Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Inhalt
  1. Henna-Haarfärbetechnik zu Hause
  2. Wie verdünnt und bereitet man Henna zum Färben vor?
  3. Rezepte zum Färben von Haaren mit Henna - welche Komponenten sind beim Aufbrühen hinzuzufügen?
  4. Tipps und Tricks zum Färben von Henna-Haaren
  5. Wie wäscht man Henna ab?
  6. Henna-gefärbte Haarpflege
  7. Das Ergebnis der Henna-Färbung: Foto VORHER und NACHHER
  8. Färben für dunkles Haar
  9. Haare färben
  10. Henna-Färben für blondes Haar
  11. Woraus besteht Henna?
  12. Arten von Henna für Haare
  13. iranisch
  14. Sudanesen
  15. indisch
  16. Farblos
  17. Weiß
  18. Wie erreicht man den gewünschten Farbton?
  19. Wir wählen die Farbe
  20. Henna und Basma
  21. Ingwer
  22. rot
  23. Kastanie
  24. In Braun
  25. Blond
  26. Golden
  27. Schokolade
  28. 10 wichtige Dinge, die Sie beim Färben von Henna beachten sollten
  29. 1. Stellen Sie sicher, dass das Henna, das Sie verwenden, natürlich ist
  30. 2. Henna wird nicht abgewaschen. Gar nie.
  31. 3. Henna kann stummgeschaltet werden.
  32. 4. Henna kann nicht mit chemischen Farben kombiniert werden. Weder vor noch nach dem Färben.
  33. 5. Das Ergebnis des Färbens mit Henna ist nur dann vorhersehbar und von hoher Qualität, wenn Sie natürliches Haar färben.
  34. 6. Je heller Ihr eigenes Haar ist, desto heller wird das Ergebnis.
  35. Daher ist es für natürliche Blondinen besser, kein natürliches Henna zu verwenden. Zur Stärkung der Haare ohne zu färben gibt es das sogenannte „farblose Henna“.
  36. 8. Henna in einem nichtmetallischen Behälter verdünnen.
  37. 9. Tragen Sie Henna nur auf sauberes Haar auf.
  38. 10. Sie sollten die Eigenschaften kennen, die das Haar nach dem Färben mit Henna erhält.
  39. So entfernen Sie Henna aus den Haaren
  40. Ölmaske
  41. Alkoholmaske
  42. Sauerrahm.
  43. Seife.
  44. Kefir und Hefe.
  45. Essig.
  46. Die Vorteile von Henna für das Haar
  47. Möglicher Schaden
  48. Farbloses Henna verwenden

Henna-Haarfärbetechnik zu Hause

Bevor Sie zu Hause Locken mit Henna färben, müssen Sie sich vorbereiten Grundausstattung an Werkzeugen:

  1. Handschuhe und ein Umhang zum Schutz von Haut und Kleidung;
  2. Plastikkappe oder -beutel, Frischhaltefolie;
  3. mit spärlichen Zähnen kämmen;
  4. Clips oder Haarnadeln;
  5. Pinsel;
  6. Vaseline oder Fettcreme;
  7. Geräte, nicht aus Metall, zur Herstellung der Farbzusammensetzung;
  8. Rührstab;
  9. unnötiges Handtuch.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Die Essenz der Malerei besteht in folgenden Handlungen:

  1. Das Pulver sollte gemäß den Anweisungen verdünnt werden.
  2. Der Haaransatz muss mit einer Fettcreme oder Vaseline geschmiert werden. Dies hilft, Flecken auf der Haut zu vermeiden, Henna ist in solchen Fällen extrem schwer abzuwaschen.
  3. Unterteilen Sie die Locken in 4 Zonen: Schläfen, Hinterhaupt und Krone.
  4. Trennen Sie mehrere Strähnen von jeder Zone und streichen Sie sie vorsichtig mit einem Pinsel darüber.
  5. Die verarbeiteten Strähnen mit einer Haarnadel feststecken, den Vorgang in der nächsten Zone fortsetzen.
  6. Wenn die Zusammensetzung verteilt ist, müssen Sie die Locken massieren und mit einem Kamm kämmen.
  7. Wickeln Sie Ihren Kopf oben mit Polyethylen ein - mit einem Handtuch.
  8. Warten Sie die in der Anleitung angegebene Zeit ab.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Wie verdünnt und bereitet man Henna zum Färben vor?

Es ist erforderlich, eine Lösung herzustellen, indem Sie das Pulver mit der erforderlichen Menge Wasser füllen und 7-10 Minuten in einem Wasserbad erhitzen. Die Mischung ist dann gebrauchsfertig.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Rezepte zum Färben von Haaren mit Henna - welche Komponenten sind beim Aufbrühen hinzuzufügen?

