- Warum erscheinen die Haare grün?
- Was passiert beim Färben im Haar?
- Kosmetik zur Neutralisierung des Grünstichs
- Anti-Grün
- Estel liebt Nuancen
- Rosa Perle
- Hausmittel
- Tomatensaft
- Apfelessig
- Aspirin
- Zitronensaft
- Limonade
- Olivenöl
- Pflegemerkmale nach dem Färben
- Wie übermalt man einen grünen Haarton?
- Prophylaxe
- So färben Sie Grüntöne auf braunem oder schwarzem Haar
- So entfernen Sie einen Grünstich auf hellem und blondem Haar
- Tipps und Tricks von Spezialisten
- So vermeiden Sie das Problem
- Wie wird man 100 % grünes Haar los?
- Spezialisierte Mittel
- Hausmittel
- Prophylaxe
- Fazit
Was tun, wenn Sie einen grünlichen Farbton haben? 🟢 Natürlich sollte man in solchen Fällen 🐸 nicht sofort zum Friseur ️ eilen, um einen Kurzhaarschnitt zu bekommen.
Warum erscheinen die Haare grün?
Friseur-Coloristen identifizieren 9 der häufigsten Gründe für das Auftreten von grünem Haar:
- Mehrfachklärungen mit aggressivem Sauerstoff. Die meisten Haaraufhellungsprodukte enthalten Wasserstoffperoxid, das sich negativ auf die Struktur des Haarschafts auswirkt und die Schuppen, die das Pigment halten, anhebt. Durch wiederholtes Bleichen werden die Haare sehr dünn und es ist fast unmöglich vorherzusagen, wie die neue Farbe ausfallen wird.
- Einfärben mit Farbe sofort nach der Verfärbung - der Grund für die grüne Farbe liegt wiederum in Wasserstoffperoxid. Nach dem Aufhellen verbleiben Partikel der Substanz auf dem Haar und können durch Reaktion mit einem neuen Farbstoff eine schmutziggrüne Farbe ergeben. Beachten Sie! Eine grüne Farbe kann erscheinen, wenn das Haar unmittelbar nach dem Färben aufgehellt wird.
- Schwimmen in gechlortem Wasser. Wenn sie aus der Dusche oder dem Pool kommt, erwartet die blonde Schönheit überhaupt nicht, grüne Locken im Spiegel zu sehen. Das liegt an dem im Wasser enthaltenen Chlor. Um dies zu verhindern, benötigen Sie eine spezielle Duschhaube.
- Färben sofort nach einer Dauerwelle. Die grüne Farbe ist das Ergebnis einer Kombination von chemischen Reagenzien für das Aufrollen und permanenter Färbung. Dies lässt sich leicht vermeiden, indem man nach dem Locken 2-3 Wochen mit dem Färben wartet.
- Verwendung abgelaufener Farbstoffe - Farben verlieren mit der Zeit ihre Eigenschaften und oxidieren.
- Ein scharfer Übergang von einem warmen Blond zu einem aschigen. Die Farbe für die erste enthält gelbes Pigment und für die zweite - Blau, die gemäß den Farbgesetzen in Kombination Grün ergeben.
- Verwenden Sie Henna oder Basma vor dem Lackieren. Hartnäckige Farbstoffe natürlichen Ursprungs haften sehr fest am Haar und werden selten einer hochwertigen Nachlackierung unterzogen.
- Spülen der Haare mit Brennnessel-Abkochung. Dieses Rezept wurde auch von unseren Großmüttern verwendet, um Locken zu stärken. Aber es funktioniert nur bei unlackiertem oder dunklem Haar. Bei einer Blondine kann ein ähnliches Werkzeug grünliche Flecken hinterlassen.
- Aufhellen von natürlich dunklem Haar, gefolgt von einer Tönung in aschblond. Haare, die von Natur aus schwarz oder dunkelbraun sind, haben mehr gelbe Pigmente als blondes Haar. Beim Auftragen auf aufgehelltes Haar kann ein Aschefarbstoff zu einem sumpfigen Farbton führen.
