Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Was ist Botox?

Botox ist ein Verfahren zur Wiederherstellung der Haare, wobei die Hauptaufgabe darin besteht, Locken zu behandeln und zu regenerieren und nicht, wie es für Keratin charakteristisch ist, zu glätten.

In gewissem Maße hilft Botox auch, Strähnen zu glätten und Flauschigkeit zu reduzieren, aber es wird nicht funktionieren, die Welligkeit mit seiner Hilfe vollständig zu beseitigen.

Bedenken Sie, dass Botox im technischen Sinne absolut nichts mit der gleichnamigen Gesichtsbehandlung zu tun hat.

Ihren Namen hat die Technik nur, weil dadurch ein leichter Anti-Aging-Effekt erzielt wird, der die Locken attraktiver aussehen lässt.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Botox ist die beste Wahl für Frauen, die ihr Haar glänzender machen, die Kämmbarkeit erleichtern, die Porosität der Haare reduzieren möchten und für Blondinen immer noch eine großartige Möglichkeit, Gelbfärbungen zu entfernen. Die Indikationen für das Verfahren sind:

  • gespaltene Enden;
  • zerbrechlichkeit der Stränge;
  • trockenes Haar;
  • schwaches Wachstum;
  • starker Verlust.

Botox wird auch für dünne und geschwächte Strähnen verwendet.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Das Verfahren zeichnet sich durch eine ausgeprägte kumulative Wirkung aus, in der Regel hält das Ergebnis 1-2 Monate auf dem Haar an.

Lassen Sie uns auf die Vor- und Nachteile von Botox für Haare eingehen.

Zu den Vorteilen gehören:

  1. Regeneration des Haarschafts durch die Wirkung von Botulinumtoxin;
  2. Stoppen von Verlusten;
  3. Reduzierung von Haarbruch, Reduzierung von Spliss;
  4. dank der darin enthaltenen Öle und Vitamin-Mineral-Komplexe wird eine therapeutische Wirkung erzielt;
  5. das Aussehen von Glanz, Weichheit und Seidigkeit der Strähnen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Zu den Minuspunkten zählen:

  1. nicht zum Glätten der Haare geeignet;
  2. nicht wirksam bei häufig gefärbten Locken;
  3. in Verbindung mit anderen mechanischen Einflüssen auf das Haar führt dies zum gegenteiligen Ergebnis - Verlust, übermäßige Trockenheit und Erschöpfung.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Was ist Keratin?

Die Keratinglättung ist bei Frauen jeden Alters sehr beliebt. Dies ist nicht verwunderlich, da Sie mit dem Verfahren selbst mit den kleinsten unschönen Locken und frechen Strähnen fertig werden.

Allerdings gab es in den letzten Jahren viele unzufriedene Kritiken in Richtung Keratin, daher sollte man, bevor man auf eine Verhornung zurückgreift, die Vor- und Nachteile einer solchen Wirkung sorgfältig abwägen.

Die Hauptaufgabe der Keratinglättung besteht darin, lockiges Haar und lockige Locken zu glätten. Nach dem Eingriff wird unnötige Flauschigkeit entfernt, wodurch die Frau glatte und gepflegte Locken erhält, gleichzeitig aber das Volumen der Haare optisch reduziert wird.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Der Glanzeffekt hält auf dem Haar bis zu 3-4 Monate an, wie bei Botox hat Keratin eine ausgeprägte kumulative Wirkung.

Das Haar bleibt auch nach der Haarwäsche glatt, aber Sie sollten die Tatsache berücksichtigen, dass es ziemlich schwierig sein wird, eine andere Frisur zu machen. Nach der Keratinisierung können die Strähnen nicht zu Locken verdreht werden, außerdem wird nicht empfohlen, sie mit einem Lockenstab und anderen "heißen" Geräten zu stylen.

Keratin hat wie Botox seine Vor- und Nachteile.