In seiner reinen Form verleiht Henna (Iran) eine rötliche Farbe. Nachfolgend sind die Zutaten aufgeführt, die die nach dem Lackieren erhaltenen Farbtöne verändern können. Wenn Sie Henna hinzufügen:

  • Hibiskustee, Nelken, Rübensaft - Sie erhalten eine kirschrote, burgunderrote Farbe;
  • Kurkuma, Zwiebelschale oder Kamillenabkochung geben Sie dem Haar einen goldenen und hellroten Farbton;
  • Basma wird nicht allein ohne Henna verwendet, da es die Haare blau oder grün färben kann, werden nur paarweise verwendet. Wenn diese beiden Komponenten in unterschiedlichen Anteilen gemischt werden, ergibt die Farbe eine Farbe von Schokolade bis Schwarz. Je stärker der Basma-Anteil verdünnt wird, desto dunkler wird die Farbe der Locken;
  • Karottensaft, etwas Jod, Kurkuma verleihen Locken eine rote, kupferfarbene Tönung.

Tipps und Tricks zum Färben von Henna-Haaren

  1. Wenn Sie eine hellere Farbe wünschen, Zitronensäure / Zitronensaft / Essig in die Brühe geben;
  2. Um Locken vor dem Austrocknen zu schützen - das Pulver mit Kefir aufbrühen;
  3. Damit sich die Locken nicht spalten, spröde und trocken, beim Brauen Eigelb, Pflanzenöle verwenden;
  4. Unbedingt abspülen eine Mischung mit Balsam und Masken;
  5. Für eine heilende Wirkung belassen Sie farbloses Henna für 2 Stunden auf Ihrem Haar;

Wenn Ihr Haar zu dunkel ist, besteht die Gefahr, dass Sie möglicherweise keine rote Farbe erhalten. In einer solchen Situation können Sie auf Wasserstoffperoxid, Honig oder Kamillenabkochung zurückgreifen.

Wasserstoffperoxid hellt die Locken am radikalsten auf. Um die Gesundheit und Schönheit Ihres Haares zu erhalten, nehmen Sie eine 3%ige Zusammensetzung ein. In eine Sprühflasche füllen und über die Locken sprühen. Lassen Sie die Lösung über Nacht stehen. Am Morgen werden Sie den aufhellenden Effekt bemerken. Wasserstoffperoxid muss mit Shampoo und Balsam abgewaschen werden, der besser länger hält.

Wie wäscht man Henna ab?

Es ist erforderlich, die Farbzusammensetzung mit warmem fließendem Wasser abzuwaschen. Es ist nicht notwendig, Shampoo zu verwenden, Sie können eine Haarspülung verwenden.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Henna-gefärbte Haarpflege

Hennagefärbtes Haar erfordert besondere Pflege. Wie oben beschrieben, ist dieser natürliche Farbstoff in der Lage, Locken zu trocknen. Daher ist es notwendig, die richtige Pflege zu wählen, die darauf abzielt, das Haar zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Außerdem sollten Pflegeprodukte aus der Linie „für coloriertes Haar“ sein. Das beste Shampoo ist mild und sulfatfrei. Es trocknet nicht aus und wäscht die Farbe schnell aus.

Ohne die Verwendung von pflegenden Masken und Balsam besteht die Gefahr, dass das Haar zu einem übertrockneten "Besen" wird.

Stellen Sie sicher, dass Sie unauslöschliche Pflege in Ihrem Arsenal haben: Spray, Öl für die Spitzen, Serum. Dies wird dazu beitragen, dass die farbigen Locken schön und gesund bleiben.

Das Ergebnis der Henna-Färbung: Foto VORHER und NACHHER

Das Ergebnis des Haarefärbens mit Henna kann variieren. Es hängt alles von der Grundfarbe der Locken ab.

Auf dem Foto unten sehen Sie das Ergebnis des Färbens zuvor gefärbter Haare mit Henna. Es stellte sich heraus, dass das Mädchen leuchtend rot war, aber ihr Haar emittiert kein Licht, da es zuvor beschädigt war.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Das folgende Foto zeigt, wie gut die Haarqualität sein kann. wenn Sie intaktes Haar mit Henna bemalen.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt
Färben für dunkles Haar

Dunkelhaarige Mädchen können ihre Haarfarbe mit Henna nicht wesentlich ändern. Das Färben kann den Strähnen nur einen intensiveren Farbton verleihen.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Haare färben

Die Verwendung des Puders auf hellbraunem Haar verleiht dem Haar eine Palette von rötlichen Schattierungen, wie zum Beispiel:

  • Bronze;
  • Kupfer;
  • Karamell;
  • reiches Burgunderrot;
  • Kastanie;
  • Kaffee;
  • Braun.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Es hängt alles von der gewählten Zusammensetzung ab.

Henna-Färben für blondes Haar

Henna-Färben von blondem Haar führt zu maximalen Ergebnissen. Das Haar wird sehr hell und gesättigt.

Diese Option eignet sich für Mädchen, die es gewohnt sind, im Rampenlicht zu stehen und gerne alle Blicke auf sie richten.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Woraus besteht Henna?

Es enthält grünes Chlorophyll und Lawson (Hennotansäure) mit einem gelblich-roten Farbton. Das Produkt enthält außerdem Stoffe wie:

  • Harz;
  • fetthaltige Komponenten;
  • Vitamine C und K;
  • Polysaccharide;
  • organische Säuren;
  • essentielle Öle.

Die meisten färbenden Bestandteile sind in den unteren Blättern von Henna vorhanden und sammeln sich während der Blüte an.

