe und gewöhnliche Zöpfe, danke)))

Lange Haare

Kurze Haare

Männerhaarschnitte