Afrikanische Zöpfe weben

Afro-Zöpfe - Geheimnisse und Tipps

Afro-Zöpfe sind eine Frisur, an die jedes Mädchen mindestens einmal in ihrem Leben denkt. Schließlich ist dies nicht nur eine helle Möglichkeit, das Bild vorübergehend zu ändern, sondern auch eine der Optionen, um den Prozess zu erleichtern und die Stylingzeit zu verkürzen.

Afrikanische Zöpfe

Das Weben von afrikanischen Zöpfen kann sowohl im Salon als auch zu Hause erfolgen. Die meisten neigen zur ersten Option, der Profi wird natürlich zuverlässiger und noch schöner. Immerhin muss diese Frisur von einem Monat bis drei getragen werden, Sie können und werden ein solches Vergnügen ausgeben.

Afrikanische Zöpfe

Arten von Afro-Zöpfen

Afro-Zöpfe können kaum als der gleiche Typ bezeichnet werden, da es eine große Vielfalt ihrer Arten gibt. Jeder kann wählen, was er möchte, sie werden niemanden gleichgültig lassen.

  • Einfache Zöpfe mit gerader Spitze.
  • Pferdeschwanz - Zöpfe mit gekräuselten Enden
  • Wellenförmige Zöpfe
  • Senegalesische Geschirre
  • Gemusterte französische Zöpfe.
  • Zöpfe mit großen Locken.

Afrikanische Zöpfearten

Afrikanische Zöpfe

Afrikanische Zöpfe

Afrikanische Zöpfe

Afrikanische Zöpfe

Afrikanische Zöpfe

Und dies ist nur eine kleine Liste der beliebtesten afrikanischen Zöpfe. Darüber hinaus haben viele der Arten auch eigene Unterarten, wie zum Beispiel Zöpfe

zizi, von denen es bereits vier Arten gibt.

Afro-Pigtails Schritt für Schritt – ganz einfach

Das Weben von Afro-Zöpfen ist eine ziemlich einfache Aufgabe, die einzige Schwierigkeit ist die Zeit. Da die Erstellung einer solchen Frisur mindestens mehrere Stunden dauert, hängt alles von der gewünschten Anzahl der Zöpfe und natürlich vom Können des Webers ab. Das Weben von Afro-Zöpfen an sich selbst ist ziemlich unpraktisch, daher ist es besser, sich in dieser Angelegenheit mit einem Assistenten einzudecken.

Afrikanische Zöpfe

Ein feinzahniger Kamm, Spezialkleber oder Silikongummibänder - die Mindestliste der notwendigen Werkzeuge.

Natürlich ist es bequemer, Afro-Zöpfe sozusagen auf die Haare zu flechten, nicht von der ersten Frische. Sie bröckeln nicht so stark und werden glatter und gehorsamer. Aber es ist besser, die Haare vor dem Flechten zu waschen und Stylingprodukte zu verwenden, um Feuchtigkeit zu spenden.

Alle Strähnen gut durchkämmen.

Afrikanische Zöpfe Schritt für Schritt

Wir beginnen mit dem Weben von der Okzipitalzone. Wir trennen die erste Reihe von unten, sammeln den Rest der Locken, damit sie nicht stören. Wir nehmen einen Strang der beabsichtigten Dicke, teilen ihn in drei Teile und verweben ihn auf die üblichste, nicht allen bekannte Weise. Die Spitze fixieren wir mit einem Gummiband oder kleben sie zusammen.

Afrikanische Zöpfe Schritt für Schritt

Wir flechten alle Zöpfe der Reihe auf die gleiche Weise. Wir behalten ihre Größe im Auge, es ist wünschenswert, dass alle die gleiche Dicke haben.

Afrikanische Zöpfe Schritt für Schritt

Trennen Sie die nächste Reihe horizontal, ihre Breite sollte der Dicke der ersten Reihe entsprechen. Wir teilen uns in Stränge und weben auf bereits bekannte Weise Zöpfe.

Afrikanische Zöpfe Schritt für Schritt

So erhalten wir Reihe für Reihe eine wunderschöne Frisur aus Afro-Zöpfen.