Die Henna-Färbung erfolgt aufgrund der Ansammlung von Pigmenten in den oberen Haarschichten. Der Farbstoff dringt nicht in ihre Struktur ein, gibt dem Haar aber lange Zeit Farbe. In Bezug auf die Farbstabilität ist Henna mit Chemikalien zu vergleichen.

Nach dem Färben mit diesem Produkt kann das Haar einen rötlich-roten oder rötlich-braunen Ton annehmen. Eine orange Tönung kann gut hinzugefügt werden. Wenn Sie diese Substanz mit anderen Zutaten mischen, erhalten Sie eine breitere Farbpalette.

Arten von Henna für Haare

Die Hauptproduzenten von Henna sind die Länder der arabischen Welt und des Ostens, in denen dornenlose Lawsonen wachsen. Die Blätter dieser Pflanze enthalten natürliches Pigment. Jeder Hersteller hat sein eigenes farbiges Henna für die Haare.

iranisch

Allein verwendet gibt iranisches Henna eine leuchtend rote Farbe, in Mischungen mit verschiedenen Zusatzstoffen verwandelt es das Haar von warmem Karamell in satte Schokolade.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Sudanesen

Hergestellt in Saudi-Arabien. Wird zum Verkauf in Form eines grünen Pulvers geliefert. Verleiht eine lang anhaltende Kupfertönung. Beim Mischen mit Basma erhält man kastanien- und rötliche Farben.

Mit abwechselnder Färbung - zuerst sudanesisches Henna, dann Basma - erhalten Sie einen aschigen Ton.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

indisch

Indisches Henna wird oft als Heilmittel gegen Haarausfall und Schuppen verwendet. Es hat fünf Farbtöne: Gold, Burgunder, Braun, Schwarz und Mahagoni.

Um die Farbtöne zu variieren, wird es mit Kräuterzusätzen in Form von Wein, Kaffee, Rübensaft, Tee gemischt.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Farblos

Für die Herstellung von farblosem Henna werden nicht die Blätter verwendet, sondern die Stängel der Pflanze, sowie Ziziphus stachelig und Cassia stumpfblättrig, in denen keine Farbstoffe enthalten sind.

Der Hauptzweck ist die Haarbehandlung. Beseitigt Schuppen, stellt den Glanz wieder her, bewirkt ein beschleunigtes Wachstum, reduziert das Erscheinungsbild von fettigem Haar.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Weiß

Weißes Henna kann nicht als reines Naturprodukt eingestuft werden. Bei seiner Herstellung werden chemische Inhaltsstoffe aggressiver Natur verwendet, die als künstliche Aufheller auf das Haar wirken.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Weißes Henna ist harmlos und preiswert. Nach mehreren Färbevorgängen kann ein schneeweißer Farbton erzielt werden. Es gibt keine heilende Wirkung.

Wie erreicht man den gewünschten Farbton?

Alles Henna wird aus derselben Pflanze hergestellt, wird jedoch an verschiedenen Orten angebaut, was sich auf den Gehalt des darin enthaltenen Farbpigments auswirkt. Zum Beispiel hat ägyptisches Henna einen weichen Kupferton, aber indisches oder jemenitisches Henna ist heller, näher an Rot.

Jeder weiß, dass Henna nicht alle Farben des Regenbogens haben kann, wie dauerhafte Haarfärbemittel. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, kann Henna daher in verschiedenen Anteilen mit anderen Komponenten gemischt werden.

  1. Lawsonia gibt Braun oder Schwarz in Kombination mit Basma- oder Indigofer-Farbstoff... Das Ergebnis hängt vom Prozentsatz der Zutaten ab.
  2. Um die Locken mit Braun zu schattieren, können Sie eine Mischung aus Henna und Walnussblättern (seine grüne Schale), Kaffee oder Akazien-Catechu... Akazie produziert Braun- und Dunkelbraun.
  3. Es gibt auch Optionen für Liebhaber blonder Haare. Sie können zum Beispiel Safran oder Kamille. Sie geben einen goldenen Farbton. Allerdings ist das Zusammenspiel mit Kamille nicht sehr effektiv, die Farbe ist instabil und schnell ausgewaschen.
  4. Rote Bete oder Kakao kann eine schöne rote Tönung geben, die die Individualität unterstreicht. Die Stärkung des gleichen Farbtons wird gefördert Krapp und Hibiskus.
  5. Ein sattes Goldgelb wird dank Mischungen aus Rhabarber- oder Kurkumastängeln.
  6. Shikakai Bei der Interaktion mit Henna verleiht es dem Haar dunklere Farbtöne.

Wir wählen die Farbe

Unter Verwendung natürlicher Rohstoffe für die Haarfärbung wurden seit langem viele Rezepturen entwickelt, die helfen, den Farbton zu bekommen, den eine Dame braucht. Lassen Sie uns herausfinden, was und wie man Henna züchtet.

Henna und Basma

Eine Mischung aus Henna und Basma ist die beliebteste Option, die unterschiedliche Farbeigenschaften in Bezug auf die Farbe verleiht.

Durch die Haarfärbung mit Henna und Basma können Sie Farbtöne wie Bronze (2: 1), Dunkelkastanie (1: 1), Schwarz (1: 2) erhalten.