Was passiert beim Färben im Haar?
Das Haar ist von seiner Struktur her dreischichtig. Um zu verstehen, was mit ihm beim Färben passiert, müssen Sie sich vertraut machen mit jeder Schicht im Detail:
- Medula (behaarter Kern) ist eine weiche und schwammige Substanz.
- Kortex - eine harte Schale, die die Medula bedeckt.
- Kutikula - der äußere Teil des Haares, bestehend aus übereinander liegenden Keratinschuppen. Bei gesundem Haar haftet die Cuticula fest am Haarschaft.
Der chemische Farbstoff hebt die Haarschuppen an und schädigt dadurch die Nagelhaut. Die Farbstoffkomponenten dringen in das Haar ein und ersetzen oder ergänzen das vorhandene Pigment.
Bezug! Als traumatischste Art der Färbung gelten Verfärbungen, da das natürliche Pigment vollständig zerstört wird und dadurch die Haarstruktur zerstört wird.
Kosmetik zur Neutralisierung des Grünstichs
Im freien Verkauf finden Sie jetzt ganz einfach spezielle Mittel, um das "Grün" nach erfolglosem Färben loszuwerden. Nehmen wir als Beispiel einige dieser Produkte von verschiedenen Marken.
Anti-Grün
Professionelles Shampoo mit schneller und tiefer Wirkung, das Kupfer-, Eisen- und Chlorpartikel aus der inneren Haarstruktur entfernt.
Estel liebt Nuancen
Ein weiteres gutes Werkzeug ist Estel Love Nuance. Dies ist ein Tonikum mit einem Keratinkomplex, der hilft, die Gesundheit des Haaransatzes wiederherzustellen. Sein angenehmer Perlmuttton ist in der Lage, das „Grün“ der Strähnen mit einem kräftigen Rotpigment zu überdecken. Zusätzlich wird ein leichter Pflegeeffekt erzeugt, der die Frisur seidig macht.
Rosa Perle
Pink Pearl ist ein Tonikum der Marke RoColor. Die Farbe dieses Tonics zeichnet sich durch eine besondere Sättigung aus. Und bevor Sie eine vollständige Tonisierung durchführen, schadet es nicht, einen Test an einem separaten Strang durchzuführen. Wenn die Farbe heller als erwartet ist, kann sie im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt werden.
Hausmittel
Professionelle Kosmetik zur Lösung von Haarproblemen ist nicht immer zur Hand. Alternativ können Sie einfache, aber wirksame Volksheilmittel verwenden, um den Grünstich zu beseitigen.
Tomatensaft
Es ist notwendig, Tomatensaft in ein gewöhnliches Zweihundert-Gramm-Glas zu gießen und dort etwas Wasser hinzuzufügen (nicht mehr als ein Drittel). Dann sollte die resultierende Mischung über die Stränge verteilt und 10-20 Minuten gewartet werden. Als nächstes müssen Sie Ihre Haare ausspülen - das Grün sollte dann verschwinden. Es wird empfohlen, nur natürlichen Saft zu verwenden - wenn Sie möchten, können Sie ihn selbst zubereiten.
Apfelessig
Sie müssen 2 Esslöffel Essig in das Glas geben. Dann müssen Sie diese Lösung auf Ihr Haar auftragen und etwa 15 Minuten warten. Lassen Sie uns reservieren, dass Sie keine anderen Essigsorten verwenden können, sondern nur Apfelwein!