Zu den Vorteilen zählen:

  1. Langzeitwirkung - bis zu 4-5 Monate;
  2. vollständige Haarglättung auch nach einer erfolglosen Dauerwelle;
  3. das Aussehen von Glanz, Elastizität und Geschmeidigkeit der Strähnen;
  4. Abnahme der Flauschigkeit und Schwere des Elektrifizierungsgrades;
  5. die Frisur bleibt auch bei nassem Wetter glatt;
  6. Keratin bildet eine Schutzschicht auf dem Haar, die die schädlichen Auswirkungen äußerer Faktoren neutralisiert.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Die Nachteile sind:

  1. nach dem Eingriff können Sie nur spezielle Shampoos verwenden, die keine Phosphate enthalten.
  2. während der Keratinglättung werden die Wirkstoffe in das Haar "eingezogen", was die Wirkung eines auf 230 Grad erhitzten Bügeleisens impliziert;
  3. wenn Keratin erhitzt wird, wird Formaldehyd freigesetzt, daher ist die Verwendung von heißen Haarstylingmethoden nach dem Eingriff nicht akzeptabel.
  4. in einigen Fällen wird die Manifestation von Allergien beobachtet.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Unterschiede

  • Die Unterschiede zwischen Botox für Haare und Verhornung liegen vor allem in den Besonderheiten des Wirkstoffs und der Anwendungstechnik. In der Struktur von Botox ist die Hauptsubstanz ein Intra-Silan-Molekül, das bei Kontakt mit einem wässrigen Medium tief in den Haarschaft eindringt und alle kleinsten Schäden an seiner Struktur vollständig ausfüllt.
  • Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung des Präparats Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Heilöle und Heilpflanzenextrakte sowie Hyaluronsäure, die zur Befeuchtung der Locken erforderlich ist.
  • Botox wird nicht nur auf die Locken aufgetragen, sondern auch auf die Wurzelzone - so können Sie die Follikel stärken und die Alopezie stoppen.
  • Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt: Die Zusammensetzung wird in das Haar und den Kopf eingerieben, dann wird eine wärmende Mütze aufgesetzt und mit heißer Luft 15-20 Minuten intensiv erhitzt, vorzugsweise unter Klimazone. Nach der vorgesehenen Zeit wird der Kopf mit einem normalen Shampoo gewaschen und das übliche Styling durchgeführt. Im Allgemeinen dauern alle Manipulationen 30-40 Minuten.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

  • Das Haar sieht nach Botox weich und seidig aus, voller Kraft, es gibt keine Anzeichen von Flaum und Spliss, es lässt sich gut kämmen, behält seine Form perfekt und behält sein Volumen auch ohne Styling.

Die Kosten für das Verfahren betragen etwa 2 Tausend Rubel und hängen von der Länge der Haare ab.

  • Beim Glätten mit Keratin wird nur das Haar behandelt, ohne die Wurzeln zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu Botox ist das Hauptziel hier nicht die Behandlung, sondern die Glättung, sodass die Wirkung auf die Haarfollikel keinen Sinn macht.
  • Keratin beginnt unter dem Einfluss erhöhter Temperaturen zu wirken, heiße Luft fördert das Schmelzen, wodurch die Substanz alle Risse ausfüllt und einen Haarrahmen bildet, mit dem Sie sie glätten können.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

  • Keratinglättung Ist ein viel mühsameres und zeitaufwändigeres Verfahren als Botox. Die Zusammensetzung wird auf die Locken aufgetragen, die sich einige Zentimeter aus der Wurzelzone zurückziehen und mit einem heißen Haartrockner gründlich getrocknet werden Grad.

Dieser Vorgang dauert 2 bis 4 Stunden und kostet doppelt so viel wie Botox.