Je mehr Basma, desto dunkler die resultierende Farbe.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Ingwer

Für die Manifestation verschiedener Rottöne nehmen Sie 2 Teile Henna und 1 Teil Basma. Durch Ändern der Dauer der Farbstoffeinwirkung auf das Haar wird folgendes Ergebnis erzielt: 30 Minuten - helles Rothaar, 1 Stunde - feuriges Rot, 4 Stunden - dunkles Rot.

rot

Um das Haar rot glänzen zu lassen, wird dem Henna Kakaopulver oder ein Sud aus Krappwurzel zugesetzt. Im ersten Fall werden 3 Esslöffel Kakao für 1 Teil Henna genommen, verdünnt mit heißem Wasser.Bei der zweiten Option müssen 2 Esslöffel gehackte Krappwurzel mit Wasser gegossen und eine Abkochung hergestellt werden, dann sollte Henna hinzugefügt werden.

Kastanie

Durch Zugabe von 2 Esslöffeln Kamillenaufguss zum Kräuterheilmittel erhalten Sie eine warme Kastanienfarbe. Ein intensiverer Ton ergibt eine Mischung aus Henna mit Basma im Verhältnis 1: 3.

Beobachten Sie das Auftreten des Pigments während des Färbens, um den Vorgang zu stoppen, wenn der Ton zu Ihnen passt.

In Braun

Eine Mischung aus 1 Teil Henna und 4 Teilen Basma verhilft zu einer guten braunen Farbe. Blondinen müssen den Vorgang wiederholen, damit ihre Haare einen dunkelbraunen Ton annehmen.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

Blond

Die Zusammensetzung der Mischung, die eine hellbraune Farbe ergibt, umfasst: Henna (4 Esslöffel), 1 Eigelb (Sie müssen schlagen), Kakao (2 Esslöffel), Zedernöl (4 Esslöffel), Pfirsichöl (1 Löffel), a Glas Kefir, 1 Ampulle Vitamin E ...

Alle Zutaten mit Esslöffeln abmessen. Wir tragen das Produkt ohne Erhitzen auf, tragen es auf die nassen Strähnen auf und lassen es 1–1,5 Stunden stehen.

Golden

Für diesen Effekt kann Kurkuma als Zusatz im Verhältnis 1: 1 oder Kamillenaufguss (für ein halbes Glas kochendes Wasser, 1 Esslöffel Kamille) verwendet werden.

Schokolade

Schokoladenhaare werden, wenn Sie dem Hauptrohstoff eine Abkochung von Walnussblättern hinzufügen. Für 1 Glas Wasser 1 Esslöffel Blätter nehmen, 15 Minuten kochen lassen, in das Pulver gießen.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

10 wichtige Dinge, die Sie beim Färben von Henna beachten sollten

Bevor Sie sich entscheiden, in die Welt der natürlichen Haarfärbung einzutauchen, informieren Sie sich über die wichtigen Punkte, die das Ergebnis beeinflussen.

1. Stellen Sie sicher, dass das Henna, das Sie verwenden, natürlich ist

Nur Lawsonia sollte in der Aufstellung sein. Ein Hersteller, der nichts zu verbergen hat, gibt seine internationale Bezeichnung immer in lateinischen Gesetzen anōnia inērmis

2. Henna wird nicht abgewaschen. Gar nie.

Sie können seinen rötlichen Farbton nicht waschen, sich zu seiner früheren Farbe verfärben. Versuchen Sie dies nicht, denn es ist UNMÖGLICH, hennagefärbten Haaren IHREN Farbton zurückzugeben. Nehmen Sie es einfach von Anfang an als selbstverständlich hin. Sie können Ihre Haare zu Ihrer vorherigen Farbe schneiden und wachsen lassen, aber Sie können das Henna nicht aus den damit gefärbten Haaren ausspülen.

Es stimmt, es gibt einen Trick, den Sie anwenden können, wenn Sie aus irgendeinem Grund mit dem Farbton nicht zufrieden sind. Dazu im nächsten Absatz und in den Tipps weiter unten.

3. Henna kann stummgeschaltet werden.

Das heißt, um den Rotton weniger auffällig zu machen. Basma kann dir dabei helfen, denn

4. Henna kann nicht mit chemischen Farben kombiniert werden. Weder vor noch nach dem Färben.

Das Ergebnis der Kombination ist nicht vorhersehbar, aber immer beunruhigend. Henna kann nur mit natürlichen Kräuterfarbstoffen kombiniert werden. Schneiden Sie die chemisch gefärbten und permanent behandelten Enden ab, bevor Sie das Henna auftragen.

5. Das Ergebnis des Färbens mit Henna ist nur dann vorhersehbar und von hoher Qualität, wenn Sie natürliches Haar färben.

  1. Durch Mischen von 2 Teilen Henna und 1 Teil Basma . erhält man eine rötlich-braune Tönung
  2. Sie erhalten einen dunkelbraunen Farbton, wenn Sie 1 Teil Henna und 2 Teile Basma mischen
  3. Eine tiefbraune Farbe wird durch Mischen von 1 Teil Henna und 4 Teilen Basma erreicht.

