Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Haarausfall nach 30 Jahren verursacht bei Frauen in der Regel einen Zustand der Panik und den Wunsch, das Problem dringend zu lösen. 😨 Das offensichtlichste für die meisten des gerechteren Geschlechts 💃🏻 ist die Verwendung von Kosmetika, die versprechen, die frühere Dicke der Haare zurückzugeben. 👸🏻 Allerdings ist es nur in seltenen Fällen möglich, das liebgewonnene Ziel nur durch den Einsatz von Shampoos, Ölen und Masken zu erreichen.

Tatsache ist, dass Probleme normalerweise im Körper liegen. Das bedeutet, dass der erste und einzig richtige Schritt zur Haarwiederherstellung ein Arztbesuch und eine Diagnose sind.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

URSACHE VON HAARVERLUST BEI FRAUEN NACH 30 JAHREN # 1: HORMONELLE STÖRUNGEN

Die Schilddrüse ist ein Organ, das empfindlich auf Stress, Medikamente, Ernährung und einfach ungesunde Ernährung reagiert. Wenn es anfängt zu versagen, wirkt es sich sofort auf das Haar aus. Bei einem Überschuss an Hormonen nimmt die Steifheit der Haare zu und sie beginnen gleichmäßig über den gesamten Kopf auszufallen. Bei einem Mangel an Hormonen werden die Haare dünn und stumpf und fallen sowohl am Kopf als auch am ganzen Körper aus.

Eine weitere hormonelle Ursache ist die prämenopausale Periode, in der die Östrogenproduktion abnimmt und der Testosteronspiegel ansteigen kann. Dann beginnen Haare auf dem Kopf auszufallen und zu wachsen - am Kinn und über der Oberlippe.

Sie sollten einen Endokrinologen bei Haarausfall aufsuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Veränderungen der Haarstruktur, Ausdünnung und Schwäche;
  • Verlust der Augenbrauen am äußeren Rand;
  • Haarausfall an Kopf und Körper;
  • Rauheit und Steifheit des Haares;
  • Verfärbung der Haare;
  • Änderung der Welligkeit - gerade Linien beginnen sich zu kräuseln und wellige beginnen sich zu glätten.

Ihr Arzt wird Ihnen Tests verschreiben und entscheiden, welche Hormontherapie Sie verschreiben müssen.

BEHANDLUNGSMETHODEN

Zuallererst ist es notwendig, die Aufnahme von Alkohol und Rauchen auszuschließen, die die Arbeit des endokrinen Systems negativ beeinflussen und die Testergebnisse beeinflussen können. Bei jungen Frauen äußern sich Schilddrüsenprobleme meist in einer Überfunktion. In diesem Fall werden "Anti-Schilddrüsen"-Medikamente, radioaktives Jod verschrieben, und manchmal kann die Frage nach der chirurgischen Entfernung der Schilddrüse gestellt werden.

Gezeigt ist eine Milchpflanzendiät. Bei älteren Frauen wird ein Endokrinologe wahrscheinlich eine Ersatztherapie verschreiben, die den Mangel an weiblichen Sexualhormonen oder Schilddrüsenhormonen ausgleicht.

In allen Fällen, die mit Störungen des endokrinen Systems verbunden sind, sollte die Behandlung unter ständiger Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, da die Dosierung der Medikamente rein individuell verordnet und in Abhängigkeit von den Ergebnissen einer Blutuntersuchung reguliert werden sollte. Darüber hinaus kann die Einnahme von schilddrüsensteigernden Medikamenten die Verschreibung von Herz-Kreislauf-Medikamenten zur Regulierung des Blutdrucks erfordern. Selbstmedikation ist grundsätzlich inakzeptabel.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

URSACHE FÜR HAARVERLUST BEI FRAUEN #2: STRESS

Stress ist für eine moderne Frau fast eine natürliche Umgebung.Anstrengende Arbeit, Familienpflichten, Hausarbeit, Autofahren - all das führt zu Schlafstörungen, neurotischen Zuständen und einer Verschlechterung der Haar- und Hautqualität. Tatsache ist, dass bei Stress im Körper die für die Haare so notwendigen B-Vitamine in enormem Maße aufgenommen werden. Daher können letztere, wie sie sagen, aufgrund von Nerven ausfallen.

