- Anwendungsgebiete
- Nutzen und Schaden
- Haarpflege nach der Keratinglättung
- Was ist gefährlich und für wen ist die Keratinglättung kontraindiziert?
- Warum wird empfohlen, sulfatfreies Shampoo zu verwenden?
- Verbindung
- Liste der sulfatfreien Shampoos
- Sicherer Ersatz für Sulfate
- Warum ist ein spezielles Mittel erforderlich?
- Was passiert, wenn Sie Ihre Haare mit normalem Shampoo waschen?
- Wie wählt man den richtigen Reiniger aus?
- Wo kann man kaufen und was kostet das?
- Überprüfung der beliebtesten und besten Marken: Namensliste, Beschreibung und Fotos
- Natur Sibirien
- Estelle Aqua Otium
- Estel Curex Classic
- Aubrey Bio
- Weleda
- Bioladen
- CocoSchoko
- Zusätzliche Pflege
- Bewertungen
- Hilfreiche Hinweise und Tipps
- Fazit
Die Keratinglättung 🧴 ist ein wunderbares Verfahren ✨ für alle, die von glattem Haar träumen. 👩🦳 Damit können Sie das erhaltene Ergebnis dauerhaft speichern.
Anwendungsgebiete
Derzeit ist die Auswahl an Shampoos riesig. Sie können für jeden Zweck das richtige Produkt auswählen. Dies kann entweder eine klassische Option für die einfache Haarwäsche sein oder eine medizinische Zusammensetzung zur Haarpflege. Zu den letzteren Typen gehören spezielle Shampoos, die nach der Keratinglättung verwendet werden sollen.
Diese Art von Shampoo wird für die Verwendung nach der Keratin-Haarglättung empfohlen.
Während dieses Prozesses werden die Stränge mit Keratin gesättigt, was aufgrund des ungünstigen Einflusses vieler äußerer Faktoren möglicherweise nicht ausreicht. Dieses Verfahren ermöglicht es der Dame, ein heißes Bügeleisen zu verweigern, das ihr Haar stark trocknet. Darüber hinaus ist die Keratinglättung ein wirksames Verfahren zur Wiederherstellung der Haare nach einer Dauerwelle.
Aber trotz der hervorragenden Wirkung einer solchen Glättung braucht das Haar danach die richtige Pflege. Hier kommt ein spezielles Shampoo zur Rettung. Am häufigsten werden spezielle sulfatfreie Produkte zur Pflege verwendet. Sie werden Damen gezeigt, die sich der Keratin-Haarglättung zugewandt haben, damit die Wirkung des Verfahrens so lange wie möglich anhält.
Wenn Sie Shampoos anderer Art verwenden, hält die Geschmeidigkeit der Haare nicht so lange an.
Gezeigt werden solche Shampoos und jene Damen, die den attraktiven Glanz von geglättetem Haar erhalten möchten. Wenn unter solchen Umständen auf Sulfatzusammensetzungen zurückgegriffen wird, verliert die Frisur bald ihren luxuriösen Glanz. Es wird schwierig sein, es später in Ihr Haar zurückzubringen.
Spezielle Shampoos, die nach der Keratin-Haarglättung verwendet werden sollen, machen das Haar nicht nur glänzender, glatter und kämmbarer. Solche Mittel können sie stärker machen.
Nutzen und Schaden
Shampoos nach der Keratinglättung sind heute weit verbreitet. Viele Friseure empfehlen die Verwendung dieser Produkte. Shampoos nach diesem Verfahren haben wie alle anderen kosmetischen Haarpflegeprodukte sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf sie.
Betrachten wir zunächst die Vorteile der beschriebenen Shampoos.
- Diese Produkte verlängern das "Leben" der satten Haarfarbe nach dem Färbevorgang. Sulfatzusammensetzungen hingegen waschen die Farbe von den Strängen ab, weshalb sie bald ihr ursprüngliches Aussehen verlieren.