In einer Palette von Brauntönen kann statt Basma auch frisch gemahlener Kaffee verwendet werden. Seine färbenden Eigenschaften sind zwar viel schwächer, aber es wirkt auch als Conditioner.

Basma in reiner Form kann verwendet werden, wenn Sie von Natur aus schwarze Haare haben, oder nach dem Prinzip der separaten Färbung, wie es beispielsweise die Chinesen tun. Sie halten zunächst sauberem Henna auf ihren Haaren stand und erhalten eine hochwertige Pflege, unmittelbar danach tragen sie reines Basma auf und erhalten eine hochwertige dunkle Farbe.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt
6. Je heller Ihr eigenes Haar ist, desto heller wird das Ergebnis.

Daher ist es für natürliche Blondinen besser, kein natürliches Henna zu verwenden. Zur Stärkung der Haare ohne zu färben gibt es das sogenannte „farblose Henna“.

7. Farbloses Henna ist nicht nur eine Lavsonia.

  1. In Russland gilt eine Pflanze als farbloses Henna. Ziziphus stachelig (Ziziphus Spina-Christi L.)
  2. Außerhalb Russlands ist dies der Name der Anlage. Cassia stumpfblättrig (Cassia obtusifolia L)

Es gibt einen Unterschied zwischen ihnen. Ziziphus ist viel billiger und günstiger. Sie können es überall dort kaufen, wo iranisches Henna und Basma verkauft werden. Und Sie können Cassia nur in professionellen Salons im In- und Ausland treffen. Der Unterschied in den Eigenschaften ist ungefähr gleich.

8. Henna in einem nichtmetallischen Behälter verdünnen.

Verwenden Sie am besten Glas- und Porzellangeschirr und rühren Sie zum Auftragen mit einem Pinsel um, wie es in Friseursalons üblich ist.

9. Tragen Sie Henna nur auf sauberes Haar auf.

Chemische Farbstoffe werden immer auf ungewaschenes Haar aufgetragen und pflanzliche Naturfarben nur auf sauberes, buchstäblich frisch gewaschenes Haar.

Daher können Sie leicht verstehen, wie natürliche Haarfärbemittel sind (auch wenn der Name das Wort "Henna" enthält), laut Empfehlung des Herstellers, auf welches Haar es aufgetragen werden soll.

10. Sie sollten die Eigenschaften kennen, die das Haar nach dem Färben mit Henna erhält.

  • STEIFIGKEIT - das Haar wird wesentlich härter und dicker. Dies bedeutet, dass sie gehorsamer werden, aber nicht wie zuvor krümelig werden.
  • SCHEINEN - Der Glanz wird weitgehend verstärkt und verschwindet nicht, wenn Sie regelmäßig Henna verwenden. Sie werden dies bei Ihrer eigenen Blitzfotografie bemerken.
  • FARBE - Ihr Haar wird nie mit grauem Haar aschig. Es wird definitiv ein saftiger Farbton von feurig bis braun sein, je nachdem, welche Zusätze Sie der Mischung hinzufügen.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt

So entfernen Sie Henna aus den Haaren

Ölmaske

Wir erhitzen das Oliven- oder Klettenöl, bedecken alle Strähnen damit, bedecken den Kopf mit einer Tüte und einem Handtuch. Wir stehen 3-4 Stunden lang und spülen dann die Haare gründlich mit Shampoo aus.

Alkoholmaske

Das Verfahren erfordert 70 % Alkohol. Es muss auf das Haar aufgetragen und 5 Minuten lang belassen werden, danach wird der Alkohol abgewaschen und stattdessen wird Öl durch das Haar verteilt, wodurch unerwünschte Pigmente entfernt werden. Um die Wirkung zu verstärken. Der Kopf muss in ein Handtuch gewickelt und mit einem Fön aufgewärmt werden. Nach einer halben Stunde kann die Maske mit einem Shampoo für fettiges Haar abgewaschen werden.

Sauerrahm.

Das Produkt muss sauer sein. Es muss im Haar verteilt werden, einen Hut aufsetzen und eine Stunde einwirken lassen. Es wird die Farbe nicht vollständig entfernen, aber es schwächt sie ab.

Seife.

Waschseife in Kombination mit Öl hilft, unerwünschte Farbtöne auszuwaschen. Aber Sie müssen geduldig sein, denn Sie müssen es innerhalb eines Monats abwaschen.

Kefir und Hefe.

Die Methode dauert mehrere Tage. Es ist notwendig, Kefir und Hefe glatt zu mischen, die dann auf das Haar aufgetragen werden sollte. Nach mindestens 2 Stunden wird die Mischung vom Kopf abgewaschen.

Essig.

Der Essig muss mit Wasser vermischt werden. Ungefähres Verhältnis: 3 Esslöffel Essig auf 5 Liter Wasser. Danach müssen die Haare 10 Minuten in der Lösung belassen und mit normalem Shampoo abgewaschen werden. Um das Haar nicht zu schädigen, wird ein Balsam verwendet.