BEHANDLUNGSMETHODEN

Die Hauptsache in diesem Fall ist, das geistige Gleichgewicht wiederherzustellen, der Arbeits- und Ruheweise zu folgen, sich zu ernähren, zu gehen und sich mehr zu bewegen. Dies verbessert sofort das Aussehen Ihrer Haare und Ihrer Haut. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Stress chronisch wird und ein wenig Ruhe oder gar ein Ausflug in den Urlaub nicht helfen, sollten Sie einen Neurologen aufsuchen.

Er wird Ihnen wahrscheinlich Medikamente verschreiben, die Ihnen helfen, den Schlaf zu verbessern, Verspannungen zu lindern und die normale Funktion des Nervensystems wiederherzustellen. Anti-Stress-Vitamin- und Mineralstoffkomplexe, Spa-Behandlungen, Physiotherapie, Schwimmen werden ebenfalls nützlich sein.

URSACHE FÜR HAARVERLUST NACH 30 JAHREN # 3: MANGEL AN VITAMINEN UND MIKROELEMENTEN

Aus welchen Gründen auch immer Haare ausfallen, bei 90% der Frauen geht dieses Problem nachweislich mit einem Eisenmangel und einem Mangel an der Aminosäure Lysin einher. Daher muss die Ernährung unbedingt Fleisch, Fisch und Eier enthalten, oder Sie sollten auf die Einnahme spezieller Nahrungsergänzungsmittel achten. Ein Ernährungsberater wird Ihnen dabei helfen.

BEHANDLUNGSMETHODEN

Achten Sie auf Ihr Trainingsprogramm. Möglicherweise überlasten Sie Ihre Fitnessroutine und treiben Ihren Körper in ein stressiges Regime. Auf keinen Fall sollten Sie sich auf eine streng fettfreie Ernährung "hinsetzen", dies wirkt sich nicht nur nachteilig auf den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln, sondern auch auf das Nervensystem aus. Entscheiden Sie sich für fettigen Fisch und Olivenöl zum Wohle Ihres Haares.

Ein Ernährungsberater berät Sie zu Vitamin-Mineral-Komplexen und Nahrungsergänzungsmitteln, die in ausreichender Menge die sogenannten fettlöslichen Vitamine A, E, D, „Neurovitamine“ der Gruppe B enthalten, und erstellt ein individuelles Ernährungsprogramm.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

URSACHE VON AUSSERGEWÖHNLICHEM HAARVERLUST BEI FRAUEN Nr. 4: FALSCHE HAARPFLEGE

Natürlich kann eine vollkommen gesunde junge Frau beginnen, Haare zu verlieren. Höchstwahrscheinlich fallen sie nicht einmal aus, sondern brechen an den Wurzeln ab. Dies ist in der Regel auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen. Es kann auch durch häufiges Färben, Dauerwellen, Haarverlängerungen oder bestimmte Frisuren wie Zöpfe oder Dreadlocks verursacht werden. Der Trichologe kann Ihnen genau sagen, wie und wie Ihr Haar geschädigt ist und verschreibt Pflegemittel.

In dieser Situation ist es wichtig, sich nicht von der Mode leiten zu lassen und die beworbenen Wundermittel nicht ohne Termin bei Ihrem Trichologen an sich selbst auszuprobieren, sonst können Sie die Situation nur verschlimmern.

BEHANDLUNGSMETHODEN

Stoppen Sie alle Verfahren, die für das Haar traumatisch sind: Färben, Locken, komplexes Styling. Gönnen Sie Ihrem Haar eine Pause. Achten Sie auf die Qualität des Wassers, mit dem Sie Ihre Haare waschen. Ist das Wasser zu hart, kann es durch Abkochen oder mit einem Wasserfilter enthärtet werden. Es ist besser, Shampoos zu wählen, die pH-neutral, natürlich und silikonfrei sind.