  • Ein weiterer Unterschied zwischen Keratinisierung und Botox ist die Zusammensetzung der Präparate. Hier gibt es keine medizinischen Zusätze, im Gegenteil, die Mischung enthält Formaldehyd, das einen ziemlich stechenden und unangenehmen Geruch hat - wenn es in die Lunge gelangt, kann es dem Körper schaden. Deshalb müssen sowohl der Glätteisen als auch der Kunde Atemschutzmasken tragen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

  • Keratin kann selbst die engsten Locken sowie afrikanische Locken glätten, wodurch die Haare nach dem Eingriff ziemlich dicht und schwer werden und die Spliss zuverlässig versiegelt werden.
  • Der Unterschied in den verwendeten Präparaten und der Anwendungstechnik erklärt auch den Unterschied im Ergebnis. Botox entfernt keine Locken und Wellen, sondern heilt gleichzeitig das Haar und heilt die Kopfhaut, und Keratin macht das Haar glatter und glänzender, hat jedoch keine heilende Wirkung auf Locken.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Die erklärte Wirkung von Botox hält etwa 1,5-2 Monate an und Keratin hält etwas länger an - bis zu 4 Monate.

Was ist die beste Wahl?

In jedem Fall ist eine bestimmte Option optimal.Es hängt alles vom Zweck und dem ursprünglichen Aussehen der Haare und dem Vorhandensein von Kontraindikationen ab.

Expertenmeinungen

Friseure sprechen gut von Botox und Keratinglättung. Viele wählen jedoch für ihre Kunden die erste Option. In diesem Fall wird das natürliche Protein der filamentösen Prozesse wiederhergestellt. Das Ergebnis hält 1-3 Monate.

Botox ist kumulativ. Wenn Sie dies regelmäßig tun, erhalten Sie gesundes und attraktives Haar. Die Wirkung von Vitaminen und Ölen mit Aminosäuren ist nicht zu übersehen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Für widerspenstiges Haar, das ständig lockig ist, lohnt es sich, sich für eine Keratinglättung zu entscheiden.

Experten sagen, dass dieses Verfahren auch mit engen und stark lockigen Locken zurechtkommt. Darüber hinaus bekämpft Keratin perfekt Haarbruch und Spliss. Der Erholungseffekt hält bis zu 5-6 Monate an.

Salonmeister warnen ihre Kunden davor, sich beim Tragen und Stillen die Haare zu glätten. Es dreht sich alles um das Vorhandensein von Formaldehyd. Sie können die Gesundheit Ihres Babys negativ beeinflussen.

In dieser Hinsicht ist Botox sicherer. In jedem Fall müssen Sie einen Spezialisten über Ihre Situation warnen. Es ist wichtig zu bedenken, dass beide Verfahren bei Onkologie, Allergien und neuromuskulären Erkrankungen kontraindiziert sind.

Leider muss die Wirksamkeit der Verfahren ständig aufrechterhalten werden. Sie werden alle 3-4 Monate wiederholt.

Meinungen von Mädchen

Laut Bewertungen im Internet werden die Locken nach Botox größer und gehorsamer. Mädchen sind begeistert von der Weichheit und dem glänzenden Glanz. Sie stellen Folgendes fest Vorteile des Verfahrens:

  • UV-Schutz;
  • Beseitigung von Flaumigkeit;
  • die Zusammensetzung hat keinen stechenden Geruch und enthält keine schädlichen Bestandteile;
  • Wiederherstellung der natürlichen Stärke;
  • Beschleunigung des Haarwachstums;
  • bezahlbarer Preis;
  • dem Haar Volumen verleihen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Frauen, die sich ein üppiges Haar wünschen, entscheiden sich für diese besondere Technologie. Danach wird das Haar jedoch nicht perfekt glatt. Die natürliche Welligkeit bleibt erhalten.

Die Wirkung der Keratinglättung hat auch viele Vorteile:

  • Langzeiteffekt;
  • Beseitigung von geteilten Abschnitten;
  • sofortiges Ergebnis;
  • sichtbare Feuchtigkeit;
  • äußere Schönheit verleihen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Moderne Salonkunden mögen es, dass sie nicht jeden Morgen ein Styling machen müssen. Das Hairstyling dauert maximal 10 Minuten statt 40-60 Minuten. Es ist unmöglich, einen solchen Effekt zu Hause zu erzielen. Locken nach Keratin werden glatt und glänzend, auch wenn sie Regen ausgesetzt sind.

Es ist zu bedenken, dass die glättende Zusammensetzung das Haarvolumen reduziert und es schwerer macht. Das Problem des Strangverlusts kann verschärft werden.