Die Vorteile von Henna für das Haar

Laut Trichologen ist Henna eines der sichersten Haarfärbemittel und auch eine Quelle vieler für das Haar nützlicher Substanzen. Wenn Sie normale Farbe damit ersetzen, können Sie mehrere Vorteile gleichzeitig erzielen:

  1. Stärkung der Zwiebeln. Wenn Sie Angst vor Haarausfall haben, hilft eine monatliche Henna-Färbung oder eine Maskenkur mit ihrer farblosen Vielfalt sicherlich;
  2. Abnahme der Talgsekretion. Besitzer von fettigem Haar müssen es täglich waschen. Henna trocknet die Kopfhaut dank der Tannine in seiner Zusammensetzung aus. Im Laufe der Zeit wird die Arbeit der Talgdrüsen normalisiert;
  3. Schuppen verschwinden. Bereits nach dem ersten Färben werden Sie feststellen, dass die Menge an unordentlichen weißen Flocken an den Haarwurzeln merklich abgenommen hat. Nach mehreren Eingriffen wird die Haut vollständig gereinigt;
  4. Verringerung der Zerbrechlichkeit. Henna enthält die Vitamine C, K, B, ätherisches Öl und Tannine, die den Haarschaft füllen, um ihn stärker zu machen. Die Stränge werden steifer, aber sie hören auf zu brechen. Ein dünner Schutzfilm, der durch die Farbe auf dem Haar gebildet wird, verhindert das Spalten der Spitzen und schützt vor aggressiven äußeren Einflüssen;
  5. Volumen. Durch den gleichen Film werden die Haare dicker, das heißt sie werden voluminöser.Dieser Effekt ist kumulativ, dh er nimmt mit jedem Eingriff zu, sofern er regelmäßig ist: eine Volumenzunahme kann 30% erreichen;
  6. Erhalt der Haarstruktur. Henna-Farbpigmente zerstören keine Haarschäfte, lösen keine Schuppen;
  7. Henna ist praktisch hypoallergen. Es ist für die Anwendung während der Schwangerschaft geeignet, Teenager und sogar Kinder können damit Haare behandeln. Fälle von individueller Unverträglichkeit sind äußerst selten.

Bei richtiger Anwendung hilft natürliches Henna nicht nur bei der Transformation, sondern wird auch zu einem erschwinglichen Verfahren für die häusliche Pflege.

Welches Henna soll man wählen und wie man seine Haare richtig färbt
Möglicher Schaden

Nicht alle Trichologen sind sich einig über die Verwendung von Henna für Haare. Die Kontroverse ist nach einer kürzlich durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchung der Pflanze Lawsonia inermis in einigen Regionen auf Genotoxizität entstanden. Obwohl die Ergebnisse zu dem Schluss kamen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Henna-Bemalung von Mehendi und dem Auftreten von Leukämie bei Frauen in Zentralasien gab, warf dies einen Schatten auf andere Verwendungen von Henna.

Übermäßige Begeisterung für Henna-Masken kann Ihrem Haar wirklich schaden:

  1. Trocken. Der gegenteilige Effekt des Trocknens - wenn das Haar anfangs zu Sprödigkeit neigt und Feuchtigkeit verliert, sieht es im Allgemeinen wie zähes Stroh aus, es verliert an Elastizität;
  2. Begradigen. Ein interessanter Effekt tritt bei Damen auf, die ihre Haare nach einer Dauerwelle mit Henna gefärbt haben - die Locken werden teilweise geglättet, was zumindest schlampig aussieht;
  3. Nicht für Blondinen geeignet. Nachdem Sie sich entschieden haben, das Bild radikal zu ändern, indem Sie die hellen Stränge tiefrot färben, bevorzugen Sie andere Farbstoffe, sonst erhalten Sie einen orangefarbenen Farbton. Natürlich ist die Behandlung mit einer farblosen Spezies kein Tabu;
  4. Nichtübereinstimmung im Ton. Der häufigste Schaden durch die Verwendung von Henna ist eine schlechte Laune. Die Farbe kann in einen Grün- oder Grauton übergehen, es ist schwierig, sie zu reparieren. Wenn Sie Ihre Haare zuvor gefärbt haben, warten Sie mindestens 2 Monate, bevor Sie Henna auftragen. Besser noch, die natürliche Farbe vollständig wachsen lassen;
  5. Henna lässt sich nur schwer aus den Haaren entfernen. Sie können nicht nur einen langweiligen Ton übermalen, Sie müssen auch 2-3 Monate warten.

Bevor Sie versuchen, mit einem natürlichen Farbstoff zu färben, ist es besser, einen Trichologen zu konsultieren - der Arzt wird seine Meinung zum Zustand der Haare und zur Ratsamkeit der Behandlung abgeben. In jedem Fall wird empfohlen, nur ein Qualitätsprodukt in einem Fachgeschäft zu kaufen.

Farbloses Henna verwenden

Wenn der Zweck der Verwendung von Henna für Haare keine Farbänderung, sondern eine Behandlung ist, müssen Sie nicht lange auf Henna bestehen. Es reicht aus, es mit heißer Flüssigkeit zu füllen und eine Stunde ruhen zu lassen. Dann etwa gleich lange auf Haar und Kopfhaut einweichen.

Was kann zu Henna-Masken hinzugefügt werden:

  • Kräuterabkochungen;
  • Öle;
  • Milchprodukte;
  • natürlicher Honig;
  • Eigelb.

