Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen Sie den richtigen Hintergrund auswählen, 🌈 den Farbton des Farbstoffs neutralisieren 🧴 und erst danach mit dem Färben beginnen.
Aufhellender Hintergrund - was ist das?
Jeder Mensch hat seine eigene Haarfarbe. Diese Farbe wird uns von Geburt an gegeben, sie wird mit Hilfe eines Pigments bestimmt - Melanin, das sich in Haarfollikeln entwickelt.
Es gibt zwei Arten von Melanin in der Struktur unserer Haare:
- eumelanin - passt zu dunklen Braun- und Schwarztönen;
- Phäomelanin - kennzeichnet rot-rote Haarfarben.
Diese Elemente können im Haar in gleichem Maße vorhanden sein oder in der Dominanz eines von ihnen. Die Farbsättigung hängt vom Vorherrschungsgrad ab. Mit zunehmendem Alter verändert sich das Pigment, so dass bei Kindern das Haar heller wird und bei älteren Menschen die Wirkung des Pigments merklich geringer ist.
Äußere Faktoren, Sonneneinstrahlung, chemisches Styling und Farbstoffe wirken sich alle auf die Veränderung des Haartons und der Haarstruktur aus.
Der aufhellende Hintergrund ist die Farbe, die nach der teilweisen Zerstörung des natürlichen Pigments infolge von Färbe- und Haarbleichverfahren erscheint. Atomarer Sauerstoff erhöht die Helligkeit eines Teils des Pigments, der aufhellende Hintergrund wird dem Haar zugeordnet, was den gewünschten Effekt des Färbeverfahrens beeinflusst. Beim Empfang eines aufhellenden Hintergrunds steht der Colorist vor der Aufgabe, diesen entweder zu neutralisieren oder weiter aufzuhellen.
Die Geschwindigkeit des Auftretens eines hellen Tons einer Frisur hängt von ihrer Struktur und dem verfügbaren Pigment auf dem Haar ab. Der Prozess umfasst mehrere Stufen, von denen einige schneller sind, andere nicht. Um schwarzes Haar aufzuhellen, müssen Sie also alle Phasen durchlaufen.
HINWEIS! Das Aufhellen der Pigmente einiger Haare kann sehr schwierig sein und der Prozess wird in einer Phase verlangsamt. In diesem Fall ist eine Verfärbung praktisch unmöglich.
Warum ist es wichtig, es richtig zu definieren?
Bevor Sie das Haar färben oder einen hellen Farbton verleihen, ist es notwendig, das Pigment, das nach dem Eingriff erscheinen wird, mit höchster Genauigkeit zu identifizieren. Wenn Sie diesen Schritt vernachlässigen, erzielen Sie möglicherweise nicht den gewünschten Effekt.
Und darüber hinaus viele Komplikationen mit sich bringen:
- es kommt zu einer vollständigen Zerstörung des Pigments - Melanin, das Aussehen Ihrer Frisur wird viel schlimmer;
- die Verfärbung ist ungleichmäßig und es treten Flecken auf;
- der Farbton unterscheidet sich vom gewünschten;
- zu dunkle Wurzeln.
Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, ist es notwendig, Ihren Beleuchtungshintergrund richtig zuzuordnen. Es gibt einen einfachen Weg, dies zu erkennen: Nehmen Sie eine saubere Haarsträhne, untersuchen Sie sie im Licht und wählen Sie die am besten geeignete Farbe von der Farbkarte aus. Schauen Sie sich dann die Skala von 1 bis 10 an und wählen Sie Ihren Ton aus.
WICHTIG! Bei der Auswahl des gewünschten Farbtons müssen Sie sich nicht die Farbe aus der Farbkarte ansehen. Das Endergebnis hängt vom Grad des Pigmentabbaus ab.
Grundregeln
Der erste, der das Farbrad erfand und ihm einen Namen gab, war der weltberühmte Wissenschaftler I. Newton. Sein System umfasste 7 Farben des Regenbogens. Etwas später schlug Goethe eine eigene Version mit sechs Farbtönen vor: Die wichtigsten waren Rot, Blau und Gelb, die zusätzlichen Grün, Lila und Orange. Auch das 12-Farben-Rad von Itten ist bekannt. Am weitesten ging W. Oswald und entwickelte ein System aus 24 Farben.