Botox ist ein sanftes Verfahren, das sanft auf das Haar einwirkt. Es liefert keine sichtbaren Ergebnisse in Bezug auf Veränderungen des Aussehens. Die Wirkung ist auf die Verbesserung der Gesundheit gerichtet. Es wird nach und nach bei ständiger Anwendung erreicht. Das Verfahren ist billiger als das Richten.

Wenn es darum geht, andere mit Ihrer Verwandlung zu überraschen, sollten Sie den Keratin-Effekt nutzen.

Die Haare werden schwerer, ihr Farbton ändert sich zum Besseren. Wenn ein Mädchen ihre Strähnen verbessern möchte, ist es besser, Botox zu wählen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Friseur Tipps

Bevor Sie in den Salon gehen, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • ein Fehler des Meisters kann zum gegenteiligen Effekt führen;
  • bei grobem Haar hält die Wirkung weniger an;
  • nach der Keratinexposition können Sie Ihre Haare nicht länger als einen Tag waschen.
  • Es wird nicht empfohlen, das Glätten bei Haaren durchzuführen, die zu fettigem Gehalt neigen, sowie bei sehr dünnen Strähnen.
  • wenn die Locken stark beschädigt sind, Sie aber wirklich einen glättenden Effekt wünschen, ist es besser, sie zuerst mit Botox zu behandeln;
  • es ist zulässig, 2 Verfahren gleichzeitig zu "mischen", jedoch nur mit Zustimmung des Kapitäns;
  • Um die Geschmeidigkeit zu erhalten, müssen Sie Pflegeprodukte kaufen.

Neben restaurativen Verfahren ist es notwendig, professionelle Kosmetik von bewährter Qualität zu verwenden. Dafür eignen sich pflegende Masken, sulfatfreie Shampoos.

Die Hauptsache ist, der Technologie des Verfahrens zu folgen und erfahrene Handwerker auszuwählen, die hochwertige Formulierungen verwenden. Andernfalls können Sie den gegenteiligen Effekt erzielen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Bewertungen

Viele Frauen sind mit dem Aussehen und Zustand ihrer Haare unzufrieden. Häufiges Färben, Dauerwelle, schlechte Wasserqualität, ständige Verwendung von Stylingprodukten - all dies führt zu einer Verschlechterung der Haarstruktur, Brüchigkeit und Spliss.

Aus diesem Grund ist das schöne Geschlecht ständig auf der Suche nach Mitteln, die das Aussehen und den Zustand der Haare verbessern können.

  • Meistens greifen sie auf Botox und Keratinglättung zurück, aber viele wissen nicht, wie sich eine Methode von einer anderen unterscheidet, und sind von der erzielten Wirkung enttäuscht.
  • Besitzer von lockigem Haar nach der Anwendung von Botox sind verärgert, da sie sehen, dass Flaumigkeit und Locken nirgendwo hingegangen sind, und Frauen, die auf Keratinisierung zurückgegriffen haben, verstehen nicht, warum der Haarausfall nicht aufgehört hat.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Laut Benutzerbewertungen und der Meinung von Fachleuten hat Keratin eine ästhetischere Wirkung - es erfolgt keine Behandlung. Das Verfahren macht die Locken glatt und gerade, gleichzeitig kommt es jedoch zu einer Volumenreduzierung um 60-80%.

Diese Techniken werden für Mädchen mit engen Locken und frechen Strähnen empfohlen.

Botox - Dies ist ein weicheres Verfahren, Frauen bemerken, dass sich die Haare dadurch nicht glätten, wodurch das Volumen erhalten bleibt und der Stylingprozess erleichtert wird.

Übrigens greifen einige Damen zu einem kleinen Trick - wenn zuerst eine Keratinglättung durchgeführt wird, können Sie nach einigen Monaten die mit Hilfe von Botox erzielte Wirkung verlängern. Besitzern von leblosem und dünnem Haar werden solche Verfahren empfohlen, aber bedenken Sie: Wie die Praxis zeigt, erwarten viele Frauen, dass ihr Haar direkt vor den Augen glänzend und glänzend wird.