Der Trichologe kann spezielle Öle, Masken und Seren sowie eine Mesotherapie zur Verbesserung des Haarwachstums verschreiben. Um das Gewicht der Haare und die Belastung der Haarwurzeln zu reduzieren, kann es notwendig sein, den Haarschnitt zu kürzen.

URSACHE FÜR HAARVERLUST NACH 30 JAHREN # 5: VERERBLICH

Was tun, wenn der Haarausfall bei einer Frau nach 30 rein genetisch bedingt ist? Hier müssen Sie nur Ihre Eigenschaften beachten und darüber nachdenken, wie Sie dünner werdendes Haar dicker machen können. Manche Leute bevorzugen Perücken, jemand wählt die Verlängerung von künstlichen Strähnen, andere lassen sich extreme Möglichkeiten einfallen, um den Kopf kahl zu rasieren.Dies sind jedoch alle vorübergehende und nicht immer bequeme Optionen, die oft die Kopfhaut und die Haarfollikel schädigen.

BEHANDLUNGSMETHODEN

Bei erblicher Alopezie kann eine Haartransplantation empfohlen werden. Alle Methoden basieren darauf, dass im Hinterkopfbereich in der Regel lebensfähige Haarfollikel („Bulbs“) verbleiben, die in Problemzonen transplantiert werden können. Es gibt nur drei Transplantationsmethoden. Die älteste und traditionellste ist die Patchwork-Methode, bei der ein Hautstreifen vom Hinterkopf entnommen, mit Haarfollikeln in kleine Stücke herausgeschnitten und dann in zuvor mit einem Skalpell vorbereitete Schnitte im kahlen Bereich implantiert wird.

Danach bleibt unweigerlich eine Narbe am Hinterkopf, wie in der Empfängerzone. Daher wird diese Methode heute praktisch nicht verwendet. Die anderen beiden beliebtesten Methoden sind die FUE-Maschine und die FUE-Hand (einschließlich der HFE-Methode) Sie sind weniger traumatisch als die Lappenmethode, da kleinste Hautfragmente mit Follikeln aus dem Spenderbereich entfernt werden, die sofort implantiert werden können .

Im ersten Fall wird das Spendermaterial mit einer speziellen Maschine entnommen, im zweiten - praktisch von Hand, aber auch mit Hilfe spezieller Instrumente. Die "manuelle" Methode ist eher für Frauen geeignet, da sie die sanfteste, genaueste und schmerzloseste ist. Mit seiner Hilfe können in örtlicher Betäubung in einem Eingriff etwa 6.000 Haarfollikel transplantiert werden, wonach weder Narben noch ausgeprägte Ödeme zurückbleiben. Eine Frau kann in wenigen Stunden die Klinik verlassen, als wäre nichts gewesen, und in den Alltag zurückkehren, nur mit dichterem Haar.

Wenn die Haardichte weiter erhöht werden muss, kann der Vorgang nach einem Jahr wiederholt werden.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Häufige Ursachen für Haarausfall

Häufige Ursachen für Haarausfall auf der Kopfhaut bei Mädchen sind:

  • Betonen. Ständige Streitigkeiten mit Eltern oder mit Gleichaltrigen, Probleme mit Klassenkameraden, einem jungen Mann, einem Beziehungsbruch - all diese Faktoren wirken sich nicht nur negativ auf den psychischen Zustand des Mädchens aus, sondern verursachen auch Haarausfall. Und dies geschieht, weil bei Stress die Verengung der Kapillaren beobachtet wird, wodurch die Blutversorgung in den Haarfollikeln gestört wird und die Haare zu bröckeln beginnen.
  • Geschwächte Immunität. Wenn der Körper erschöpft ist, äußert sich dies sofort in einer Ausdünnung der Nagelplatte, einer Verschlechterung des Hautzustandes sowie Haarausfall.
  • Negative Umweltauswirkungen. Eine erhöhte Strahlung, mit Abfall und schädlichen Elementen verschmutzte Luft, eine Verletzung des Temperaturregimes (im Winter ohne Hut oder im Sommer ohne Hut auf der Straße gehen) - diese Faktoren können zu Haarausfall führen.
  • Vererbung. Wenn Mama, Großmutter oder Urgroßmutter sich nicht mit schönem dicken Haar rühmen konnten, es war spröde und trocken, dann neigen die Haare der Tochter / Enkelin zum Ausfallen.
  • Ernsthafte medizinische Probleme (zum Beispiel Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen usw.).