Alle diese koloristischen "Helfer" haben jedoch Ähnlichkeiten:
- die Hauptfarben sind Rot, Gelb und Blau;
- Unbunte Farben sind von den Kreisen ausgeschlossen.
Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie neue Farbtöne entstehen, und betrachten wir die Grundgesetze des Mischens in Bezug auf die Friseurkunst.
Töne, die rechts und links von der Spitze des Dreiecks liegen, harmonieren perfekt miteinander.
Um die unerwünschte Verfärbung zu neutralisieren, müssen Sie die Farbe verwenden, die sich im Kreis genau gegenüber befindet. Sie haben zum Beispiel einen gelblichen Ton, was bedeutet, dass wir auf das Diagramm schauen und sehen, dass dem gelben Lila gegenübergestellt ist. Jetzt wird klar, warum alle Balsame und Tönungsprodukte zur Neutralisierung von Gelbstichen diese Farbe haben.
Im Internet finden Sie viele Tabellen zum Mischen von Farben, um einen bestimmten Farbton zu erhalten. Wir stellen Ihnen einen davon vor.
Gewünschte Farbe | Farben, die verwendet wurden, um es zu erhalten |
Rötliche Kastanie | Rot + Braun + Schwarz |
Ingwer | Weiß + Orange + Braun |
Burgund | Rot + Braun + Schwarz + Gelb |
Purpur | Blau + Weiß + Rot + Braun |
Pflaume | Rot + Weiß + Blau + Schwarz |
Kastanie | Gelb + Rot + Schwarz + Weiß |
Schatz | Weiß + Gelb + Dunkelbraun (Schokolade) |
Schokolade | Gelb + Rot + Schwarz + Weiß |
Kupfergrau | Schwarz + Weiß + Rot |
Eiblond | Weiß + Gelb + ein Tropfen Braun |
goldbraun | Gelb + Rot + Blau + Weiß |
Mittelbraun (hellbraun) | Gelb + Rot + Blau + Weiß + Schwarz |
Hellbraun | Gelb + Weiß + Schwarz + Braun |
Graues Perlmutt | Weiß + Schwarz + ein Tropfen Blau |
Bitte beachten Sie, dass die Tabelle eine Mischung aus leuchtenden Farben zeigt, um die uns bekannten Farben zu erhalten. Die Proportionen von jedem von ihnen variieren in jedem Fall in Abhängigkeit von den Wünschen des Kunden bezüglich der Sättigung der endgültigen Farbe. Die Auswahl von 3 Hauptfarben aus allen verfügbaren Farben erklärt sich dadurch, dass alles drumherum (und Haare sind keine Ausnahme) genau diese Farben in den Farben enthält.
Nur die Sättigung von jedem unterscheidet sich. Das allgemein anerkannte Nummerierungssystem für Farbstufen sieht so aus.
- Einheit - das ist schwarz, zehn ist das hellste Blond.
- 1 bis 3 Blau ist vorherrschend, enthält ein wenig rote Farbe, es gibt praktisch kein Gelb. Die resultierenden Töne: Kastanie, Dunkelbraun und ihre Schattierungen.
- 4 bis 7 das niveau wird von rot dominiert und gelb und blau werden leicht präsentiert. In dieser Kategorie können Sie viele Schattierungen unterschiedlicher Sättigung erhalten.
- 8 bis 10 Gelb kommt oben raus. Andere Farben sind ausgeschlossen.
Und jetzt werden wir lernen, Haarfärbemittel anhand ihrer Zahlen zu "lesen". Meistens können Sie 1, 2 oder 3 Zahlen auf der Verpackung sehen. Geben wir ihre Entschlüsselung.
Nummer 1 bedeutet die Natürlichkeit der Farbe und ihre Tiefe:
- 1 - schwarz;
- 2 - sehr dunkle Kastanie;
- 3 - dunkle Kastanie;
- 4 - Kastanie;
- 5 - helle Kastanie;
- 6 - dunkelblond;
- 7 - hellbraun;
- 8 - hellblond;
- 9 - sehr hellblond;
- 10 - fast blond.