Tatsächlich ist der Effekt nicht so ausgeprägt - nach der Verarbeitung bleiben die Locken Ihren Verwandten ähnlich, sehen aber gleichzeitig etwas gepflegter aus.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Leider stellen viele Frauen fest, dass die Wirkung von Botox in der Praxis viel kürzer ist als im Friseursalon angegeben - nach der zweiten Kopfwäsche beginnt das Haar wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren, wird poröser und nach 3 Wochen Von der Wirkung ist keine Spur, die Fäden verheddern sich wieder und sind schwer zu kämmen.

Trotz der Tatsache, dass ein solches Verfahren 2.000 Rubel und mehr kostet, geben die Kunden am Ende zu, dass das Ergebnis das dafür ausgegebene Geld nicht wert war.

Nicht alle Frauen sind mit der Keratinglättung zufrieden – viele bemerken, dass die Wirkung auch hier weniger nachhaltig ist, als von den Autoren der Technik versprochen. Gleichzeitig beginnt das Haar sehr schnell schmutzig zu werden, besonders wenn der Haarschnitt einen Pony beinhaltet, reicht es aus, es ein paar Mal zu berühren - es hängt sofort wie Eiszapfen.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Manche Leute bemerken, dass Keratin das Haar schädigt und es spröder macht. Wenn Keratin nicht mehr wirkt, sieht das Haar aus wie ein Waschlappen und erfordert eine Langzeitbehandlung mit Masken, Balsam und Seren.

Bei all dem ist die Keratinisierung ein teures Verfahren, der Preis dafür beginnt bei 4000 Rubel und erfordert außerdem die Verwendung spezieller Shampoos, die um eine Größenordnung teurer als üblich sind.

Nützliche Ratschläge von einer Kosmetikerin

  • Der wichtigste Rat ist einer: Machen Sie sich vor dem Eingriff, den Sie für Ihr Haar gewählt haben, mit den Kontraindikationen vertraut und konsultieren Sie einen Fachkosmetiker.
  • Die restlichen Tipps sind nach Haarbehandlungen besser anwendbar.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

  • Nach einer Keratinglättung oder Botox ist vor allem in den ersten drei Tagen nach dem Eingriff eine sorgfältige tägliche Pflege erforderlich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Haarpflege helfen.
  • Setzen Sie sie keiner Feuchtigkeit aus, verlassen Sie den Pool und versuchen Sie, Ihre Haare nicht im Regen nass zu machen. Wenn Sie nass werden, können Sie Ihr Haar mit einem Bügeleisen glätten, dies ist jedoch ein unerwünschter Effekt.
  • Versuchen Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff, keine Wärmegeräte für das Haar zu verwenden: Lockenstäbe, Haartrockner, Bügeleisen.
  • Unmittelbar nach dem Eingriff können Sie Ihre Haare nicht auf jede erdenkliche Weise brechen, Frisuren machen und sie feststecken.
  • Die Verwendung von Chemikalien (Lack, Schaum, Mousse) ist unerwünscht, dies kann zu einer negativen Reaktion mit Keratin führen.
  • Das Färben erfolgt am besten im Voraus, etwa eine Woche vor dem Glätten. Zum Färben müssen Sie eine Farbe wählen, die kein Ammoniak enthält.
  • Für eine lang anhaltende Wirkung helfen sulfatfreie Shampoos und Balsame.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Glätten mit professioneller Kosmetik

Heutzutage bieten viele professionelle Online- oder Einzelhandels-Friseurgeschäfte Unmengen verschiedener Marken von Haarglättern an.

Shampoos und Balsame mit glättender Wirkung:

  • Take Home Smoothing Kit von Paul Mitchell
  • SYOSS Glanz-Boost von SYOSS
  • Perfekte Glätte von KEMON
  • Asiatische Glätte von GlissKur
  • Straight & Easy von Nivea Hair Care.

Glättungscreme

  • Schockwelle
  • Studio Line Hot Liss von L'Oreal Paris
  • Liss Ultime von L'Oreal Professional.