- Die Zusammensetzung solcher Shampoos wird von natürlichen Inhaltsstoffen dominiert, die sich nicht negativ auf das Haar oder die Kopfhaut auswirken. Darüber hinaus verursachen diese Optionen normalerweise keine allergischen Reaktionen.
- Sulfatfreie Shampoos lassen sich ganz einfach und schnell von Haar und Kopfhaut abwaschen. Gleichzeitig leidet die Schutzschicht der Epidermis nicht unter dem durchgeführten Eingriff.
- Nur wenige wissen, dass es einfach nicht möglich ist, Sulfate vollständig aus den Haaren abzuwaschen. Aus diesem Grund kann die angesammelte Substanz auf Haar und Kopfhaut Reizungen oder Allergien verursachen. Wenn Sie hochwertige sulfatfreie Shampoos verwenden, müssen Sie sich einem solchen Problem nicht stellen.
- Solche Formulierungen stärken die Haarwurzeln.
- Bei der Verwendung solcher Shampoos fängt das Haar nicht an zu kräuseln, was besonders wichtig ist, wenn ein Glättungsvorgang stattgefunden hat. Die Haarkutikula mit solchen Zusammensetzungen wird keinen mechanischen äußeren Einflüssen ausgesetzt, wodurch sich die Haarstruktur nicht ändert und glatt bleibt.
- Solche Shampoos sind nach der Keratinglättung indiziert, da sie dazu beitragen, die während des Verfahrens erzielte Wirkung zu erhalten.
- Wenn Sie solche Formulierungen ständig verwenden, heilen sie Ihr Haar und ernähren es mit den notwendigen Nährstoffen.
Wie Sie sehen, haben diese Haarpflegeprodukte viele positive Eigenschaften.
Es wird empfohlen, sie ständig zu verwenden, wenn Sie möchten, dass Ihr Haar gesund und schön ist. Es ist jedoch zu beachten, dass sulfatfreie Shampoos Haare und gewisser Schaden.
- Solche Produkte sind nicht in der Lage, absolut alle Silikonbestandteile aus dem Haar abzuwaschen. Dies kann ein großes Problem für Modedamen sein, die ständig spezielle Styling-Compounds für Styling-Zwecke verwenden. In diesem Fall bleiben die Reste von Sprays und Lack auf dem Haar.
- Leidet eine Dame an Schuppen, ist Bio-Shampoo hier absolut nutzlos. Der Versuch, dieses Problem für sie loszuwerden, ist Zeitverschwendung. Es ist nur mit Sulfatverbindungen möglich, Haare und Kopfhaut von "Flocken" und anderen Verunreinigungen zu reinigen.
- Solche Mittel müssen in mehreren Schichten gleichzeitig auf ziemlich dickes und voluminöses Haar aufgetragen werden. Infolgedessen erweist sich der Konsum von Shampoo als völlig unwirtschaftlich und die Frisur selbst mag einen solchen anhaltenden Einfluss möglicherweise nicht.
- Einige Mädchen bemerkten, dass ihr Haar nach mehreren Anwendungen von sulfatfreiem Shampoo an Volumen verloren hat. Erfahrene Meister behaupten, dass dieser Effekt vorübergehend ist, bis sich das Haar an das neue Kosmetikprodukt "gewöhnt". Es wird einige Zeit dauern, bis der Säuregehalt wiederhergestellt ist.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass sulfatfreie Shampoos dem Haar keinen ernsthaften Schaden zufügen. Es ist natürlich wichtig, diese Produkte im Fachhandel zu kaufen. Es empfiehlt sich, hochwertigen Markenformulierungen den Vorzug zu geben, wenn Sie Ihrem Haar nach dem Glätten nicht schaden möchten.
