- französischer Zopf
- Webereizubehör
- Französischer Zopf für Anfänger
- Der erste Schritt zur Beherrschung der französischen Zopftechnik ist der klassische Zopf.
- Umgekehrter französischer Zopf
- Französischer Zopf aus vier Strängen
- Französischer Zopfwasserfall
- Lünette
- Fischschwanz
- Durchbrochener französischer Zopf
- Französischer Zopf mit Band
- Frisuren mit französischen Zöpfen
- Interessante Ideen zum Weben von französischen Zöpfen
französischer Zopf
Zöpfe kommen nie aus der Mode. Der französische Zopf ist eine originelle, stilvolle Lösung für Haare jeder Länge für jeden Anlass. Die Vielfalt seiner Typen ist beeindruckend: klassisch, im Gegenteil, schräg, Wasserfall, Stirnband, durchbrochen, außerdem sind französische Zöpfe eine hervorragende Ergänzung zu vielen schönen Abendfrisuren.
Webereizubehör
Ein Kamm und dünne Gummibänder sind das Minimum zum Weben von französischen Zöpfen. Dies ist völlig ausreichend. Auch Unsichtbarkeit, Haarnadeln, Bänder und verschiedene Haaraccessoires können sich je nach geplanter Option als nützlich erweisen. All dies kann leicht im Arsenal fast jedes Mädchens gefunden werden.
Französischer Zopf für Anfänger
Französische Zöpfe sehen schick aus. Auf den ersten Blick mag es unglaublich schwierig erscheinen, sie zu weben. Aber das ist ein Irrglaube. Eine solche Webtechnik liegt in der Macht jedes Einzelnen, Hauptsache, Sie verstehen das Wesentliche und füllen Ihre Hand ein wenig, damit das Ergebnis ein ordentliches, attraktives Aussehen hat.
Der erste Schritt zur Beherrschung der französischen Zopftechnik ist der klassische Zopf.
Vielseitig und einfach, geeignet für dickes und dünnes Haar. Manche verwechseln es mit einem Ährchen, aber das ist falsch, da die Techniken und ihre Art unterschiedlich sind.
Wenn Ihr Haar gerade gewaschen und zu locker ist, müssen Sie Ihre Hände mit Wasser anfeuchten und etwas anfeuchten oder ein Styling-Mousse verwenden. Dies wird den Flechtprozess viel einfacher machen.
- Kamm, feines Haar sollte am Ansatz gut gekämmt werden;
- Wählen Sie eine Strähne in der Mitte des Gesichts aus, die Sie bequem mit einem Silikongummiband passend zur Haarfarbe fixieren können;
- Wir nehmen zwei weitere Stränge an den Seiten des ersten und machen eine Bindung wie bei einem normalen Zopf;
- Wir greifen auf beiden Seiten neue Stränge und machen erneut eine Bindung;
- Wir setzen diese Aktion fort, bis uns die freien Haare ausgehen;
- Als nächstes beenden wir das Geflecht auf traditionelle Weise und binden es mit einem Gummiband zusammen.
Sie können die Strähnen herausziehen, wodurch Volumen und Luftigkeit hinzugefügt werden.
Alles ist absolut einfach. Wenn Sie es wagen, einen solchen Zopf zu weben, können Sie experimentieren: Flechten Sie ihn an der Seite oder machen Sie Zöpfe auf beiden Seiten.
Umgekehrter französischer Zopf
Wenn Sie die klassische Technik beherrschen, können Sie im Gegenteil sicher mit der Eroberung des Geflechts fortfahren. Diese Frisur sieht nicht nur toll aus, sondern erhöht auch optisch das Volumen jeder Haarpracht.
- Wir nehmen einen Teil des Haares an der Stirn und teilen ihn in 3 gleiche Teile;
- Wir legen den rechten Strang unter den mittleren und den linken Strang unter den rechten. So sollte zunächst der linke Strang zum Zentrum werden;
- Fügen Sie zur aktuellen linken Strähne eine Haarsträhne von der Seite hinzu und legen Sie sie unter die mittlere;
- Auf der rechten Seite machen wir dasselbe;
- Weben Sie also bis zum Ende und erhalten Sie das französische Geflecht in umgekehrter Reihenfolge;
- Wir fixieren das Ende mit einem Gummiband, glätten die Zöpfe vorsichtig mit den Fingern.
Es sollte vom Ende des Zopfes zum Anfang begradigt werden, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen.
Nachdem Sie im Gegenteil gelernt haben, einen Zopf zu weben, können Sie einfach wie mit einem normalen experimentieren und mindestens jeden Tag grandiose Frisuren kreieren.
Französischer Zopf aus vier Strängen
Das viersträngige Geflecht sieht aus wie reine Handwerkskunst. Die Beherrschung der Webtechnik ist jedoch genauso einfach wie die vorherigen Optionen. Die Hauptsache ist, den Anweisungen zu folgen, es zu versuchen, nicht zu hetzen und alles wird auf jeden Fall klappen.