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Andere Ursachen für Haarausfall bei Mädchen

Die Ursache für starken Haarausfall bei Mädchen kann auch sein:

  • Reorganisation des Körpers. Die Pubertät ist eine Zeit, in der junge Mädchen hormonelle Veränderungen erfahren. Und wenn in diesem Moment einige Störungen auftreten, zum Beispiel die Menge des männlichen Hormons im Körper steigt, dann kann dies zu Haarausfall führen.
  • Leidenschaft für Diäten. Viele Mädchen riskieren im Kampf um eine schöne Figur, ihre schönen Locken zu verlieren. Mit einer starken Gewichtsabnahme nimmt die Menge an Fettgewebe im Körper ab, der Hormonspiegel ändert sich, was zu Haarausfall führt.
  • Schwangerschaft und Geburt. Bei Mädchen, die sich in einer interessanten Position befinden, ändert sich der hormonelle Hintergrund, die Abwehrkräfte des Körpers werden geschwächt, wodurch sich der Prozess des Haarausfalls verstärkt.
  • Absetzen von Verhütungsmitteln. Bevor Sie sich für eine Verhütungsmethode wie die Antibabypille entscheiden, müssen Sie verstehen, dass sie zu einer Veränderung des Hormonspiegels führen, die die Gesundheit der Haare beeinträchtigen kann.
  • Negative mechanische Wirkung auf das Haar, unsachgemäße Haarpflege. Waschen des Kopfes mit Shampoos, die aggressive Substanzen enthalten, häufiges Föhnen mit einem Haartrockner, "Chemie", Farbmissbrauch, Ablagerungen, übermäßige Verfärbungen usw. - all dies führt zu dünner werdendem Haar.
  • Dermatologische Probleme. Krankheiten wie Seborrhoe und Psoriasis erhöhen den Haarausfall dramatisch. Durch einen Überschuss an Talg verstopfen die Poren am Kopf, die Haare werden dünn und hören auf, normal zu essen.
  • Rauchen und Alkoholmissbrauch. Rauchen und Alkoholkonsum verengen Blutgefäße und verstopfen Kapillaren, wodurch die Durchblutung nicht nur in den Haarwuchszonen, sondern im gesamten menschlichen Körper beeinträchtigt wird.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Symptome von Haarausfall

Haarausfall kann physiologisch oder pathologisch sein. Der physiologische Haarausfall hängt mit dem Lebenszyklus der Haare zusammen: In diesem Fall fallen 60 bis 100 Haare pro Tag aus, was als Norm gilt.

Es gibt Situationen, in denen das biologische Gleichgewicht normal ist, dh nicht mehr als 100 Haare pro Tag verloren gehen, aber dies geschieht auf einmal, so dass es scheint, dass die Haare begonnen haben, „in Büscheln zu kriechen“.

Dies geschieht normalerweise in den folgenden Fällen:

  1. Wenn Ihr Haar den ganzen Tag in einer engen Frisur war.
  2. Wenn zwischen dem Shampoonieren oder Bürsten ein langer Zeitraum lag.
  3. Manchmal beträgt die Anzahl der verlorenen Haare viel weniger als 100, aber das Gesamtbild der Haare verschlechtert sich und es wird eine Ausdünnung beobachtet. Dies ist in folgenden Fällen möglich:
  4. Anstelle der verlorenen Haare wachsen keine neuen nach.
  5. Das Haar selbst wird dünner.

Pathologischer Haarausfall kann je nach Erkrankung auf unterschiedliche Weise auftreten. Manchmal verschlechtert sich der Haarzustand allmählich und die Person bemerkt das Problem nicht sofort. In diesem Fall können Sie auf einige charakteristische Zeichen achten.