Haarpflege nach der Keratinglättung
Um die Wirkung nach dem Prozess lange aufrechtzuerhalten, sollten Sie nicht verletzen folgende Rezepte:
- waschen oder befeuchten Sie Ihre Haare 72 Stunden nach der Operation nicht;
- Verwenden Sie drei Tage lang keine Stylingprodukte, dh Lacke, Gele, Masken usw.;
- sammeln Sie keine Locken in einem Schwanz oder binden Sie sie nicht fest;
- Tragen Sie keine Accessoires auf dem Kopf: Brillen, Stirnbänder, Hüte;
- versuche, nicht im Regen hängen zu bleiben;
- begrenzen Sie die Ausflüge ins Schwimmbad und in die Sauna;
- Haare erst nach 2 Wochen färben;
- Es ist ratsam, Ihr Haar mit sulfatfreien Shampoos zu pflegen.
Was ist gefährlich und für wen ist die Keratinglättung kontraindiziert?
Es muss daran erinnert werden, dass diese wundersame Technologie auch eine Kehrseite hat. Für manche passt es einfach nicht.
Merkmale des Prozesses:
- Es wird nicht empfohlen, auf ein solches Mittel zurückzugreifen, wenn die Stränge zu dünn, schwach oder beschädigt sind. Die Aussichten sind in diesem Fall nicht ermutigend: Locken können brechen und die Enden können abgeschnitten werden. Außerdem ist eine Abnahme der Dichte und des Volumens möglich.
- Die Veranstaltung sollte in der Regel nicht länger als ein paar Stunden dauern. Aber vieles hängt von der Qualität und Gesundheit der Stränge ab. Bei einer langen Länge reicht ein Ausflug in den Salon nicht aus.
- Da das Glättmittel Formaldehyd enthält, werden die Empfindungen nicht angenehm sein.Daher müssen Sie auf Schleimhautreizungen und starkes Reißen vorbereitet sein.
- Natürlich verwendet die Technologie einige Schadstoffe, auf die man einfach nicht verzichten kann. Dies ist oft der Hauptgrund, nicht in den Salon zu gehen. Auch bei Wunden und Reizungen auf der Kopfhautoberfläche sollte man keine unnötigen Risiken eingehen.
Ein weiterer negativer Effekt einer solchen Ausrichtung ist das fettige Haar. Wenn ein solcher Zustand vorliegt, ist die Verwendung von sulfatfreien Shampoos der beste Ausweg aus dieser Situation.
Warum wird empfohlen, sulfatfreies Shampoo zu verwenden?
Im 20. Jahrhundert wurden Shampoos auf Basis von Sulfaten als Haarpflegemittel verwendet. Ihre Nutzung begann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Diese Stoffe basieren auf raffiniertem Öl.
Sie erlangten ihre Popularität aufgrund ihres niedrigen Preises. Außerdem konnten sie Schmutz gut entfernen und schäumten gut.
Aber trotz ihrer positiven Eigenschaften wirkten sie sich negativ auf die Gesundheit des Haaransatzes aus. Sulfate korrodierten die Follikel, wodurch die Stränge ihre Elastizität verloren und in großen Mengen ausfielen. Die Locken sahen stumpf und trocken aus. Außerdem lösen Ölprodukte oft eine allergische Reaktion aus und verringern im Allgemeinen die Immunität des Körpers.
Manchmal wird Formaldehyd in Shampoos wegen einer konservierenden Wirkung verwendet - ein starkes Medikament, das den allgemeinen Gesundheitszustand negativ beeinflusst, das Sehvermögen und die Atmung beeinträchtigt und den Alterungsprozess der Haut beschleunigt. All diese Faktoren sprechen für sulfatfreie Shampoos.
Verbindung
Dank ihrer vielen positiven Effekte können diese Produkte von professionellen Visagisten leicht beraten werden. Sie bestehen hauptsächlich aus natürlichen Inhaltsstoffen, die ein normales Keratin-Gleichgewicht aufrechterhalten. Sie verleihen dem Haar maximalen Glanz und Gesundheit. Diesen Produkten werden Öle, Vitamine, Mineralstoffe und pflanzliche Inhaltsstoffe zugesetzt.