Aspirin
Es kann in der Apotheke zum Schnäppchenpreis gekauft werden (auf der Verpackung steht vielleicht "Acetylsalicylsäure", aber es ist dasselbe). Je nach Haarlänge benötigen Sie 2 bis 4 Tabletten. Sie müssen gründlich zerkleinert und in einem Glas warmem Wasser verdünnt werden. Die resultierende Flüssigkeit muss vorsichtig über das Haar gegossen werden, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Nach 15 Minuten kann die Lösung abgewaschen werden. Unmittelbar nach diesem Eingriff wird empfohlen, einen Shampoo-Balsam oder eine regenerierende Maske zu verwenden - dies hilft, mögliche negative Folgen zu vermeiden.
Zitronensaft
Etwa 50-100 Gramm Zitronensaft (natürlich natürlich) werden in einem Messglas verdünnt, 15 Minuten auf die Kopfhaut aufgetragen und dann abgewaschen. Eine sehr einfache, aber bewährte und zuverlässige Methode.
Limonade
Die Art der Verabreichung ist ungefähr die gleiche wie bei Aspirin. Ein Esslöffel Backpulver sollte in einem Glas warmem Wasser aufgelöst, auf das Haar aufgetragen und nach denselben 15 Minuten abgewaschen werden.
Olivenöl
Sie müssen etwa 150 Gramm Öl einnehmen und auf 40-50 Grad Celsius erwärmen. Wenn es auf eine angenehme Temperatur abgekühlt ist, reiben Sie es gründlich in die Strähnen ein. Nach einer Stunde Wartezeit müssen Sie Ihr Haar mit Shampoo waschen (es sollte auf keinen Fall Sulfate enthalten). Dieser Vorgang kann mehrmals pro Woche wiederholt werden, bis das Grün vollständig verschwindet.
Olivenöl kann mehrere positive Wirkungen gleichzeitig haben - es hilft Ihnen nicht nur dabei, das Grün zu beseitigen, sondern spendet gleichzeitig Feuchtigkeit und stärkt Ihre Frisur.
Notiz! Wenn Ihre Kopfhaut eine erhöhte Empfindlichkeit aufweist, müssen Volksheilmittel erst nach einem allergischen Reaktionstest angewendet werden.
Pflegemerkmale nach dem Färben
Um sich dem Problem eines Grünstichs nicht zu stellen, ist es wichtig, nicht nur die richtige Kosmetik zu wählen, sondern auch So pflegen Sie Ihr Haar richtig:
- Gefärbtes Haar sollte nicht sofort nach der Kopfwäsche gekämmt werden. Dies führt zu abgeschnittenen Spitzen und Schäden an der Haarstruktur.
- Experten raten davon ab, coloriertes Haar und Lockenstäbe mit einem Fön zu trocknen. Die erhitzte Luft wirkt sich negativ auf geschädigtes Haar aus - es spaltet sich noch mehr und seine Haarfollikel werden geschwächt. Als Ergebnis sieht die Frisur unordentlich aus. Und neue Flecken von geschwächten und beschädigten Locken können dazu führen, dass sie ausfallen. Wie Sie Ihr Haar ohne Bügeleisen glätten, erfahren Sie auf unserer Website.
- Der Kontakt mit Chlorwasser sollte 7 Tage nach der Färbung vermieden werden. Und wenn Sie ins Schwimmbad gehen, sollten Sie immer einen speziellen Hut tragen.
- Auch Leitungswasser kann für coloriertes Haar gefährlich sein. Seine Eigenschaften sind oft schlecht. Und sagen wir, rostiges Wasser kann den geklärten Strähnen einen neuen, unnötigen Farbton verleihen. Daher sollten Blondinen zum Haarewaschen nur abgekochtes oder gefiltertes Wasser verwenden.
Wichtig! Um zu verhindern, dass gefärbtes Haar seine Farbe verliert, glänzend und seidig bleibt, empfiehlt es sich, zusätzliche Kosmetika zu verwenden, die die Hauptfarbe erhalten und die Haarstruktur nicht schädigen. Die Rede ist von speziellen Tönungsschäumen, Shampoos, Balsamen etc.
Wie übermalt man einen grünen Haarton?