Unter den Herstellern gibt es solche, die Produkte mit den Nummern 11 und 12 herstellen - sie bedeuten entfärbende Farbstoffe. Wenn Sie nur eine Nummer auf der Verpackung sehen, bedeutet dies, dass der Ton natürlich ist, ohne Verunreinigungen. Die meisten Produkte sind jedoch zwei- oder dreistellig nummeriert.
Nummer 2 ist die Hauptfarbe des Farbstoffs:
- 0 - natürlich;
- 1 - es gibt Blau mit einer Beimischung von Lila (Aschtöne);
- 2 - es gibt ein grünes Pigment (matte Töne);
- 3 - Gelb und Orange sind vorhanden (Goldtöne);
- 4 - es gibt einen Kupferton (rötliche Töne);
- 5 - enthalten Rot und Lila (Mahagoni);
- 6 - es gibt Blau und Lila (Purpurtöne);
- 7 - Rot und Braun ("Havanna") sind vorhanden.
Beachten Sie, dass 1 und 2 kalt sind, 3-7 warm.
Nummer 3 (sofern verfügbar) zeigt an, dass der Farbstoff einen weiteren Farbton enthält, jedoch nur halb so viel wie der Hauptfarbstoff.
Wie wird diese oder jene Farbe unter dem Einfluss eines Farbstoffs erhalten? Tatsache ist, dass in unseren Haaren zunächst eine Art natürliches Pigment vorhanden ist (mit Ausnahme von Albino-Menschen). Für die Sättigung sind Eu- und Phäomelanin verantwortlich. Je mehr Eumelanin in der Komposition enthalten ist, desto dunkler ist der Farbton. Farbzusammensetzungen enthalten ein Oxidationsmittel, das beide Arten von Melaninen zerstört. Daher erscheint das Konzept - der Hintergrund der Klärung, dh der durch die Färbung erhaltene endgültige Farbton.
Zum besseren Verständnis des Begriffs geben wir ein Beispiel an: Die Locken wurden verfärbt und erhielten eine rötliche Farbe, bzw. der Hintergrund der Aufhellung war orange.
Unten ist eine Tabelle zum Neutralisieren der Hintergrundbeleuchtung.
Aufhellender Hintergrund | Neutralisator | Menge, g |
Sehr helles Gelb | Violett | 0,5 |
Hellgelb | Violett | 0,5 |
Gelb | Violett | 1 |
Gelb Orange | Blau und Lila | 1,5 |
Orange | Blau | 2 |
Rot orange | Blau und Grün | 2,5 |
rot | Grün | 3 |
Rotbraun | Nicht erforderlich | – |
Braun | Nicht erforderlich | – |
Neutralisierungsregeln:
- die Menge der neutralisierenden Zusammensetzung ist für 60 Gramm Farbstoff angegeben;
- um grün zu erhalten, mischen Sie Blau und Gelb im Verhältnis 1: 1;
- 1 Gramm Zusammensetzung = 2 cm (wenn aus der Tube extrudiert).
Farbauswahl
Sicherlich haben Sie bereits eine Frage: Wie wählen Sie eine für Sie ideale Farbe aus? Natürlich können Sie den Friseur besuchen, wo Ihnen der Meisterstylist eine Farbtabelle zeigt und durch Mischen von Farben und Farben einen passenden Ton für Sie kreiert. Ein kompetenterer Spezialist schlägt jedoch einen schwierigeren Weg vor, der zu einem besseren Ergebnis führt.
Wir sprechen jetzt über die Berücksichtigung der einzelnen Merkmale Ihres Aussehens, von denen jede im Folgenden besprochen wird.
Farbtyp. Jede Frau hat mindestens einmal Tests im Internet bestanden, um den Farbtyp zu bestimmen. Das Ergebnis war „Herbst“, „Winter“, „Sommer“ oder „Frühling“ mit dem Untertyp „kalt“ oder „warm“. An derselben Stelle lesen Sie höchstwahrscheinlich Empfehlungen zur Auswahl einer Farbpalette in Kleidung und Make-up. Gleiches gilt aber auch für die Haarfarbe. Ein kompetenter Friseur kann auf einen Blick erkennen, wer Sie nach Farbtyp sind, was zu Ihnen passt und was kontraindiziert ist.