Mineralölprodukte und Konservierungsstoffe werden hier durch folgende Stoffe ersetzt:
- Sulfosuccinat;
- Acylglutamat;
- Sarcosinat;
- Laurylglukose;
- Cocoglucosid;
- Kokossulfat.
Achten Sie bei der Auswahl eines sulfatfreien Reinigungsmittels zunächst auf das Zeichen "ohne SLS", das auf das Fehlen chemischer Bestandteile hinweist.
Liste der sulfatfreien Shampoos
Nach den strengen Empfehlungen der Hersteller von Keratinformulierungen ist es zum Schutz der Locken nach dem Eingriff erforderlich, sulfatfreie Shampoos zu verwenden. Sie zerstören das Keratin nicht und waschen es nicht aus. Sie zu finden ist schwierig, da die meisten Shampoos Sulfate enthalten.
Die größte Gefahr ist Laurylsulfat (auf der Verpackung kann es als Natriumlaurethsulfat bezeichnet werden), Sie müssen auf die Shampoos verzichten, in denen es enthalten ist. Laurethsulfat ist sanfter, es unterscheidet sich geringfügig vom vorherigen. Ammoniumsulfat ist nicht für keratingeglättetes Haar geeignet.
Sulfate können durch solche ersetzt werden, die aus Glukose oder Pflanzen gewonnen werden Sulfosubstituierende Medikamente:
- Kokosnusssulfat;
- Laurylglucosid;
- Cocoglucosid;
- Acylglutamat;
- Sarkosinate;
- Sulfosuccinate.
Shampoos mit diesem Inhalt schäumen viel weniger, das Haar wird gut gewaschen und schädigt das Keratin nicht (nicht auswaschen).
- "Natura Siberica" - ein preiswertes Shampoo, das besser für trockene Kopfhaut geeignet ist. Sie können es in einem normalen Geschäft kaufen;
- "L'Oreal Professionnel Zarte Farbe" mit kosmetischem Ceramid, das in seinen Eigenschaften der Natur ähnelt, enthält das Incell-Molekül, das das Haar von innen stärkt;
- "Melvita" geeignet für normalen Haartyp, reinigt die Strähnen sanft, macht sie glänzend und weich;
- "Shampoo zur Behandlung der Teebaum-Kopfhaut" besser geeignet für fettiges Haar, enthält organische Substanzen, die die Keratinschicht nicht zerstören;
- "Kracie Ichi-Kami-Shampoo" japanisches Premium-Shampoo für strapaziertes und trockenes Haar, erhältlich bei ebay;
- "Die Karosseriewerkstatt" reinigt sanft die Locken und macht sie weich, für ein gesundes Aussehen (Waschbasis Dinatrium Cocoyl Glutamat und Saccharose);
- "Cadiveu Brasil Cacau - Anti Frizz Shampoo" wirkt glättend, schädigt sie bei der Reinigung nicht, das Haar glänzt nach der Anwendung und sieht gesund aus. Enthält molekulares Keratin, D-Panthenol, Kakaobohnenextrakt.
Die Liste ist bei weitem nicht vollständig, auch das Angebot an sulfatfreien Shampoos wird in einer breiten Preisspanne präsentiert.
Sicherer Ersatz für Sulfate
Ohne Schaum kannst du deinen Kopf nicht gut ausspülen, also lass dich nicht von der minimalen Schaumbildung deines neuen Shampoos einschüchtern. Die Zusammensetzung kann Sulfatersatzstoffe enthalten, die unser Keratin nicht aus dem Haar auswaschen.
Eine Liste akzeptabler Sulfatersatzstoffe auf Pflanzen- oder Glucosebasis:
- Sulfosuccinate;
- Sarkosinate;
- Acylglutamat;
- Cocoglucosid;
- Laurylglucosid.