Vorteile professioneller Kosmetik:

  • Ausgewogene Zusammensetzung zum Glätten;
  • Trennung für verschiedene Haartypen;
  • Vom Hersteller garantierte Qualität;
  • Anweisung.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Professionelle Kosmetik hilft Ihnen dabei, das Botox- oder Keratin-Glättungsverfahren leicht durchzuführen.

Kosmetik vom Originalhersteller garantiert die natürliche Zusammensetzung und Qualität des Verfahrens. Die Wirkung des Verfahrens wird sofort nach der ersten Anwendung sichtbar.

Zusammensetzungsunterschied

Was ist der Unterschied zwischen Botox und Keratinglättung? Die Zusammensetzung der verwendeten Produkte.

Botox-Komplexe umfassen die folgenden Hauptmedikamente:

  • "Intra-Silan" - ein Wirkstoff, ein Molekül, das Haarschäden ausgleicht.
  • Hyaluronsäure - unterstützt, bewahrt die innere Struktur des Haares und versorgt es mit tiefer Feuchtigkeit.
  • Keratin-Aminosäuren, Cystein - Analoga von natürlichem Keratin, das in unseren Haaren vorkommt. Es beschleunigt den Prozess der Wiederherstellung von Locken.
  • Kollagen - speichert Feuchtigkeit.
  • Elastin - Verleiht Geschmeidigkeit, Elastizität, Flexibilität, sorgt für problemloses und einfaches Styling.
  • Protein - aktiviert das Haarwachstum, beugt Haarausfall vor.
  • Vitamine A, B, C, E, D für die Gesundheit und Schönheit der Strähnen.
  • Vielfältig Öle für Pflege und Geschmeidigkeit.
  • Kräuterextrakte Pflanzenextrakte, Duftstoffe.
  • Silikon Füllstoffe und etwas chemisch die Elemente.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Keratinkomplexe bestehen aus:

  • Keratin-Aminosäuren, flüssiges Keratin.
  • Füllstoffe aus Silikon.
  • Konservierungsstoffe.
  • Derivate von Aldehyden (Formaldehyd oder Glyoxal) sind Karzinogene, giftige Substanzen, die in minimaler Konzentration in der Kosmetik akzeptabel sind. Sie sind diejenigen, die die Haare glätten.
  • Feuchtigkeitsspendende und konditionierende Mittel.
  • Öl.

Wie wird Botox für Haare gemacht?

Was ist der Unterschied zwischen Botox und Keratin-Haarglättung? Die Methode zur Durchführung des Verfahrens. Es dauert etwas mehr als eine Stunde und läuft in der folgenden Reihenfolge ab:

  1. Sie waschen ihre Haare mit einem sulfatfreien Shampoo, trocknen sie ein wenig mit einem Handtuch oder kühler Luft.
  2. Botox-Serum wird 30-40 Minuten lang über die gesamte Länge jedes Strangs verteilt. Es versorgt das Haarinnere mit Nährstoffen.
  3. Dann wird 5 Minuten lang ein Mittel aufgetragen, mit dessen Hilfe die Wirkstoffe nicht so schnell aus den Locken ausgewaschen werden.
  4. Spülen Sie die Strähnen aus und bedecken Sie sie mit einer reparierenden Leave-in-Maske, die die Wirkung des Botox-Serums verlängert.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Verfahren zur Keratinglättung

Im Gegensatz zur Botox-Haarbehandlung hält die Keratinglättung länger und dauert 2-3 Stunden. Während dieser Zeit tun sie Folgendes: Manipulationen:

  1. Waschen Sie Ihre Haare gründlich mit Shampoo und trocknen Sie Ihre Haare.
  2. Bedecken Sie jeden Strang gleichmäßig über die gesamte Länge und Oberfläche mit einer Keratinzusammensetzung und lassen Sie ihn eine halbe Stunde lang einwirken, um eine bessere Absorption zu erzielen.
  3. Sie trocknen ihr Haar mit einem Fön und "versiegeln" das Keratin im Haar mit einem speziellen Bügeleisen, wobei sie zwei bis acht Dehnungen machen, je nachdem, welche Locken gehorsam sind oder nicht, wellig oder nicht.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Schaden oder Nutzen?