Welche Farbe über die grüne Haarfarbe malen? Sie können es mit einem Tönungsbalsam mit einer Neigung in Lila, Pink oder Rot schattieren, der kein Wasserstoffperoxid enthält! Dafür musst du es beantragen Anweisungen:
- Mischen Sie Toner und Shampoo (1: 1).
- Tragen Sie diese Mischung auf Ihren Kopf auf.
- Lassen Sie es 5 Minuten einwirken.
- Mit fließendem Wasser abspülen.
- 50 g in 1 Liter warmem Wasser verdünnen. Tonic und spülen Sie die Strähnen.
Sie müssen diesen Vorgang mindestens 3-4 Mal pro Woche wiederholen.
Wichtig! Nachdem Sie sich entschieden haben, einen Tönungsbalsam zu verwenden, vergessen Sie eine Woche lang, Ihre Haare zu färben und zu stylen. Gib ihr eine Pause und baue ihre Struktur wieder auf.
Das Beste ist, dass sie helfen, den Grünton der Strähnen zu übermalen. Mittel der folgenden Marken:
- Estel Love Nuance Pearl 10/65 ist ein Tönungsbalsam, der sowohl bei Profis als auch bei normalen Verbrauchern sehr gefragt ist. Enthält natürliche Öle, Keratin, ätherische Öle und flüssiges Protein. Beseitigt unerwünschte Farbe und verbessert den Zustand von geschädigtem Haar;
- "Cutrin Anti-Grün" - ein spezielles Shampoo zum Abwaschen von Farbstoffen, Chlor, Kupfer und Grüntönen aus dem Haar. Perfekt für diejenigen, deren Haare nach Kontakt mit Chlorwasser grün werden;
- "Rocolor Rosa Perle" - ein wirksamer Tönungsbalsam mit einer ziemlich satten Farbe. Aus diesem Grund ist es nicht immer möglich, das Ergebnis der endgültigen Färbung zu erraten. Um nicht in Unordnung zu geraten, testen Sie an einer dünnen Strähne, die sich leicht verstecken lässt. Wenn der Farbton zu hell ist, mischen Sie den Toner mit Wasser (die Proportionen sollten gleich sein).
Prophylaxe
Jetzt wissen Sie, wie Sie grüne Haare nach dem Färben loswerden. Es bleibt nur herauszufinden, wie das Auftreten in Zukunft verhindert werden kann. Sehen Sie sich dazu diese einfachen, aber wirkungsvollen Richtlinien an.
- Tipp 1. Wenn Sie sich entscheiden, von einer gefärbten Blondine zu Ihrem natürlichen Farbton (Asch- oder Hellbraun) zu wechseln, halten Sie sich an die Hauptregel des Farbkreises - fügen Sie der Farbzusammensetzung eine kleine Menge Rotmixton (10% der Gesamtmasse) hinzu.
- Tipp 2. Verwenden Sie keine blauen Pigmente, um Grünflächen zu übermalen.
- Tipp 3. Spülen Sie Ihr Haar nach Kontakt mit Chlor immer mit klarem Wasser aus.
- Tipp 4. Verwenden Sie regelmäßig einen Tönungsbalsam, nicht nur zur Korrektur, sondern auch um eine reine Farbe zu erhalten.
- Tipp 5. Verwenden Sie nur professionelle Kosmetik von vertrauenswürdigen Herstellern.
- Tipp 6. Vernachlässigen Sie nicht die Anweisungen für dieses oder jenes Werkzeug.
- Tipp 7. Beschränken Sie die Verwendung von Haartrocknern und Glätteisen - Wenn gebleichte Strähnen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, kann dies ebenfalls zu Grünfärbung führen. Wenn Sie auf einen Haartrockner nicht verzichten können, wählen Sie den Luftstrom-Kühlmodus und tragen Sie einen Wärmeschutz auf Ihr Haar auf.