Warum ist ein spezielles Mittel erforderlich?
Um glatte Locken so lange wie möglich zu halten, müssen Sie nach der Keratinglättung ein spezielles Shampoo verwenden. Das Vorhandensein eines dicken und reichlichen Schaums, der sich beim Auftragen herkömmlicher Shampoos bildet, weist nicht auf deren Qualität hin.
Haare nach der Behandlung mit Keratin müssen mit Produkten gewaschen werden, die keine Sulfate enthalten, dann hält das Ergebnis ziemlich lange an.
Zuerst sehen die Locken stumpf aus, aber dann wird ihr Glanz wiederhergestellt. Sulfatfreie Shampoos schäumen ein wenig, ihr Hauptvorteil liegt in einer weichen natürlichen Zusammensetzung.
Sulfatfreie Shampoos haben viele Vorteile:
- Zerbrechlichkeit und Querschnitt verhindern;
- Haarstruktur bewahren;
- sanft und sanft auf die Haut einwirken.
Damit die Locken glänzend und glatt sind, empfehlen Kosmetikerinnen, ausschließlich sulfatfreie Shampoos zu verwenden.
Wenn coloriertes Haar geglättet wird, bleibt neben diesem Effekt auch die Farbechtheit erhalten. Gleichzeitig kräuselt die Haarstruktur nicht.
Was passiert, wenn Sie Ihre Haare mit normalem Shampoo waschen?
Herkömmliche Shampoos enthalten alle Arten von Duftstoffen, Parabenen, Laurylsulfaten und anderen schädlichen Inhaltsstoffen. Bei ihrer Verwendung wirken Sulfate aggressiv auf Keratin, wodurch die Glättung nicht lange anhält. Einfache Shampoos zerstören nach und nach Haare, die beginnen auszufallen, zu spalten und brüchig zu werden.
Wie wählt man den richtigen Reiniger aus?
Wie kann ich meine Haare nach dem Glätten waschen? Bei der Auswahl eines Shampoos zur Haarpflege nach der Keratinglättung besteht der erste Schritt darin, die Informationen auf dem Etikett zu studieren. Das Produkt darf keine Sulfatverbindungen enthalten. Wenn auf der Verpackung des Produkts "kein SLS" steht, bedeutet dies, dass es keine schädlichen Bestandteile enthält.
Das sulfatfreie Produkt enthält nur natürliche Stoffe und Sulfatersatzstoffe:
- Sulfosuccinat;
- Sarcosinat;
- Kokosnusssulfat;
- Cocoglucosid.
Die Shampoos enthalten:
- natürliche Öle;
- Vitaminkomplexe;
- Kräuterextrakte;
- Glukose und Mineralien;
- Makro- und Mikroelemente;
- Aminosäuren.
Es ist die Zusammensetzung und das Vorhandensein der entsprechenden Aufschrift, die bei der Auswahl des richtigen Shampoos helfen. Und ohne viel Schaum waschen sie das Haar sehr gut, ohne die schützende Keratinschicht abzuwaschen und verstärken die Wirkung des Verfahrens.
Wo kann man kaufen und was kostet das?
Nach der Keratinglättung können Shampoos im Fachhandel gekauft werden. Sie müssen jedoch bedenken, dass sie dort ziemlich teuer sind, da es sich um professionelle Werkzeuge handelt. Die Kosten für das Geld beginnen bei 3000 Rubel. Auch sulfatfreie Shampoos werden in Apotheken verkauft. Dies sind Budgetoptionen und ihre Preisspanne liegt zwischen 100 und 300 Rubel.
Überprüfung der beliebtesten und besten Marken: Namensliste, Beschreibung und Fotos
Heutzutage gibt es viele sulfatfreie Shampoos, die zum Haarewaschen nach der Keratinglättung empfohlen werden.
Zu den beliebtesten Shampoos gehören:
- Die Natur Sibiriens.