Als das Keratinisierungsverfahren in Schönheitssalons auftrat, wurden Schadstoffe in die Präparate aufgenommen. Aufgrund der Anwesenheit von Formaldehyden erhielt der menschliche Körper keinen Nutzen, sondern Schaden in Form von Haarausfall und Asthma.

Ist es also schädlich, die Haare mit Keratin zu glätten, und wie kann man die Verwendung von minderwertigen Medikamenten während des Verfahrens vermeiden?

Die ideale Substanz für die Keratinisierung sind Produkte, die keine schädlichen Bestandteile enthalten. Das Ergebnis des Verfahrens hängt nur von der Qualität der Arbeit des Meisters ab, da viele skrupellose Spezialisten vor ihren Kunden verbergen, dass sie ein schädliches Produkt verwenden, um Schönheit zu erzielen.

In vielen Ländern sind Fonds mit solchen Substanzen verboten, aber es gibt auch Länder, in denen solche Gesetze nicht geschrieben sind.

Konzentrieren Sie sich daher bei der Auswahl eines Meisters darauf, welche Präparate er zur Haarglättung verwendet, denn der Zustand Ihres Haares hängt direkt davon ab, ob der Spezialist Formulierungen mit Formaldehyd verwendet.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Schönheit ohne dem Körper zu schaden

Um das Keratinisierungsverfahren unschädlich zu machen, sollten Sie sich an folgende Nuancen erinnern:

  • Schauen Sie sich die Bewertungen der Kunden des Masters an, bei denen sie für das Verfahren registriert sind.
  • Machen Sie sich im Voraus mit den Werkzeugen vertraut, die der Assistent verwenden wird.
  • Sparen Sie nicht mit dem Verfahren, meistens sind Präparate auf Formaldehydbasis viel billiger als Analoga.
  • Führen Sie die Keratinisierung nicht selbst durch, da Sie die Dosis der Zusammensetzung höchstwahrscheinlich nicht berechnen und richtig auf Ihr Haar auftragen können, wenn Sie dies noch nicht getan haben.
  • Stellen Sie dem Meister Fragen, je kenntnisreicher Sie sind, desto schmerzloser wird das Ergebnis für Sie sein.

Jedes Mädchen entscheidet individuell, ob sie eine Verhornung durchführen soll. Dieses Verfahren ist unverzichtbar für diejenigen, die schicke Strähnen ohne ständige Pflege erhalten möchten.

Wenn Sie immer noch von der Frage gequält werden, ob das Glätten der Haare mit Keratin schädlich ist, helfen Ihnen Testberichte, die Folgen von Manipulationen, dieses komplexe Puzzle in ein perfektes Bild zu bringen.

Bevor Sie sich für eine Keratinisierung entscheiden, lohnt es sich zu verstehen, dass dieses Verfahren sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Aber zum Glück gibt es noch viele weitere Vorteile:

  • Durch einen Föhn geschädigtes Haar wird nach der Keratinisierung gepflegter und glänzender.
  • Kerating hilft, für eine Weile zu vergessen, was Spliss ist.
  • Dieses Verfahren verleiht widerspenstigem Haar Geschmeidigkeit, Geschmeidigkeit und Glanz.

Botox und Keratin für Haare, was ist der Unterschied?

Fazit

Viele haben Keratin-Haarglättung und Botox für Haare ausprobiert, denn jetzt ist langes und glattes Haar in Mode. Sie taten es, wie so oft, ohne Rücksicht darauf, dass ihr Haar schwach oder krank war, und beschwerten sich dann über das Ergebnis. Um sich nicht zu schaden, lohnt es sich, durch die Salons zu gehen, herauszufinden, mit welchen Kompositionen die Meister arbeiten, und dann die Rezensionen zu diesen Kompositionen zu studieren.

Einige Produkte – Botox genannt – stellen das Haar wieder her, andere glätten es nur.

Fotos frisuren
Einen Kommentar hinzufügen

Lange Haare

Kurze Haare

Männerhaarschnitte