- Tipp 8. Waschen Sie Ihre Haare in den ersten 3 Tagen nach der Färbung mit Permanentfarbe nicht mit Shampoo.
- Tipp 9. Vermeiden Sie 7 Tage nach der Einwirkung des Farbstoffs den Kontakt mit gechlortem oder rostigem Wasser.
- Tipp 10. Nehmen Sie einen Kurs mit Vitaminen - Gruppe B oder E. Wiederholen Sie dies zweimal im Jahr.
So färben Sie Grüntöne auf braunem oder schwarzem Haar
Brünetten sollten beim Neutralisieren des Grüntons sehr vorsichtig sein, da das Pigment selbst mit ausgewaschen werden kann, was den Strähnen Sättigung verleiht. Um einen unerwünschten Farbton von schwarzen Haaren abzuwaschen, müssen Sie ihn erneut färben, jedoch nicht früher als 5-7 Tage nach dem vorherigen.
Wenn die Locken einen dunkelblonden oder kastanienbraunen Ton haben, ist das Auftreten von Grün unwahrscheinlich, aber immer noch möglich. Um den unerwünschten Farbton zu beseitigen, müssen Sie Farbe verwenden, deren Farbe entweder dunkler ist oder der des Originals entspricht.
Um Grün zu neutralisieren, muss der Mischung der verfügbaren Oxidations- und Reduktionsmittel ein spezieller Neutralisator hinzugefügt werden - rotes Mikston, das das grüne Pigment blockiert.
Diese Korrektoren werden von Herstellern professioneller Haarkosmetik angeboten. Mit ihrer Hilfe können Sie die Stränge in einprägsamen Farben in jedem Farbton neu streichen oder die vorhandene Farbe leicht anpassen. Um die Situation zu korrigieren und unerwünschten Ton zu entfernen, müssen Brünetten der Farbe nur 5 ml Wirkstoff hinzufügen, die Mischung auf das Haar auftragen und gemäß den Anweisungen ausspülen.
So entfernen Sie einen Grünstich auf hellem und blondem Haar
In der Regel erscheinen unerwünschte Töne bei Blondinen nach erfolgloser Färbung klarer und ungleichmäßiger. Daher möchten sie sie so schnell wie möglich neutralisieren. Dazu müssen Sie auf heikle Verfahren zurückgreifen, die mehrere Wiederholungen erfordern.
Um den Grünstich von blonden Haaren zu entfernen, müssen Sie es ausspülen:
- frisch gepresster Zitronensaft, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10;
- 3% Wasserstoffperoxid;
- Acetylsalicylsäure (5 Tonnen pro 1000 ml Wasser);
- eine schwache Sodalösung (1 EL pro 1000 ml Wasser);
- Apfelessig (1 Esslöffel pro 1000 ml Wasser).
Um den hellgrünen Ton zu neutralisieren, müssen Sie Ihr Haar wie gewohnt mit Hilfe von Shampoo waschen, Ihr Haar mit der vorbereiteten Lösung ausspülen und den Rest der Zusammensetzung mit Wasser abspülen. Um die Gesundheit der Strähnen zu erhalten, müssen Sie unbedingt einen Balsam verwenden, der ihre Textur glättet.
Es ist wichtig zu verstehen, dass alle diese Lösungen durch eine sehr aggressive Umgebung gekennzeichnet sind, daher muss der direkte Kontakt mit der Kopfhaut sorgfältig vermieden werden. Um den Farbton zu waschen, müssen Sie die Strähnen jedes Mal nach dem Waschen ausspülen, dh mit einer Pause von 2-3 Tagen.
Die oben genannten Mittel bieten einen kumulativen Effekt, dh die Haarfarbe normalisiert sich allmählich. Daher müssen Sie verstehen, dass die Anzahl der erforderlichen Spülungen von der Helligkeit des Farbtons abhängt.