- Estelle Aqua Otium.
- Estel-Curex-Klassiker.
- Aubrey Organics.
- Weleda.
- Bioladen.
- CocoSchoko.
Welches ist besser zu verwenden - wir werden im Folgenden analysieren.
Natur Sibirien
Ökologisches Shampoo Natura Siberica:
- schäumt nicht, verursacht keinen Juckreiz und keine Rötung;
- befeuchtet Locken;
- stärkt die Struktur.
Solche Mittel werden zur Erholung und Pflege nach der Keratinglättung empfohlen. Sie schützen das Haar. Die Basis bilden Extrakte aus Pflanzen, ätherische Öle, Glycerin, Vitamine und Extrakte:
- Schafgarbe;
- Tanne;
- Zeder;
- Eberesche;
- Himbeeren.
Die Linie Natura Siberica umfasst Produkte für empfindliche Haut, coloriertes und schwaches Haar.
Estelle Aqua Otium
Sulfatfreies Shampoo Estelle Aqua Otium enthält in seiner Zusammensetzung einen Balsam. Nach längerer Anwendung sieht das Haar toll aus, genau wie bei einer professionellen Haarpflege.
Dank der Verwendung von Estelle Aqua Otium Shampoo:
- nährt und stärkt die Haarstruktur;
- der Verlust stoppt;
- das Wachstum wird angeregt.
Estelle Aqua Otium ist auch mit den Funktionen einer Klimaanlage ausgestattet. Der Zustand der Haare verbessert sich nach 1-2 Anwendungen deutlich.
Estel Curex Classic
Estel Curex Classic entfernt mühelos Schmutz, pflegt das Haar und dank der Tatsache, dass es Chitosan enthält, wird die Dermis der Kopfhaut und das Haar über die gesamte Länge intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Die im Produkt enthaltenen Keratine und Vitamine helfen, ihre Struktur wiederherzustellen und zu stärken.
Estelle Curex Classic zeichnet sich dadurch aus, dass es Qualität mit einem erschwinglichen Preis perfekt kombiniert. Dieses Shampoo neutralisiert die alkalische Reaktion im Leitungswasser.
Aubrey Bio
Die sulfatfreien Shampoos von Aubrey Organics des amerikanischen Herstellers enthalten viele Heilpflanzenextrakte und -öle, was sie völlig unbedenklich macht.
Aubrey Organics Shampoos gelten als die besten, weil sie das Haar nicht schwer machen. Ihre Konsistenz ähnelt Gelee. Nach der Anwendung von Aubrey Organics gibt es keine allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Reizungen.
Weleda
Deutsche Produkte von Weleda haben eine reichhaltige Nährstoffzusammensetzung. Shampoo dieser Marke sorgt für die richtige Pflege der Locken nach dem Eingriff mit Keratin.
Positiv ist, dass das Haar nach dem Waschen mit Weleda Shampoo lange sauber bleibt.
Bioladen
Die russische Firma Organic Shop produziert gute sulfatfreie Shampoos. Trotz ihrer geringen Kosten haben sie viele Vorteile. Sie enthalten keine Schadstoffe, die Keratin auswaschen. Obwohl Organic Shop nicht genug schäumt, wird Schmutz in einem Arbeitsgang abgewaschen. Nach dem Waschen glänzen die Locken und werden weich. Die Nachteile sind, dass das Haar danach schnell schmutzig und leicht elektrisiert wird.
CocoSchoko
CocoChoco Sulfate Free Shampoo enthält natürliches Schafwolle-Keratin, das das Haar von innen nach außen durchdringt und auffüllt.
Das Shampoo enthält:
- feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure;
- heilende Mineralien aus dem Toten Meer;
- Extrakte aus Heilpflanzen und verschiedenen Kräutern.