Wenn Sie selbst einen Farbton auswählen, besteht die Gefahr, einen Fehler zu machen.
Altersbedingte Veränderungen. Erinnern Sie sich an den Volksglauben, dass "schwarzes Zeitalter" ist? In der Tat, wenn Sie eine natürlich brennende Brünette sind, kann er Sie nicht von vornherein altern lassen, da sowohl Ihre Hautfarbe als auch der Farbton der Iris mit der Haarfarbe "arbeiten" und selbst Falten nicht in diesem Fall hinderlich. Jede falsche Farbe kann das Alter optisch erhöhen und die natürliche Helligkeit nehmen. Daher wird älteren Damen immer empfohlen, sich beim Malen auf den natürlichen Farbton zu konzentrieren. Es ist wünschenswert, Pastellfarben ohne erhöhte Helligkeit zu wählen.
Natürlichkeit und Harmonie des Bildes. Setzen Sie das Thema einer natürlichen Brünette fort und stellen Sie sich ihre gefärbte Blondine vor! Das sieht zumindest seltsam aus. Natürlich haben Sie solche Beispiele auch unter Hollywood-Stars gesehen. Solche drastischen Experimente empfehlen wir Ihnen jedoch nicht - es besteht die Gefahr, dass Sie das Ergebnis schockiert und Ihr Haar beschädigt wird.
Haarzustand. Berücksichtigen Sie beim Ändern der Farbe, auch um einen Ton, jetzt immer den Zustand Ihrer Haare. Wenn die Locken stumpf sind, ähneln die Spitzen der Haarschäfte einer Bürste, sie brechen und sehen krank aus - es ist Zeit, sich um ihre Ernährung und Behandlung zu kümmern. Nehmen Sie eine Vitaminkur, machen Sie pflegende Masken, schneiden Sie die Spliss ab und beginnen Sie erst danach mit dem Färben.
Pflege der Haarfarbe. Wenn bei der ersten Änderung der Haarfarbe ein zusammengesetztes Mikston verwendet wurde, ist es schwierig, es wieder in den gleichen Proportionen zu erzeugen. Nachgewachsene Wurzeln werden Sie daran erinnern, sich erneut zu färben. Der einzige Ausweg besteht in diesem Fall darin, den Spezialisten, der das erste Verfahren durchgeführt hat, zu bitten, das Verhältnisverhältnis und die digitale Bezeichnung der verwendeten Farbstoffe aufzuschreiben.Auch wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, zum Färben desselben Meisters zu gelangen, haben Sie ein „Memo“ in den Händen, dank dem jeder andere Friseur-Colorist einen geeigneten Mixton mischt.
Wenn Sie zu Hause mit einem Produkt aus dem Massenmarkt färben, rettet Ihr "Zauberstab" die Schachtel unter dem gebrauchten Produkt und kauft es später wieder.
Lassen Sie uns über DIY-Heimmalerei sprechen. Viele Frauen hoffen beim Kauf von gebrauchsfertigen Farbstoffen, dass der endgültige Farbton genau dem auf der Packung angegebenen entspricht. Tatsächlich geschieht dies nicht immer. Hier müssen Sie die ursprüngliche Haarfarbe berücksichtigen, ob sie früher gefärbt wurden, wie viel Zeit seit dem letzten Eingriff vergangen ist.
Daher ist es in diesem Fall am besten, sich an einen Meisterkoloristen zu wenden, der Ihnen sicherlich Empfehlungen zur Auswahl eines Farbstoffs geben kann, auch unter den Produkten des Massenmarktes.
Was ist eine Farbrichtung
Die Farbrichtung ist die Tönung der Locken, die sich durch das Färben manifestiert, nicht mit dem Pigment (Grundfarbe der Strähnen) verwechseln. Zum Beispiel lockt ein Mädchen mit Kupferlocken nach dem Malen - Kupfer gilt als Farbrichtung.
Eine Farbnuance ist ein zusätzlicher Farbton, sie wird in Farbkarten durch eine Zahl oder einen Buchstaben hervorgehoben. Bei der Markierung von Farbstoffen erscheint die Bezeichnung der Farbnuance nach der Tontiefe (8G, 8/41, 9,60). Die dritte Ziffer der Farbmarkierung ist eine zusätzliche Farbnuance, leichter Überlauf.