Merkmale von Haarausfall bei Männern:

  • Der Haaransatz steigt allmählich höher an und entfernt sich von den Augenbrauen und Schläfen.
  • Allmählich werden die Haare dünner und heller, ihre Anzahl wird reduziert, optisch äußert sich dies in dünner werdenden Bereichen.
  • Ohne Korrektur wird die Ausdünnung ausgeprägter und auffälliger. Eine solche negative Dynamik wird nicht über die gesamte Kopfoberfläche beobachtet, sondern nur in bestimmten Bereichen, während in anderen Bereichen die Haare in gleicher Menge und Qualität wachsen.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Bei Frauen hat der Prozess in der Regel seine eigenen charakteristischen Merkmale:

  • Im Gegensatz zu Männern beginnt das Ausdünnen der Haare im Scheitelbereich. Manchmal kann es das charakteristische Aussehen eines „Weihnachtsbaums“ annehmen: Das Ausdünnen und Ausdünnen der Haare ist im mittleren Teil, näher an der Stirn, ausgeprägter, dann verengt sich der Ausdünnungsbereich entlang des Scheitels und nimmt eine dreieckige Form an.
  • Ohne Korrektur verstärkt sich die negative Dynamik, das Haar wird immer dünner, es wird für Patienten schwieriger, die Länge zu erhöhen.
  • Allmählich dehnt sich der Scheitel aus, die Kopfhaut ist durch das Haar gut sichtbar, die Haare wachsen nicht nach.

Eine andere Variante der Entwicklung des Prozesses, wenn die Haare sehr abrupt und reichlich ausfallen. In diesem Fall die Symptome werden wie folgt sein:

  • Auf dem Kamm, auf Bettwäsche, Handtüchern, im Badezimmerabfluss und auf Haushaltsgegenständen bleiben viele Haare zurück.
  • Es treten dünner werdende oder fehlende Haare auf.
  • Auf der Kopfhaut treten Hautausschläge und Rötungen auf.
  • Patienten können selbstständig überprüfen, ob der Prolaps pathologisch ist.

Dies erfordert:

  • Denken Sie daran, was vor ein paar Monaten passiert ist. Gab es ernsthaften Stress, Fieber, ob der Patient Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnahm?
  • Analysieren Sie, vor wie langer Zeit der aktive Verlust begann. Überschreitet dieser Zeitraum 3-4 Monate?
  • Nehmen Sie eine kleine Haarsträhne (ca. 50-100 Haare) im Bereich der Schläfen, führen Sie sie zwischen die Finger und ziehen Sie sie leicht zur Seite. Anschließend mit der Strähne im Kronenbereich genauso verfahren. Wenn nach einem solchen Test mehr als 5-7 Haare in den Händen verbleiben, besteht das Problem.
  • Haare sammeln und auf den Zustand der Schläfenzonen achten (besonders wichtig für Männer, sowie für Frauen in den Wechseljahren). Wenn bitemporale kahle Stellen (an den Schläfen) beobachtet werden, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem vor.
  • Für Männer. Vergleichen Sie die Haardichte an verschiedenen Stellen des Kopfes. Wenn es Bereiche mit viel weniger Haaren gibt, gilt der Zustand als pathologisch.
  • Für Frauen. Teilen Sie die Haare auf dem Kopf in zwei Teile und bewerten Sie den resultierenden Scheitel. Wenn es sich stark ausdehnt, wenn es sich der Stirn nähert, besteht höchstwahrscheinlich das Problem.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Einteilung und Entwicklungsstadien des Haarausfalls

Es gibt keine einheitliche, universelle Klassifikation von Haarkrankheiten. Sie können jedoch bedingt in zwei Gruppen eingeteilt werden: vernarbende und nicht vernarbende Alopezie.

1. In 20 % der Fälle tritt eine narbige Alopezie auf. Bei Alopezie dieser Gruppe ist die Gewebeernährung gestört und die Follikel verkümmern, daher ist der Haarausfall irreversibel. Um Zeit zu haben, den pathologischen Prozess zu stoppen, ist es wichtig, ihn so früh wie möglich zu diagnostizieren.