Aufgrund der thermischen Schutzeigenschaften dieser Produkte trocknen die Stränge unter dem Einfluss sehr hoher Temperaturen nicht aus. Das Vorhandensein einer solchen Zusammensetzung ermöglicht es Ihnen, das Produkt beim Glätten von Haaren zur Vorbeugung, Wiederherstellung und Behandlung zu verwenden.
Nach Meinung von Experten gilt CocoChoco sulfatfreies Shampoo als das beste Pflegemittel nach der Keratinglättung.
Denn im Vergleich zu Analoga hält die Wirkung von geraden Strähnen viel länger an. Tatsache ist, dass die vorhandenen Mikropartikel aus Keratin und Kollagen punktuell in die Struktur jedes Haares eindringen, die Dichte erhöhen und eine atmungsaktive Schutzschicht um das Haar herum bilden. Es enthält auch natürliche Pflanzenextrakte aus Brennnessel- und Kletten-, Soja- und Weizenproteinen, die die Struktur gesünder machen.
Haare bekommen:
- Weichheit;
- scheinen;
- zusätzliches Volumen.
Nach der Anwendung von CocoChoco hören die Haare auf, auszufallen und die Mattheit verschwindet. Ein wesentliches Plus dieses Produkts ist die Möglichkeit, eine Zusammensetzung für alle Haartypen zu verwenden.Alle Shampoos dieser Marke sind von hoher Qualität und garantieren eine äußerst positive Wirkung bei ihrer Verwendung.
Zusätzliche Pflege
Die Wirkung der Keratinglättung kann mit Hausmitteln verlängert werden, ohne auf teure Eingriffe zurückgreifen zu müssen. Shampoo zur Pflege von Locken kann mit improvisierten Mitteln zu Hause zubereitet werden. Dies sind berühmte Volksrezepte, die von unseren Großmüttern verwendet wurden.
Einige von ihnen sind unten aufgeführt:
- Hühnereigelb-Shampoo. Dieses Produkt ist weithin als wirksames Haarwaschmittel anerkannt. Es ist perfekt für trockene Strähnen. Für lange Locken benötigen Sie 3 Eigelb und für mittlere und kürzere 2. Es ist schön, ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzuzufügen, um den unangenehmen Geruch loszuwerden.
- Formuliert mit Protein, Zitronensaft und Olivenöl. Dieses Produkt beseitigt überschüssigen Fettgehalt in mehreren Anwendungen. Fügen Sie Zitronensaft und 2 Esslöffel Olivenöl zum Protein von 1-2 Eiern hinzu. Diese Substanz wird über die gesamte Haaroberfläche verteilt und 15 Minuten belassen. Danach müssen Sie sie unter einer warmen Dusche abspülen.
- Eine Zubereitung aus Glycerin und Flüssigseife, es sollte keine Sulfate enthalten. Sie werden zu gleichen Anteilen gemischt. Das Endergebnis ähnelt einem normalen Shampoo, die Eigenschaften stehen jedoch ihren teuren Pendants in nichts nach.
Wenn es das Budget nicht zulässt, können Sie manchmal auf professionelle Produkte verzichten und bewährte Rezepte verwenden. Sie helfen bei Problemhaaren noch besser als teure Shampoos und sind viel sicherer. Es lohnt sich, die individuelle Unverträglichkeit bestimmter Substanzen zu berücksichtigen, die eine allergische Reaktion hervorrufen können.
Bewertungen
Irina: „Nach der Keratinglättung ist Estelle Shampoo großartig. Ich benutze es schon lange. Das Haar hat nach dem Waschen weniger Frizz, was das Stylen erleichtert. Außerdem hat er geholfen, den leidgeprüften Fettanteil loszuwerden.“
Olga: „Dank Shampoo konnte Loreal endlich Spliss loswerden. Keine andere Marke hat geholfen. Ich habe alles versucht. Die meisten Produkte machten die Haare schwerer und lösten mein Problem nicht. Dadurch habe ich auf diese Produkte aufmerksam gemacht. Bereits nach 2 Gaben hat sich der Zustand der Spitzen verbessert und das Haar hat eine angenehme Helligkeit erhalten."