Die Farbpaletten verschiedener Hersteller können sich in der Bezeichnung der Farbrichtung des ausgewählten Farbtons unterscheiden. Nach der Farbtiefenzahl sehen Sie keine Zahl, sondern einen Buchstaben. Dies ist der Anfangsbuchstabe des Farbnamens in Englisch (der Muttersprache des Herstellers).
Beachten Sie! Zwei identische Zahlen hinter der Farbtiefe geben die Intensität der ausgewählten Farbe an. 8/44 ist zum Beispiel intensives Kupfer, 8/77 ist extra braun.
Färben ist eine wichtige Wissenschaft für einen Friseur. Ohne deren Grundlage zu kennen, wird es nicht möglich sein, den gewünschten Erfolg bei der Färbung zu erzielen.
Standardisierung der Aufhellung des Hintergrunds
In der Friseurkoloristik wird ein standardisiertes System von Tontiefenstufen verwendet, bei dem es eine klare Abstufung der natürlichen Haarfarben gibt (die im Artikel "Die Palette der Haarfarben" genauer beschrieben wird). Die Tontiefe wurde durch den entsprechenden Aufhellungshintergrund bestimmt, der sich in der folgenden Tabelle und im Bild näher widerspiegelt.
Name der Haarfarbe | Tontiefe | Aufhellender Hintergrund |
Hellblond | 10.0 | Sehr helles Gelb |
Blond | 9.0 | Hellgelb |
Hellblond | 8.0 | Gelb |
Mittelblond | 7.0 | Gelb Orange |
Dunkelblond | 6.0 | Orange |
Hellbraunhaarig (hellbraun) | 5.0 | Orange Rot |
Braun (Braun) | 4.0 | rot |
Dunkelbraunhaarig (Dunkelbraun) | 3.0 | rot |
Naturschwarz (sehr dunkelbraun) | 2.0 | Sehr dunkelrot (braun) |
Schwarz | 1.0 | Sehr dunkelrot (braun) |
Basierend auf dieser Tabelle lehren alle Marken die Farbkorrektur beim Aufhellen und Abdunkeln auf ihren eigenen Farbpaletten, und obwohl die Grundlage für das Neutralisieren und Auffüllen der fehlenden Pigmente genommen wurde, können Standardregelmäßigkeiten der Farbwissenschaft verwendet werden. Aber die Besonderheiten von Pigmenten, Lackformulierungen sowie die Palette der Farbpaletten zwingen jede Marke dazu, diese Muster spezifisch für ihre eigenen Produkte anzupassen, sodass sie klare Empfehlungen für sich abgeben, nachdem sie alles in der Praxis ausgearbeitet haben.
Als Beispiel hier eine Tabelle zum Neutralisieren des aufhellenden Hintergrunds bei der Arbeit mit Estel Professional Farbe
Und hier ist eine ähnliche Tabelle der Marke Goldwell:
Und hier können Marken empfehlen, zur Farbkorrektur sowohl einzelne Farbtöne der Hauptfarbpalette als auch spezielle Korrekturfarben oder Mixtons zu verwenden.
Ähnliche Empfehlungen gibt es für den Verdunkelungsprozess. Üblicherweise wird ein Präpigmentierungsverfahren verwendet, dessen Farbauswahl sich genau an den aufhellenden Hintergründen orientiert.
Übrigens sind einige Kosmetikmarken noch weiter gegangen und zeigen in ihrer Ausbildung nicht nur aufhellende Hintergründe in Form von Tabellen, sondern stellen auch spezielle Paletten her, um aufhellende Hintergründe von Coloristen bequem zu definieren und weiterzuarbeiten.
Solche Assistenten findet man nicht bei jedem, aber vor allem bei großen Marken wie Wella Professional, Schwarzkopf Professional etc.
Grundlagen der Farbtheorie
- In der Koloristik werden Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben unterschieden. Dies reicht aus, um die Haarfarbe vollständig zu vermitteln.
- Es gibt nur 3 Grundfarben (Rot, Gelb und Blau). Sie können nicht von anderen Farben erhalten werden, sie sind einfach, einfach.