Diese Gruppe umfasst die folgenden Krankheiten:

  • Brocks Pseudo-Pelada. Die Krankheit ist durch das Auftreten kleiner Kahlheitsbereiche in der Parietal- und Frontalzone gekennzeichnet. An den betroffenen Stellen ist die Haut gerötet und die Mündungen der Haarfollikel fehlen. Im zentralen Teil der Läsion können 1-2 lange, unveränderte Haare lokalisiert werden. Der Verlauf ist lang, dabei gehen die Haare unwiederbringlich verloren.
  • Hoffmann-Abszess, störende Follikulitis. Charakteristisch ist das Auftreten zahlreicher Abszesse unterschiedlicher Größe. Nach ihrer Auflösung wird eine Narbenatrophie in den Bereichen der Kopfhautentzündung beobachtet. Das Haarwachstum in solchen Bereichen setzt sich nicht fort.
  • Lupus erythematodes. Es ist durch das Auftreten von Alopeziebereichen auf der Kopfhaut in Form von Scheiben mit Atrophie in der Mitte gekennzeichnet. Meist ist der Haarausfall bei Lupus erythematodes mit einem typischen Krankheitsbild verbunden. Spezifische Hautläsionen umfassen einen roten Hautausschlag hauptsächlich auf den Wangen, der Nase und dem Kinn. Das Vorhandensein von Antikörpern gegen DNA und antinukleäre Antikörper bestätigen die Diagnose.
  • Sklerodermie des "Schlags mit dem Säbel" gekennzeichnet durch das Auftreten eines Skleroseherdes in Form eines Elfenbeinstreifens, der einer Narbe ähnelt. In der Regel befindet es sich in der Frontalzone der Kopfhaut. Die Ätiologie der Krankheit ist noch wenig verstanden.
  • Follikuläre Muzinose. Dies ist eine Hauterkrankung, bei der die Struktur von Haarfollikeln und Talgdrüsen durch die Ablagerung von Muzin - der Sekretion der Schleimdrüsen des Körpers - zerstört wird. Es manifestiert sich als follikuläre Papeln und dichte Plaques, die zu Haarausfall führen.
  • Körperliche Schädigung der Kopfhaut Narben hinterlassen.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

2. Alopezie ohne Narben tritt in 80 % der Fälle auf. Sie unterscheiden sich dadurch, dass der Prolaps ohne vorherige Schädigung der Haut verläuft und die Follikel nicht verkümmern. Das bedeutet, dass es theoretisch möglich ist, das Wachstum an der Stelle des verlorenen Haares wiederherzustellen.

Zu dieser Gruppe gehören:

  • Diffuse Alopezie. Dies ist der häufigste Grund, Trichologen zu kontaktieren. Bei dieser Form der Alopezie befinden sich in der Haarausfallphase mehr Haare als üblich und die Wachstumsphase ist kürzer. Klinisch äußert sich dies in einem scharfen, starken Haarausfall, der gleichmäßig von allen Bereichen der Kopfhaut ausgeht. Die häufigsten Ursachen für diffuse Alopezie sind: neuropsychischer Stress; Bedingungen, die mit einem Anstieg der Körpertemperatur über 38,5 ° C einhergehen; Einnahme bestimmter Medikamente (NSAIDs, Fibrate, Antiöstrogene, antivirale Medikamente, Immunmodulatoren, Antidepressiva).
  • Androgenetische Alopezie. Es zeichnet sich durch Ausdünnung und Ausdünnung der Haare in Bereichen mit einer erhöhten Anzahl von Androgenrezeptoren aus: bei Männern - den parietalen und frontalen Regionen, bei Frauen - dem Bereich des zentralen Scheitels des Kopfes mit Verteilung auf die Seitenflächen. Die Gründe für die Entstehung dieser Alopezie sind genetisch bedingt und bestehen in der negativen Wirkung von Dihydrotestosteron auf die Haarfollikel.
  • Verschachtelte (fokale) Alopezie. Es zeichnet sich durch das Auftreten glatter, haarloser Bereiche auf der Kopfhaut aus. Die Bereiche können einzeln oder mehrfach sein, eine vollständige Alopezie kann sich mit dem Verlust aller Haare auf der Kopfhaut und am Körper entwickeln. Das lebenslange Risiko, eine Alopecia areata zu entwickeln, beträgt 1,7 %, wobei die Prävalenz der Pathologie bei 0,1 % liegt. Diese Art von Alopezie wird oft mit Autoimmunerkrankungen wie Vitiligo, Schilddrüsenerkrankungen, rheumatoider Arthritis und diskoidem Lupus erythematodes in Verbindung gebracht. Manchmal geht die Krankheit mit einer Schädigung der Nagelplatten einher (Punkt-Onychodystrophie).
  • Haarausfall bei verschiedenen Krankheiten: sekundäre Syphilis, Lepra (Lepra), Pilzkrankheiten, Anämie, Hypothyreose, Myxödem usw.