Die allgemeinen Regeln für die Verwendung von Henna-Masken, die dem Haar gut tun, ändern sich nicht: Die Produkte müssen vor der Haarwäsche aufgetragen werden. Wenn das Haar Stylingprodukte enthält oder zu schmutzig und fettig ist, ändert sich die Regel. Zuerst müssen Sie Ihre Haare waschen, dann Henna auftragen, dann die Maske einfach ohne Shampoo, aber mit Balsam ausspülen.

Während der Alterung der Mischung auf dem Haar ist der Kopf immer mit Polyethylen bedeckt, Sie können ihn zusätzlich mit einem Hut oder einem Handtuch isolieren, der Prozentsatz der Nährstoffeindringung in den Stab ist höher.

Fotos frisuren
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Marina Skorobogatykh

    In letzter Zeit verwende ich Henna nur noch zum Färben. Meine Haare fielen viel aus, waren stumpf und verblasst. Und nach dem Malen mit Henna werden sie seidig und weich. Die grauen Haare sind auffallend übermalt, die Bemalung reicht für einen Monat. Ich mache ständig Masken aus Ölen, ich kann dem fertigen Henna sogar Kletten- oder Rizinusöl hinzufügen.

  2. Maria Burdantseva

    Von einer Haarfärbung war nach der ersten Geburt keine Rede, die Haare fielen bündelweise aus. Henna erwies sich als die einzige Rettung für mich. Sie begann, Masken mit Henna herzustellen, wobei sie zweimal pro Woche Klettenöl hinzufügte. Nach 2 Monaten normalisierte sich das Haar, hörte auf zu brechen und erlangte Weichheit und Glanz.

  3. galina ukleina

    Wenn ich Henna mit Kefir verwende, lasse ich die Mischung 8-10 Stunden an einem warmen Ort stehen. Dann ist die Wirkung viel besser, als wenn Sie es sofort verwenden - die Farbe ist heller. Kefir verhindert auch, dass das Haar austrocknet.

  4. Swetlana Tikhonova

    Ich kenne die Vorteile von Henna aus erster Hand. Nach der Anwendung wird das Haar wirklich stärker und verliert weniger. Aber da ich gerne in verschiedenen Farben male und im Salon das Färben nach dem Auftragen von Henna verweigert wird, habe ich aufgehört, es zu verwenden.

  5. Irina J.

    Ich benutze Henna seit 10 Jahren. Ich brühe gemahlenen starken Kaffee auf, koche ihn 5 Minuten lang und füge ihn zu Henna hinzu, bis die Konsistenz von Sauerrahm erreicht ist, halte ihn 2 Stunden warm, das Ergebnis ist eine schöne Farbe über das graue Haar, das Haar ist dick, seidig und glänzend, und die Farbe hat keine ausgeprägte Rötung, eher an Schokolade. Sie können experimentieren, jemand züchtet starke Teeblätter, jemand Rotwein. Ja, und ich möchte auch sagen, füge Henna niemals Zitronensaft hinzu, ich weiß selbst, dass es deine Haare ein wenig austrocknet, und mit Zitrone ist es eine Katastrophe für deine Haare !!!

  6. Elena Lebedeva

    Ich füge Henna mit Basma gemahlenen Kaffee hinzu.

  7. Irina B.

    Ich kaufe auch Pflanzenfarben, aber meistens in Schokoladenfarbe. Ich nehme jede Firma und Henna und Tonic und Tönungsshampoo. Ich färbe selten, weil die Haare bisher ihre Farbe fast behalten haben, aber stumpf geworden sind. mit henna grütze versuche ich nicht zu nehmen.. nervig beim ausspülen. Ich nehme cremig.

  8. Elina

    Vielen Dank für den Schatz an wertvollen Informationen !!! Ich dachte gerade daran, es mit Henna zu färben und überlegte, welches ich teurer und billiger kaufen sollte. Und dann sehe ich deinen interessantesten Artikel !!!

  9. Weihnachtsmann

    Ich wusste nicht, dass Henna auch so schön ist) Danke für den Artikel

  10. Ponyasha

    Vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Ich wollte nur eine farblose Henna-Haarbehandlung ausprobieren. Ihr Artikel hat sich als nützlich erwiesen.

  11. Ksenia Semencha

    Eine Reihe bekannter Reenactors kauften Basma speziell zum Färben von Stoffen in einer grau-grauen Farbe (einige blaue Tönung). Indigoferra basma und normale Textilfarbe werden meines Wissens etwas anders hergestellt, obwohl die Pflanze die gleiche ist. Aber wahrscheinlich ist das übliche Apothekenbasma nicht von höchster Qualität.

  12. Marinka Pustoeva

    Vielen Dank für den Artikel !!!!! Ich habe lange überlegt, mir Haarfärbemittel zu kaufen, aber jetzt werde ich definitiv zu meinem Lieblings-Henna gehen. Während des Studiums am Institut habe ich meine Haare nur damit gefärbt !!!!!

  13. Alla Loikova

    Vielen Dank, sehr nützliche Informationen! Ich liebe Henna, besonders Kefir.

  14. Xenia Suomi

    Ich kaufe Henna in der Apotheke. Triuga Kräuter-Ayurvedisch. Ich male nur das seit zwei Jahren. Haare sind viel besser geworden.