- Durch das Mischen von Primärfarben erhält man Farben zweiter Ordnung (sog. Sekundärfarben). Dazu gehören: Lila ist eine Kombination aus Rot und Blau, Orange ist Rot mit Gelb und Grün ist Gelb mit Blau.
- Mischt man die Sekundärfarben mit den Grundfarben, erhält man Tertiärfarben.
Die konventionelle Linie, die warme und kalte Farbtöne trennt, geht durch Grün und Rot, wie in der obigen Abbildung gezeigt. So sind Lila, Blau kühle Töne und Gelb, Orange sind warm. Grün, Rot sind kalt und warm.
Denken Sie daran, dass die Arbeit mit Farbe beim Malen von Strängen ihre eigenen Besonderheiten hat. Grundregeln für das Kombinieren von Farben:
- Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen, haben die gleiche Intensität und können sich gegenseitig neutralisieren.
- Warme Töne werden verwendet, um kalte Töne zu neutralisieren, aber nicht umgekehrt. Das Hinzufügen von kalten Tönen zu warmen Tönen führt zu einer unordentlichen Farbe.
- Wenn ein Kunde mit kühl gefärbten Locken einen warmen Ton wünscht, neutralisieren Sie zuerst den kalten Ton.
- Kompatibel sind warme Farbtöne, die im Uhrzeigersinn hintereinander stehen.
- Kalte Farbtöne, die gegen den Uhrzeigersinn nacheinander stehen, sind nicht kompatibel.
- Es ist nicht möglich, warme und kalte Farbtöne zu kombinieren, sie sind nicht kompatibel.
So kombinieren Sie Farben
Die Farben des Spektrums werden in einem Kreis dargestellt, der in der grundlegenden Farbtheorie für Friseure verwendet wird. Es zeigt, wie ein Ton in einen anderen übergeht. Es kann verwendet werden, um festzulegen, wie der Ton der Haare aussehen soll, sowie um unnötige Töne und makellos getönte Locken zu korrigieren.
Mit der Unterstützung des Kreises erreichen Sie optimale Farbkombinationen und einen reibungslosen Übergang von einer Nuance zur anderen.
- Rot, Blau, Gelb sind die Schlüsseltöne.
- Violett, Grün, Orange sind sekundär.
- Rot-Orange, Rot-Violett, Blau-Violett, Blau-Grün, Gelb-Grün, Gelb-Orange - Tertiärtöne.
- Gelb und Lila, Blau und Orange, Rot und Grün - neutralisieren sich gegenseitig.
- Sekundärtöne bestehen aus einer Kombination von zwei Schlüsselfarben. Die Farbtheorie für Friseure besagt, dass es notwendig ist, den Mittelpunkt zwischen den beiden Hauptfarben auf dem Farbkreis herauszufinden, um Nebentöne zu erzeugen. So ist beispielsweise der Ton zwischen Rot und Indigo im Farbkreis Lila. Die Farbe zwischen Rot und Gold ist leuchtendes Orange und zwischen Bernstein und Blau ist Grün.
- Tertiärtöne kommen aus Kombinationen von Primär- und Sekundärfarben. Wenn Sie sich den Farbkreis ansehen, können Sie verstehen, dass Gelb-Orange als Tertiärfarbe gilt, da sie zwischen der Hauptfarbe (Gelb) und der Nebenfarbe (Orange) liegt.
Die Farbtheorie für Friseure zeigt, dass neutralisierende Farben, wenn sie kombiniert werden, dazu neigen, Braun zu bilden. Auf dem Farbkreis stehen sie in Gegensatzpaaren, also rot und grün, blau und leuchtend orange, gelb und lila. Diese Töne gleichen sich gegenseitig aus und können zur Korrektur von Farbfehlern verwendet werden.
Wenn der Ton beispielsweise unnötige Purpurtöne enthält, kann Grün verwendet werden, um ihn zu neutralisieren. Lilac Tonics wirken auf ähnliche Weise, um den Gelbstich auf gebleichtem Haar zu neutralisieren.
Es ist sehr wichtig, die Tiefe des Tons zu berücksichtigen.2 Töne sollten also die gleiche Sättigung haben und sich gegenseitig ausbalancieren.