Behandlung von Haarausfall

Die Wahl der Taktik zur Behandlung von Haarausfall hängt von der Art und Aktivität des Prozesses ab. Es gibt vorübergehende Faktoren, nach deren Wirkung das Haarwachstum im gleichen Umfang wieder aufgenommen wird. Andere Faktoren erfordern eine Korrektur und Behandlung, und je früher mit der Therapie begonnen wird, desto weniger Haarfollikel sind am pathologischen Prozess beteiligt.

Medikamentöse Behandlung

Um Haarprobleme zu behandeln, verwenden Sie:

  • Inhibitoren des androgenen Stoffwechsels Sind Medikamente der ersten Wahl zur Behandlung der androgenetischen Alopezie.
  • Wachstumsfaktor-Stimulanzien. Die einzige Substanz aus dieser Gruppe, die erfolgreich zur Korrektur der androgenetischen Alopezie eingesetzt wird, ist Minoxidil. Um eine sichtbare Wirkung zu erzielen, müssen Sie das Medikament mindestens 9 Monate lang anwenden. Aber nach dem Abbrechen beginnen die Haare wieder auszufallen.
  • Hormonell und nicht hormonell antiandrogene Medikamente.
  • Glukokortikosteroide. Sie werden erfolgreich zur Behandlung von Alopecia areata eingesetzt.
  • Antimetaboliten und Immunsuppressiva zur Behandlung häufiger Formen der Alopecia areata.
  • In besonderen Fällen kann zutreffen biologische Produkte, wie Janus-Kinase-Inhibitoren.
  • PRP (plattiertes reiches Plasma) - plättchenreiches Plasma. Die Technik besteht darin, plättchenreiches Blutplasma zu verwenden. Dazu wird das Blut des Patienten in ein spezielles Reagenzglas gegeben und zentrifugiert. Dadurch wird eine an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren reiche Schicht abgelöst, die die Gewebereparatur im Körper anregen. Die resultierende Lösung wird intradermal oder subkutan injiziert.
  • Mesotherapie. Die Methode basiert auf der intradermalen Einführung verschiedener Medikamente. Die Wirksamkeit basiert auf einer Kombination der reflexogenen Wirkung der Injektionen selbst und der pharmakologischen Wirkung des Arzneimittels.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Operation

Neben therapeutischen Methoden werden auch chirurgische Methoden angewendet - Autotransplantation von Haarfollikeln aus Bereichen, in denen das Wachstum und die Qualität der Haare nicht gestört sind. Der Nachteil der Methode ist die nicht garantierte Überlebensrate von Follikeln in neuen Bereichen.

Physiotherapeutische Behandlung

Physiotherapeutische Methoden werden in der komplexen Therapie der Alopezie eingesetzt. Dazu gehören: Kryomassage, Darsonvalisation, PUVA-Therapie, Galvanisation, Elektrophorese, Lichttherapie. Es gibt jedoch nicht genügend zuverlässige wissenschaftliche Daten, um die Wirksamkeit dieser Techniken zu belegen.

Ursachen für Haarausfall bei Frauen in den Dreißigern

Fazit

Dank der Methoden der modernen Medizin wird das Problem des Haarausfalls erfolgreich gelöst. Die Hauptsache ist, nicht zu zögern, einen Spezialisten zu kontaktieren, der die erforderlichen Untersuchungen durchführt und eine wirksame Methode zur Lösung Ihres Problems auswählt.

Fotos frisuren
Einen Kommentar hinzufügen

Lange Haare

Kurze Haare

Männerhaarschnitte