Tipps und Tricks von Spezialisten
Ein Grünstich, der sich durch Analphabetenfärbung manifestiert, geht normalerweise mit einer Verschlechterung des Haarzustands einher. In diesem Fall wird von einer Wiederverwendung der Farbe zur Wiederherstellung der Farbe dringend abgeraten. Scharfe Chemikalien können nicht nur das Pigment zerstören, das den Farbton bestimmt, sondern auch die Struktur des Haares selbst.
Daher empfehlen Experten, sanftere Produkte zu verwenden, die nicht austrocknen und die bereits anfälligen Locken nicht verletzen. Eine schwache Lösung von Tomatensaft ist dafür perfekt.
Spezielle Spülungen mit tonisierender Wirkung helfen, die grüne Farbe von verdorbenen und leblosen Locken zu waschen. Sie sollten am Ende aller reinigenden und pflegenden Eingriffe verwendet werden. Normalerweise müssen diese Produkte nicht gespült werden. Um unerwünschtes Pigment zu tönen, wählen Sie je nach Intensität des Grüns eine rosa, rote oder violette Spülung.
So vermeiden Sie das Problem
Trotz der großen Vielfalt an Farbkorrekturprodukten zu Hause und in Salons lässt sich das unangenehme Phänomen leichter verhindern. Dazu braucht es nur eine kompetente Vorgehensweise bei der Färbung und die richtige Pflege danach.
Um einen sauberen Haarton zu erhalten, befolgen Sie diese Regeln:
- Verwenden Sie nach dem Färben mit Henna oder Basma keine Chemikalien. Es dauert mehrere Monate, bis die natürlichen Farbstoffe vollständig ausgewaschen sind.
- Kaufen Sie keine billigen Formulierungen von geringer Qualität - sie erscheinen auf unerwartete Weise.
- Für dramatische Farbänderungen wenden Sie sich am besten an einen erfahrenen Coloristen.
- Verwenden Sie nach dem Aufhellen unbedingt eine Kappe, wenn Sie den Pool oder das Solarium besuchen. Versuchen Sie, weniger Zeit in der Sonne und auf dem Meer zu verbringen. Waschen Sie Ihre Haare mit gefiltertem Wasser.
- Damit nach einiger Zeit nach dem Anfärben die Grüns nicht erscheinen, verwenden Sie spezielle Shampoos, um die Farbe zu schützen.
Wie wird man 100 % grünes Haar los?
Was tun, wenn ein grüner Haarstich auftritt? Wie wird man es los? Sie haben zwei Möglichkeiten: Versuchen Sie, die Situation selbst zu beheben, oder suchen Sie Hilfe bei einem Spezialisten auf. Die zweite Option ist vorzuziehen, da ein erfahrener Meister wahrscheinlich mehr als einmal auf ähnliche Fälle gestoßen ist und weiß, wie er vorgehen muss. Aber für solche Dienste muss man natürlich bezahlen.
Wenn Sie sich entscheiden, sich auf sich selbst zu verlassen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Spezialisierte Mittel
Der offensichtlichste Weg, dieses Problem zu lösen, ist die erneute Färbung. Aber wie wählt man die richtige Farbe und vermeidet andere Probleme?
- Erstens, Kaufen Sie dieselbe Marke, die Sie beim letzten Verfahren verwendet haben.
- Zweitens, Es empfiehlt sich, einem warmen Bereich den Vorzug zu geben, da dieser in der Regel stärker und ausgeprägter ist.
- Drittens, Wählen Sie dunkle Töne, da eine Aufhellung das Haar entweder dauerhaft ruiniert oder die Farbe noch mehr ändert, und wahrscheinlich nicht zum Besseren.
Wenn Sie die Gesundheit und Struktur Ihres Haares erhalten möchten (obwohl es schon genug gelitten hat), dann verwenden Sie sanfte Tönungsprodukte. Aber um das Ergebnis nicht nur zu erzielen, sondern auch zu erhalten, müssen Sie regelmäßig Tonics auftragen, da die darin enthaltenen weichen Pigmente schnell abgewaschen werden.