Nehmen wir als Beispiel einen lila Toner für blondiertes Haar. Wenn Sie einen zu tiefen Ton auftragen, werden die Locken lila gefärbt, und wenn der Ton sehr hell ist, haben die Locken einen gelblichen Farbton. In der Regel ist es besser, die zweite Seite zu verpassen, da es einfacher ist, den Ton zu ergänzen, als ihn aufzunehmen.
Auch das Mischen zweier neutralisierender Farben wie Rot und Grün erzeugt Braun.
Korrektoren
Fast alle professionellen Linien haben spezielle Korrekturfarben, in denen nur ein Pigment vorhanden ist: Rot, Blau, Gelb oder eine Mischung davon. Sie fügen sich perfekt in die Hauptpalette ein und helfen dem Meister, die gewünschte Farbe unter Berücksichtigung des Hintergrunds der Aufhellung aus mehreren Farbtönen zu "sammeln".
- Verfügen über Vella Die Linie Special Mix enthält orange, rote, blaue und graue Pigmente, mit denen sich Grundtöne leicht korrigieren lassen.
- Verfügen über "London" Es gibt eine ganze Palette an Mixtons, die eine Vielzahl von Farbtönen umfasst - von mattem Blau bis Rot-Lila. Sein zusätzlicher Vorteil ist das Vorhandensein eines neutralen Tons, mit dem Sie jede Farbe weicher und pastellfarbener machen können.
- Verfügen über "Matrix" Die Palette der Grundtöne ist sehr reichhaltig und alle zur Korrektur notwendigen Pigmente wurden bereits hinzugefügt. Solche Farben können auch von Laien verwendet werden, wenn Sie genau den richtigen Farbton auswählen.
- Verfügen über Estelle Die Deluxe-Linie enthält bis zu sechs helle Korrektor-Töne von gold bis tiefviolett sowie einen neutralen. Unter Berücksichtigung der breitesten Grundpalette können Sie so eine unbegrenzte Anzahl von Farben kreieren und für jede Frau den perfekten Farbton finden.
- Verfügen über "Senko" helle saubere Töne, die zur Korrektur verwendet werden können, sind in der Farbvibrationslinie vorhanden. Schön, dass dieser Hersteller auch einen speziellen Cocktail im Angebot hat, der Pigmentreste nach dem Waschen neutralisiert.
Ähnliche Produkte gibt es auch von anderen Herstellern hochwertiger Haarfärbemittel. Denken Sie daran, dass es nicht akzeptabel ist, Pigmente verschiedener Marken und sogar Linien zu mischen. Ihre chemische Zusammensetzung ist unterschiedlich und das Färbeergebnis kann unvorhersehbar sein.
Wichtige Warnung
- Erfahrene Friseure raten dringend davon ab, zu Hause mit professionellen Korrektoren zu experimentieren. Es scheint nur, dass die gesamte Farbgebung in Oswalds Kreis passt. Tatsächlich gibt es viele Feinheiten, die gute Friseure in speziellen Seminaren lernen.
- Korrektoren werden den Grundtönen in sehr geringen Mengen zugesetzt. Übertreiben Sie es ein wenig und die Farbe der Farbe ändert sich erheblich. Außerdem berücksichtigt der Colorist immer den Zustand der Haare. Durch ihre starke Porosität legt sich die Farbe und wäscht sich ungleichmäßig aus. Daher wird ein sachkundiger Meister niemals helle und saftige unnatürliche Farbtöne darauf anwenden.
- Zu Hause ist es einfacher und sicherer, eine Farbkorrektur nach dem Aufhellen oder Färben mit Tönungsbalsam und Shampoos durchzuführen. Selbst wenn das Experiment fehlschlägt, wird der unerwünschte Farbton mehrmals abgewaschen und Sie können andere Proportionen ausprobieren. Denken Sie jedoch daran, dass Tonungsmittel mindestens 3-5 Minuten auf dem Haar belassen werden müssen, damit das Pigment Zeit zum Fixieren hat.
Fazit
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen Sie den richtigen Hintergrund auswählen, der den Farbton des Farbstoffs neutralisiert, und erst dann mit dem Färben fortfahren. Die Einhaltung dieser Regel hilft nicht nur, den gewünschten Farbton zu erreichen, sondern auch die Schäden durch Oxidations- und Farbstoffe zu minimieren.