- Wir teilen das Haar in 4 gleiche Teile;
- Wir nehmen den zweiten Strang links, überspringen ihn unter den nächsten beiden und wickeln ihn ganz rechts über.Jetzt sollte es der zweite von rechts sein;
- Führen Sie den Strang ganz rechts unter die beiden benachbarten und wickeln Sie ihn über den zweiten links;
- Fügen Sie der Strähne ganz links Haare hinzu und führen Sie sie auf die gleiche Weise unter die beiden benachbarten und wickeln Sie sie über die letzte Strähne.
- Dasselbe machen wir mit dem extrem rechten Strang;
- So weben wir bis zum Ende weiter.
Französischer Zopfwasserfall
Eine weitere Option, die nicht ignoriert werden kann. Sich selbst zu weben ist ziemlich unbequem, daher braucht es Ausdauer und Genauigkeit. Aber das Ergebnis sieht fantastisch aus.
- Wir kämmen unser Haar und wählen 3 Strähnen in der Temporalzone aus, an der Stelle, an der unser Wasserfall beginnen wird;
- Wir übertragen den oberen Strang über den mittleren und überspringen ihn unter dem unteren;
- Dann verschieben wir den ersten Strang von oben auf den zweiten und drehen ihn zu einem Tourniquet;
- Von oben trennen wir einen neuen Strang und führen ihn zwischen die Stränge des Bündels: über den ersten, unter den zweiten, geben wir den dritten frei und drehen den ersten und zweiten zu einem Bündel;
- Und so bis zum Ende;
- Das Ende befestigen wir mit unsichtbaren oder einer schönen Haarspange.
Lünette
Ein französisches Zopfstirnband ist eine großartige Ergänzung für jede Frisur. Es kann verwendet werden, um sowohl flauschige als auch gesammelte Locken zu dekorieren. Die Felge kann in verschiedenen Formen hergestellt werden: breit, schmal, um den Kopf herum oder nur oben, Sie können eine Doppel-, eine Dreifach-Felge machen - es gibt viele Möglichkeiten.
- Trennen Sie einen Teil des Haares entlang der Wachstumslinie;
- Die restlichen Locken können in einem Schwanz gesammelt werden, um nicht zu stören;
- Wir flechten die Lünette nach dem Prinzip der Umkehrung, d.h. weben Sie die Seitenstränge unter den mittleren;
- Fügen Sie dem Zopf nur auf einer Seite Haare hinzu.
Fischschwanz
Das französische Fischschwanzgeflecht ist ziemlich ungewöhnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es nur aus zwei Strängen gewebt ist, aber trotzdem ein wunderbares Aussehen hat.
- Wir beginnen mit dem Weben wie in der Version mit dem üblichen französischen Zopf: Wir trennen einen Teil des Haares an der Stirn, teilen ihn in drei Strähnen und machen eine regelmäßige Bindung;
- Wir verbinden zwei Stränge links zu einem und erhalten zwei Arbeitsstränge, aus denen wir einen Fischschwanz formen;
- Jetzt zupfen wir rechts einen Teil der Haare ab und fügen sie zur linken Strähne hinzu;
- Von der linken Strähne eine dünne Strähne abklemmen, nach rechts verschieben und dort eine Haarsträhne hinzufügen, die von der linken freien Seite abgezupft ist;
- Jetzt machen wir die gleiche Manipulation rechts und so weiter bis zum Hals;
- Wir beenden den Zopf, indem wir dünne Fäden abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links verschieben und mit einem Gummiband befestigen.
Durchbrochener französischer Zopf
Das französische Spitzengeflecht sieht wirklich sehr raffiniert und einfach toll aus. Und um eine solche Schönheit zu schaffen, braucht es nicht viele Fähigkeiten. Das Geheimnis ist ziemlich einfach. Flechten Sie das Geflecht einfach andersherum und ziehen Sie vorsichtig dünne Strähnen heraus.
Französischer Zopf mit Band
Eine großartige Möglichkeit, einen einzigartigen Look zu kreieren, besteht darin, ein Band in einen französischen Zopf zu weben. Das ist nicht schwer, sieht aber einfach toll aus.
Frisuren mit französischen Zöpfen
Mit französischen Zöpfen können Sie eine Vielzahl von Frisuren kreieren, sowohl für den Alltag als auch für einen besonderen Anlass.
Französische Zöpfe sind seit vielen Jahren nicht aus der Mode gekommen. Eine solche Frisur verleiht der Gastgeberin zweifellos ein charmantes Aussehen und unterstreicht ihre Individualität, Weiblichkeit und Einzigartigkeit.
Mist, irgendwie zerzaust