Hausmittel
Sie können den Grünstich auch mit Hilfe einiger Volksheilmittel entfernen:
- Zitronensaft. Verdünnen Sie 150 ml mit einem Glas warmem Wasser, tragen Sie die Lösung auf Ihr Haar auf und spülen Sie sie nach 15 Minuten aus.
- Verwenden Sie Aspirin. Drei bis fünf Tabletten zerdrücken, in 200-250 Milliliter warmem Wasser auflösen. Tragen Sie das Produkt auf die Locken auf und lassen Sie es zwanzig Minuten einwirken, dann spülen Sie es aus.
- Tomatensaft kann auch den Grünstich loswerden. Es muss zu gleichen Anteilen mit warmem Wasser gemischt werden. Die Säure neutralisiert die Pigmente teilweise und der natürliche Rotton erwärmt die Farbe.
- Soda kann auch helfen. Einen Esslöffel in 150-200 ml heißem Wasser auflösen. Verwenden Sie die Lockenlösung und lassen Sie sie zwanzig Minuten lang einwirken.
- Essig auftragen, nämlich zwei Esslöffel pro Glas Wasser.
Beratung: Um ein spürbares Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, den Vorgang mehrmals durchzuführen, jedoch mit einem Werkzeug.
Prophylaxe
Die folgenden vorbeugenden Maßnahmen helfen, das Auftreten eines Grünstichs zu vermeiden:
- Mischen Sie keine kalten und warmen Töne.
- Wählen und verwenden Sie nur Qualitätsfarben bekannter Marken.
- Schwimmen Sie im Pool in einer Gummikappe und waschen Sie Ihre Haare mit hochwertigem gereinigtem Wasser.
- Wenn Sie sich entscheiden, die Farbe radikal zu ändern, vertrauen Sie solche Experimente einem Fachmann an, da unabhängige Manipulationen selten zu den erwarteten Ergebnissen führen.
- Sie sollten keine unterschiedlichen Farbtöne mischen, auch wenn sie zur gleichen Marke, zur gleichen Linie und zum gleichen Sortiment gehören. Eine komplexe Farbe zu erhalten ist eine sehr schwierige und mühsame Arbeit, die nur von einem ausgebildeten und hochqualifizierten Friseurmeister erledigt werden kann.
- Wenn Sie nachfärben, ist es ratsam, genau das gleiche Produkt zu verwenden, das beim letzten Mal verwendet wurde. Dadurch werden die Risiken von Nebenwirkungen minimiert und sogar eliminiert.
- Wenn Sie natürliche Farbstoffe verwenden, müssen Sie mit der dauerhaften Färbung etwas warten.
- Verwenden Sie nach dem Färben kein Basma oder Henna.
- Wenn Sie sich kürzlich einem Eingriff unterzogen haben, der sich auf das Haar auswirkt, färben Sie es nicht mindestens zwei Wochen, sondern einen Monat (der Meister gibt Ihnen genauere Informationen).
Es bleibt nur zu wünschen, dass alle Mädchen das gewünschte Ergebnis erzielen, ohne ihr Haar zu schädigen.
Fazit
Was ist, wenn Sie einen grünlichen Farbton haben? Natürlich sollten Sie in solchen Fällen nicht zum Friseur eilen, um einen Kurzhaarschnitt zu bekommen. Es gibt viele preiswerte Heilmittel und Volksrezepte, die helfen, das "Grün" ohne ernsthaften Verlust loszuwerden.
[Aufmerksamkeitstyp = Gelb] Hauptsache vorsichtig handeln - keine Panik und nicht alles hintereinander in beliebigen Kombinationen ausprobieren, diese Vorgehensweise kann die Situation nur verschlimmern.[/Achtung]