  15. Surova Tatiana

    Ich liebe Henna Ich habe einmal mit verschiedenen Zusätzen experimentiert, die nur Schattierungen und Effekte nicht hinbekommen! Dann habe ich das beste Rezept für mich gefunden und verwende es seit fast zehn Jahren regelmäßig. Wie sieht es also mit dem "Schaden durch den langjährigen regelmäßigen Gebrauch" aus - sicherlich die Machenschaften der Hersteller chemischer Lacke. Meine Erfahrung bestätigt dies.

  16. Olga Likhanova

    Hallo! Guter Artikel, danke. Ich male meine Haare seit fast 30 Jahren mit Henna - keine Probleme mit Haaren. Wenn plötzlich Schuppen auftreten, füge ich ein paar Tropfen Teebaumöl hinzu. Ich male immer nachts. Und ich kaufe in Auchan in gewöhnlichen weißen und roten Tüten, am billigsten Farbe immer Ausgezeichnet.Henna wurde mehrmals aus Tadschikistan (Afghani) gebracht - es ist völlig anders, das Haar danach ist viel weicher. Aber einmal brachten sie eine seltsame - sie färbte praktisch überhaupt nicht und wir haben sie abgelehnt. Chemische Farben gelten übrigens auch für Henna. Ich mag besonders gerne Hervorhebungen und male dann einmal mit Henna.

  17. Natalia Bijou

    Danke für den Artikel, ich habe ihn wie immer mit Freude gelesen!
    Ich erinnere mich an Großmütter, die ihre Haare mit Henna gefärbt haben und ganz rot wurden, sie haben wahrscheinlich etwas falsch gemacht)))

  18. Dolgova Elena

    Guten Abend alle zusammen. Ich habe den Artikel mit Interesse gelesen und vor allem die Kommentare. Ich beschloss, über meine Erfahrungen mit Henna zu sprechen. da ist das problem der grauen haare bei mir sehr gut geworden. akut - 50% und chemische Farben müssen nach 15 Tagen gestrichen werden, habe ich mich entschieden, vollständig auf Henna mit Basma umzustellen. Ich habe lange experimentiert. Verkäufer rieten zu verschiedenen Rezepten - Cognac zu Henna geben und zum Kochen bringen, sehr gut. schöne farben, richtig. Aber die Wurzeln sind noch grau, und der Whisky ist leuchtend rot. Ich fügte Kaffee und Kakao hinzu, was einfach nicht ging, die grauen Haare blieben.

    Auch die Kombination mit Basma führte zu keinem Ergebnis - die Wurzeln sind grau und der Whisky ist leuchtend rot. Ich beschloss, meine Haare zuerst mit Henna zu färben, es etwa eine Stunde lang aufzubewahren, es abzuwaschen, meine Haare zu trocknen und dann Basma aufzutragen. Und wissen Sie - es hat funktioniert: graue Haare sind gar nicht sichtbar, roter Whisky wurde braun. Zu guter Letzt. Das einzig Negative ist der lange Prozess, ein halber Tag wird benötigt. Aber ich stimme zu. )))

  19. Nadezhda Kvyatkovskaya

    Sehr informativ! Henna ist das Schönste, die Bestätigung dafür ist meine Mama, die sich ihr ganzes Leben lang die Haare unterhalb der Taille mit einer Mischung aus Henna und Basma gefärbt hat, gebraut auf starkem schwarzen indischen Tee. Luxuriöser dunkelbrauner Farbton, kräftiges, glänzendes Haar - natürlich das Objekt von Neid und Stolz ... In den letzten Jahren hat sich meine Mutter die Haare kurz geschnitten und aufgehört, mit Henna zu färben, da es viele graue Haare gab, und jetzt färbe ich ihr Haar mit "sparsamen" chemischen Farbstoffen in helleren Farben, ruhigen Farbtönen. Schwester hingegen wechselt zu Henna - und die Wirkung der Gesundheitsverbesserung ist offensichtlich.

  20. Irinka

    Lass mich deinen Patch einwerfen :)))
    Ich male mit Henna….ich erinnere mich nicht genau, na ja, lass es 5 Jahre alt sein.Viele graue Haare – erblich erblich graue Haare, leider….ich habe verschiedene Kräuterergänzungen ausprobiert und bei dieser Option aufgehört.
    Hennafarbe und Hennafarblos werden mit einem starken Sud aus schwarzem Tee + Kamille gebraut. Ich nehme den billigsten Tee, du brauchst mehr davon, ein paar Esslöffel. Kamille - wenn in Tüten, dann zwei. Ich bestehe auf die Brühe, dann erhitze ich sie zusätzlich in der Mikrowelle. Manchmal füge ich Zimt hinzu, nur ein bisschen, es brennt, wenn man es übertreibt.
    Die Wurzeln wachsen schnell - übrigens wegen Henna :))) - ich male alle zwei Wochen einmal. Ich halte es nicht lange, eine halbe Stunde. Die Farbe ist nicht gerades Rot-Rot, sondern gedeckter Herbst, natürlich. Gefällt mir….
    Ich benutze kein Basma - überhaupt nicht.

Lange Haare

Kurze Haare

Männerhaarschnitte