Afrikanische Zöpfe Schritt für Schritt

Afrikanische Zöpfe Schritt für Schritt

Auch beim Weben ist es wichtig, die Zöpfe in die richtige Richtung zu legen, beim Aufweben stehen sie etwas ab und fallen beim Herunterziehen glatter ab.

Wenn die eigene Länge nicht ausreicht oder Sie bunte Motive wünschen

Afrikanische Zöpfe sind eine Frisur für jeden, selbst ziemlich kurzes Haar hat seine eigenen Möglichkeiten. Zum Weben können Sie Kanekalon, Zizi oder Garn verwenden. Diese wunderbaren Materialien verlängern nicht nur Ihr Haar, sondern verleihen Ihren Frisuren auch Helligkeit und Persönlichkeit.

Afrikanische Zöpfe Schritt für Schritt

Afro-Zöpfe mit Kanekalon

Wir nehmen eine Packung Kanekalon in jeder gewünschten Farbe. Teilen Sie das Material in etwa fingergroße Partikel auf. Für jeden der Zöpfe benötigen wir zwei Locken aus künstlichem Material.

Afrikanische Zöpfe mit Kanekalon Schritt für Schritt

Wir nehmen zwei Kanekalon-Partikel und bilden daraus eine Schleife. Wir befestigen das Material an der Basis des zukünftigen Geflechts und verweben es mit den Haaren bis zur Spitze.

Afrikanische Zöpfe mit Kanekalon Schritt für Schritt

Es ist schwieriger mit Kanekalon Zöpfe zu weben als nur aus Haaren, da das Material verrutschen kann und man damit in den Griff bekommen muss, aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand.

Afrikanische Zöpfe mit Kanekalon Schritt für Schritt

Afro Zöpfe Frisuren

Afro-Zöpfe müssen nicht immer locker sein, man kann viele Frisuren daraus machen. Ziemlich attraktiv und vor allem hastig.

Afro-Zopffrisuren

Afro-Zopffrisuren

Afro-Zopffrisuren

Afro-Zopffrisuren

Afro-Zopffrisuren

Afro-Zopffrisuren

Wenn drei Monate vergangen sind

Nach Ablauf der Socken oder früher, wenn Sie den Afro satt haben, müssen Sie die Zöpfe entwirren. Dies sollte sehr sorgfältig erfolgen, um Ihr Haar nicht zu schädigen. Sie können diese Manipulation im Salon durchführen oder Sie können es selbst tun, andere verbinden und maximale Geduld haben. Da muss jedes Geflecht mit einer Nadel vorsichtig aufgedreht werden, um keine verhedderten Haare zu zerreißen. Haben Sie keine Angst vor der Menge an Haaren, die ausgefallen sind, es ist ganz normal, dass Büschel aus den Zöpfen gekrochen sind. Dies sind nur abgestorbene Haare, die sich beim Tragen angesammelt haben, und kein Frisurfehler.

Afrikanische Zöpfe

Afrikanische Zöpfe Top-Frisur für Alltag und Freizeit. Das ist richtig, denn bei der Auswahl von Zöpfen geben wir uns ein paar Monate ohne langes Styling. Die Zöpfe sind hell und attraktiv, sodass Ihre Aufmerksamkeit garantiert ist. Und die Pflege ist ganz einfach, es reicht aus, die Wurzeln und die Kopfhaut mindestens alle 10 Tage ohne Fön und Balsam zu waschen.

Fotos frisuren
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Shelley

    Das Weben von afrikanischen Zöpfen in einem Friseursalon wird meistens von zwei Meistern durchgeführt. Dies liegt an der Komplexität und Dauer des Verfahrens, bei dem mindestens 200-300 Zöpfe geflochten werden. Natürlich reicht das eigene Haar einfach nicht aus, um so viele Zöpfe zu weben, und deshalb verwenden Friseure spezielle synthetische Materialien. Am häufigsten ist es Kanekalon. Dieses Material ist absolut sicher für Locken und schadet ihnen nicht. Solche Fäden können über die gesamte Haarlänge oder nur an den Enden gewebt werden - alles hängt von der ursprünglichen Länge der Strähnen ab. Der gesamte Webvorgang dauert mindestens 3-10 Stunden.

Lange Haare

Kurze Haare

Männerhaarschnitte