Veronika: „Ich beschloss, etwas Neues für mich auszuprobieren und stieß dabei auf unser Heilmittel „Rezepte von Granny Agafia“. Das Ergebnis hat mich einfach überzeugt. Die Haare wurden dicker und die Spitzen wurden nicht mehr gekürzt. Darüber hinaus hat das Shampoo einen angenehmen Geruch und es gibt definitiv keine chemischen Bestandteile in der Zusammensetzung. Alles nach Volksrezepten von Großmutter Agafia! Danke!"
Hilfreiche Hinweise und Tipps
- Heutzutage wenden sich viele junge Damen, die glattes und glattes Haar haben möchten, der Keratin-Haarglättung zu. Ein solches kosmetisches Verfahren macht es möglich, die Verwendung eines speziellen Bügeleisens oder eines heißen Haartrockners zu vergessen. Die Wirkung von schönem und überschaubarem Haar hält jedoch nicht lange an, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Es ist sehr wichtig, das richtige sulfatfreie Shampoo richtig auszuwählen. Befolgen Sie auch eine Reihe hilfreicher Tipps und Ratschläge von erfahrenen Friseurprofis.
- Ein hochwertiges Shampoo zum Waschen von Locken, die dem Keratinglättungsprozess unterzogen wurden, sollte ausschließlich im Fachhandel ausgewählt werden. Es wird nicht empfohlen, in Straßenläden und Ständen zu gehen - dort werden Sie wahrscheinlich kein sicheres Markenprodukt mit den angegebenen Eigenschaften finden.
- Nach der Keratinglättung können Sie Ihren Kopf drei Tage lang nicht waschen. Außerdem sollten die verarbeiteten Strähnen keinesfalls mit Wasser und Feuchtigkeit in Berührung kommen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie nicht auf verschiedene Stylings und komplizierte Frisuren zurückgreifen. Andernfalls bleiben auf den Locken spürbare Biegungen und Bruchstellen zurück.
- Friseure behaupten, dass Sie erst nach dem Ausprobieren mehrerer verschiedener Shampoos ohne Sulfate selbst verstehen können, welche Option für Ihre Haarstruktur ideal ist und bei welchen Produkten die Wirkung überhaupt nicht beobachtet wird.
- Wenn Sie im Laden kein passendes Produkt einer bekannten Marke gefunden haben oder es Ihnen zu teuer erscheint, dann gehen Sie in die Apotheke. Normalerweise werden dort viele hochwertige, sichere und kostengünstige Produkte verkauft, die keine Sulfate enthalten.
- Wenn Sie Besitzer von seltenem, trockenem und leblosem Haar sind, sollten Sie nicht zur Keratinglättung gehen, da dies ihnen noch mehr schaden kann. Bevor Sie auf solche Dienste zurückgreifen, sollten Sie Ihre Haare in Ordnung bringen.
- Die Unterscheidung zwischen sulfatfreiem und sulfatfreiem Shampoo ist recht einfach. Wenn Sie beim Haarewaschen feststellen, dass sich ein üppiger Schaum gebildet hat, weist dies darauf hin, dass das Produkt Sulfate enthält. Solche Produkte waschen schnell alle Tönungsbeschichtungen von den Strängen ab und trocknen sie auch aus, beschleunigen den Verschmutzungsprozess und lösen häufig allergische Reaktionen aus.
Fazit
Die Keratinglättung ist ein großartiges Verfahren für diejenigen, die von glattem Haar träumen. Wir müssen jedoch daran denken, dass ein solcher Haarschopf nur dann schön und effektiv aussieht, wenn er richtig gepflegt wird. Dazu müssen Sie speziell entwickelte hochwertige sulfatfreie Shampoos wählen. Auf diese Weise können Sie das Ergebnis für lange Zeit behalten.